AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Orlistat

  • Orlistat unterstützt die Gewichtsreduktion in Kombination mit einer Diät.
  • Es blockiert die Fettaufnahme im Darm.
  • Nehmen Sie zu jeder fetthaltigen Mahlzeit 1 Kapsel ein.
  • Nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden.
  • Verursacht gelegentlich fettigen Stuhlgang und Blähungen.

Orlistat ist ein Arzneimittel, das bei der Gewichtsabnahme helfen kann. Es wird in Verbindung mit einer kalorienarmen Diät angewendet und ist für Erwachsene mit Übergewicht (BMI von 28 oder höher) vorgesehen. Orlistat wirkt, indem es die Aufnahme von Fett aus der Nahrung reduziert, sodass Sie weniger Kalorien aufnehmen. Es ist wichtig zu wissen, dass die Ergebnisse variieren können und das Arzneimittel am wirksamsten ist, wenn Sie es mit einem gesunden Lebensstil, einschließlich ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung, kombinieren.

Wirkung Orlistat

Orlistat blockiert einen Teil der Fettverdauung im Darm. Dadurch wird etwa ein Drittel des mit der Nahrung aufgenommenen Fettes nicht resorbiert und über den Stuhl ausgeschieden. Dies kann zur Gewichtsreduktion beitragen und hilft Ihnen, ein gesundes Gewicht zu halten. Das Arzneimittel wirkt nur, wenn Sie wenig Fett zu sich nehmen; eine fettarme Ernährung verstärkt die Wirkung und verringert mögliche Nebenwirkungen.

Wie sollten Sie Orlistat einnehmen?

Nehmen Sie Orlistat wie von Ihrem Arzt verordnet ein. In der Regel nehmen Sie 1 Kapsel mit 120 mg zu jeder Hauptmahlzeit, die Fett enthält, bis zu maximal 3-mal täglich. Schlucken Sie die Kapsel unzerkaut mit Wasser, unmittelbar vor, während oder bis zu einer Stunde nach der Mahlzeit. Wenn Sie eine Mahlzeit auslassen oder eine fettfreie Mahlzeit zu sich nehmen, müssen Sie keine Kapsel einnehmen.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Wenden Sie sich bei einer Überdosierung an Ihren Arzt. In der Regel sind keine schwerwiegenden Folgen zu erwarten, dennoch sollte dies überprüft werden.
  • Dosis vergessen: Lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Kapsel zu Ihrer nächsten Mahlzeit ein. Nehmen Sie keine doppelte Dosis, um eine vergessene Kapsel nachzuholen.
  • Absetzen: Sie können die Einnahme jederzeit beenden, besprechen Sie dies jedoch mit Ihrem Arzt, wenn Sie unsicher über den weiteren Verlauf Ihrer Behandlung sind.
Wann nicht anwenden

Orlistat ist nicht für jeden geeignet. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht, wenn Sie:

  • schwanger sind oder stillen;
  • an einem chronischen Malabsorptionssyndrom leiden (Störungen bei der Aufnahme von Nährstoffen);
  • Gallenblasenprobleme haben;
  • allergisch gegen einen der Bestandteile sind.
Wann sollten Sie besonders vorsichtig mit Orlistat sein

Seien Sie vorsichtig mit Orlistat, wenn Sie:

  • Arzneimittel gegen Diabetes, Bluthochdruck oder einen erhöhten Cholesterinspiegel einnehmen;
  • eine eingeschränkte Nierenfunktion haben, da das Arzneimittel das Risiko für Nierensteine erhöhen kann.

Für Männer und Frauen gilt: Besprechen Sie Ihre Krankengeschichte und aktuelle Medikation immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit Orlistat beginnen.

Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Orlistat nicht, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Das Arzneimittel kann Ihrem Kind schaden.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Orlistat hat keinen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Orlistat kann die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen, wie zum Beispiel:

  • Blutgerinnungshemmer (wie Warfarin);
  • Arzneimittel gegen Diabetes;
  • Antibabypillen (bei schwerem Durchfall kann die Wirkung vermindert sein);
  • Schilddrüsenmedikamente.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Orlistat treten häufig aufgrund des Wirkmechanismus auf. Häufige Nebenwirkungen (bei mehr als 1 von 10 Anwendern) sind:

  • fettiger oder öliger Stuhlgang;
  • Blähungen mit Stuhlabgang;
  • plötzlicher Stuhldrang.

Diese Nebenwirkungen nehmen in der Regel ab, je länger Sie das Arzneimittel einnehmen und eine fettarme Ernährung befolgen. Weniger häufige Nebenwirkungen sind Bauchschmerzen, Durchfall und niedrige Blutzuckerwerte bei Menschen mit Diabetes.

Zusammensetzung

Jede Kapsel enthält 120 mg Orlistat als Wirkstoff. Zu den sonstigen Bestandteilen gehören unter anderem Gelatine und Natriumlaurylsulfat. Überprüfen Sie die Packungsbeilage, wenn Sie gegen bestimmte Stoffe allergisch sind.

Wie sollten Sie dieses Medikament aufbewahren?

Bewahren Sie Orlistat bei einer Temperatur von maximal 25°C, in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Orlistat vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang