- Hilft gegen Beschwerden beim Wasserlassen aufgrund einer vergrößerten Prostata
- Zur Anwendung bei männlichen Patienten
- Tablette im Ganzen einnehmen

Über PROSCAR
Der Wirkstoff in PROSCAR ist Finasterid. Dieses Medikament gehört zur Gruppe der 5-Alpha-Reduktasehemmer.
PROSCAR wird bei Problemen beim Wasserlassen aufgrund einer gutartigen Prostatavergrößerung (BPH) eingesetzt. Zu den möglichen Beschwerden bei einer BPH zählen:
- häufiger Harndrang
- schwacher Urinstrahl
- Schwierigkeiten beim Urinieren
- Nachtropfen
Diese Beschwerden treten auf, weil die vergrößerte Prostata die Harnröhre einklemmt. PROSCAR verkleinert die vergrößerte Prostata, verbessert die Stärke des Urinstrahls und lindert andere Krankheitszeichen, die mit der vergrößerten Prostata einhergehen.
PROSCAR verringert das Risiko einer plötzlichen Unfähigkeit zu urinieren (akuter Harnverhalt) und die Notwendigkeit eines operativen Eingriffs.
Zur besseren Kontrolle Ihrer gutartigen Prostatavergrößerung kann Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin PROSCAR in Kombination mit einem anderen Arzneimittel, Doxazosin, verordnen.
Anwendung/Wirkung
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem offiziellen Beipackzettel genau, es sei denn, Ihr Arzt oder Ihre Ärztin rät Ihnen etwas anderes. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Dosierung
- Die empfohlene Menge beträgt 1 Tablette (5 mg) einmal täglich.
PROSCAR kann entweder auf nüchternen Magen oder mit einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden.
Einige Männer stellen bereits frühzeitig eine Besserung ihrer Symptome fest; manchmal tritt jedoch auch erst nach 6 Monaten oder später eine Besserung ein. Unabhängig davon, ob Sie eine Verbesserung spüren oder nicht, kann die Behandlung mit PROSCAR Ihr Risiko für einen plötzlichen Harnverhalt und die Notwendigkeit für einen operativen Eingriff verringern.
Gehen Sie regelmäßig zu Ihrem Arzt, damit dieser den Erfolg der Behandlung beurteilen kann.
Nehmen Sie PROSCAR so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt verordnet hat. PROSCAR kann nur gegen Ihre Beschwerden wirken und die Krankheit unter Kontrolle halten, wenn Sie die Tabletten lange genug einnehmen.
Alkohol/Verkehrstüchtigkeit
Ihr Reaktionsvermögen wird von PROSCAR nicht beeinflusst. Wechselwirkungen mit Alkohol sind nicht bekannt.
Über- oder Unterdosierung/Absetzen von PROSCAR
Haben Sie eine größere Menge PROSCAR eingenommen als verordnet? Suchen Sie in diesem Fall sofort einen Arzt auf; er wird entscheiden, welche Maßnahmen erforderlich sind.
Haben Sie eine Einnahme vergessen? Nehmen Sie dann keine zusätzliche Dosis ein, sondern fahren Sie mit dem verschriebenen Anwendungsplan fort.
Setzen Sie PROSCAR nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.
Wann darf das Medikament nicht angewendet werden?
PROSCAR ist nicht für jeden geeignet. Dieses Arzneimittel darf nicht angewendet werden:
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile von PROSCAR sind (siehe unter dem Abschnitt „Zusammensetzung“);
- von Frauen, die schwanger sind oder sein könnten (PROSCAR ist zur Anwendung bei Frauen nicht angezeigt);
- von Kindern.
Wann ist besondere Vorsicht mit diesem Medikament geboten?
Für die Anwendung von PROSCAR gelten einige Warnhinweise:
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin über alle medizinischen Probleme oder Allergien, die Sie haben oder hatten.
- Frauen, die schwanger sind oder sein könnten, dürfen PROSCAR nicht einnehmen und zerbrochene PROSCARTabletten nicht berühren. Der Wirkstoff von PROSCAR (Finasterid) kann nämlich bei einem männlichen Fötus Anomalien der Genitalien hervorrufen. Wenn eine schwangere Frau mit dem Wirkstoff von PROSCAR in Berührung kommt (z. B. durch die Einnahme einer Tablette oder das Berühren einer zerbrochenen Tablette), muss sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Frauen können durch den Kontakt mit Sperma dem Wirkstoff von PROSCAR ausgesetzt sein. Wenn Ihre Partnerin schwanger ist oder sein könnte, sollten Sie daher bei sexuellem Kontakt ein Kondom benutzen.
- PROSCAR kann den sogenannten PSATest (einen Bluttest) beeinflussen. Informieren Sie vor einem PSA-Test Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, dass Sie PROSCAR einnehmen.
Schwangerschaft und Stillzeit
PROSCAR ist grundsätzlich nicht für Frauen gedacht. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie dieses Arzneimittel trotzdem verwenden möchten. Es ist nicht bekannt, ob Finasterid in die Muttermilch ausgeschieden wird.
Frauen, die schwanger sind oder sein könnten, dürfen nicht mit dem Wirkstoff in Kontakt kommen. Siehe unter: „Wann ist besondere Vorsicht mit diesem Medikament geboten?“.
Verwenden Sie noch andere Medikamente?
Wechselwirkungen zwischen PROSCAR und anderen Medikamenten sind nicht bekannt. Informieren Sie jedoch immer Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden oder vor Kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um rezeptfreie Arzneimittel handelt.
