AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Xarelto

  • Xarelto verhindert und behandelt Blutgerinnsel wirksam.
  • Hemmt das Protein Faktor Xa, verringert die Gerinnung.
  • Tabletten täglich nach ärztlicher Anweisung einnehmen.
  • Nicht anwenden bei Schwangerschaft oder Blutungen.
  • Nebenwirkungen: Blutungen, Übelkeit, Schwindel.

Xarelto ist ein Arzneimittel, das dazu beitragen kann, die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern oder zu behandeln. Es wird häufig bei Erwachsenen eingesetzt, die ein erhöhtes Risiko für Thrombosen haben, beispielsweise nach einer Operation an Hüfte oder Knie, bei Herzrhythmusstörungen (wie Vorhofflimmern) oder zur Behandlung bereits bestehender Blutgerinnsel in den Beinen oder in der Lunge. Das Präparat kann ebenfalls eingesetzt werden, um das Risiko eines erneuten Auftretens von Blutgerinnseln zu senken. Die Ergebnisse können individuell unterschiedlich ausfallen; nicht jeder Patient erfährt die gleiche Wirkung.

Wirkung Xarelto

Dieses Arzneimittel wirkt, indem es ein bestimmtes Protein (Faktor Xa) hemmt, das eine zentrale Rolle bei der Blutgerinnung spielt. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit der Entstehung neuer Gerinnsel verringert und bestehende Gerinnsel können weniger schnell wachsen. Dies kann Beschwerden wie Schmerzen, Schwellungen oder Atemnot möglicherweise lindern und Komplikationen vorbeugen.

Wie sollte man Xarelto einnehmen?
  • Die Tabletten unzerkaut mit etwas Wasser einnehmen, vorzugsweise täglich zur gleichen Uhrzeit.
  • Xarelto während oder unmittelbar nach einer Mahlzeit einnehmen, wenn Sie 15 mg oder 20 mg verwenden. Bei niedrigeren Dosierungen ist auch eine Einnahme ohne Nahrung möglich.
  • Halten Sie sich stets an den vom Arzt vorgegebenen Dosierungsplan.
  • Verwenden Sie eine Dosis von 2,5 mg oder 10 mg? Dann können Sie diese mit oder ohne Nahrung einnehmen.
  • Bei Schluckbeschwerden darf die Tablette zerdrückt und mit Wasser oder Apfelmus vermischt werden.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Nehmen Sie umgehend Kontakt mit Ihrem Arzt auf, da das Risiko für Blutungen erhöht ist.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich ein. Überspringen Sie die vergessene Dosis, wenn es fast Zeit für die nächste Einnahme ist. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis ein.
  • Absetzen: Setzen Sie Xarelto nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, da das Risiko für Blutgerinnsel steigen kann.
Wann nicht anwenden

Für die meisten Personen