Nebenwirkungen
Arzneimittel können Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. PROSCAR wird in der Regel gut vertragen.
Nebenwirkungen, die bei der Anwendung von PROSCAR auftreten können, sind:
- Impotenz (die Unfähigkeit, eine Erektion zu bekommen) oder verminderter Sexualtrieb
- Veränderungen oder Störungen des Samenergusses, wie z. B. eine verminderte Samenflüssigkeitsmenge während des Geschlechtsverkehrs. Diese verminderte Samenflüssigkeitsmenge scheint die normale Sexualfunktion nicht zu beeinträchtigen. In einigen Fällen sind diese unerwünschten Wirkungen (selbst bei einer fortgesetzten Einnahme von PROSCAR) abgeklungen. Anhaltende Symptome verschwanden in der Regel nach einem Absetzen von PROSCAR.
- schmerzende oder geschwollene Brüste
- allergische Reaktionen wie Hautausschläge, Juckreiz, Nesselsucht, Anschwellen der Lippen und des Gesichts
- Hodenschmerzen
- Depressionen, Gedanken an Selbsttötung sowie Angstzustände
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie ein ungewöhnliches Gefühl oder Krankheitszeichen feststellen. Wenn Sie eine Nebenwirkung bemerken, die nicht auf diesem Beipackzettel angegeben ist, oder die Sie als schwerwiegend empfinden, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Zusammensetzung
Der Wirkstoff in PROSCAR ist Finasterid. Jede Tablette enthält 5 mg Finasterid.
Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose - vorverkleisterte Stärke - Natriumcarboxymethylstärke - Eisen(III)-hydroxid-oxid (E 172) - Docusat-Natrium - mikrokristalline Cellulose - Magnesiumstearat - Hypromellose - Hydroxypropylcellulose - Titandioxid (E 171) - Talkum - Indigocarmin Aluminiumsalz (E 132).
Der Hersteller von PROSCAR 5 mg ist:
Merck Sharpe & Dohme BV Postbus 581
Waarderweg 39
2003 PC Haarlem
Niederlande
Beipackzettel
Lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel.
FAQ
Wie kann ich den Kundendienst für Deutschland erreichen?
Den Kundendienst für Deutschland erreichen Sie auf unterschiedlichen Wegen, z. B. durch Ausfüllen eines Formulars auf unserer Website, durch einen Chat mit einem unserer Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen oder durch telefonische Kontaktaufnahme. Wir freuen uns, Ihnen bei all Ihren Fragen und Anliegen zu helfen. Zögern Sie also nicht, sich so mit uns in Verbindung zu setzen, wie es für Sie am komfortabelsten ist.
Kann ich eine DHL Service Point Adresse für die Zustellung verwenden?
Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.
Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.
Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:
- Online über den folgenden Link: https://delivery.dhl.com/prg/welcome.xhtml. Bitte geben Sie Ihre Sendungsnummer ein.
- Oder Sie wenden sich direkt an den DHL Express-Kundenservice per Telefon unter die Nummer +49 (0) 228 902 435-11 oder per Chat auf https://mydhl.express.dhl/de/de/help-and-support.html#/contact_us
Wie sind die Lieferzeiten in Deutschland?
Nach Zahlungseingang wird die Bestellung in der Regel innerhalb von 1 bis 3 Werktagen von der Apotheke verschickt.
Wann wird meine Bestellung versandt?
Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, wird Ihre Bestellung zur Überprüfung an den Arzt weitergeleitet. Diese Prüfung kann bis zu 48 Stunden dauern.
Sobald der Arzt Ihren Antrag geprüft hat, erhalten Sie eine E-Mail und die Bestellung wird an die Apotheke zum Versand weitergeleitet. In der Regel dauert es 1 bis 3 Werktage, bis die Apotheke Ihre Bestellung mit DHL Express versendet.
Sie können sich auch in Ihr persönliches Dokteronline-Konto einloggen, um den Status Ihrer Bestellung jederzeit zu verfolgen.
Welche Zahlungsmittel kann ich in Deutschland verwenden?
In Deutschland bietet Dokteronline mehrere Zahlungsarten an, um Ihren Einkauf so einfach wie möglich zu gestalten. Bitte wählen Sie aus den folgenden Optionen:
- Klarna Später Zahlen (nur bis 600€)
- Mastercard
- Visa
- Banküberweisung
Der Trackinglink zeigt an, dass mein Paket zugestellt wurde, aber ich habe es nicht erhalten.
Es tut uns leid zu hören, dass Sie Ihre Bestellung noch nicht erhalten haben. Wir bitten Sie, die Details des Tracking-Links zu überprüfen, um festzustellen, ob Ihr Paket möglicherweise anderswo zugestellt wurde oder ob andere relevante Informationen angezeigt werden.
Vielleicht hat jemand anderes in Ihrem Haushalt oder Ihre Nachbarn das Paket in Ihrem Namen angenommen? Bitte überprüfen Sie dort.
Wenn Sie die oben genannten Punkte überprüft haben, aber das Paket immer noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Dieser wird gerne zusammen mit der Apotheke eine Nachforschung beim Kurierdienst einleiten. Bitte kontaktieren Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem vermeintlichen Lieferdatum, da wir sonst nicht garantieren können, dass eine Reklamation Ihres Pakets noch möglich ist. Das Ergebnis der Nachforschung kann bis zu 14 Tage dauern. Bitte beachten Sie, dass es in der Zwischenzeit nicht möglich ist, das Paket erneut zu versenden oder zu erstatten. Ihre Bestellung wird möglicherweise noch während der Untersuchung zugestellt.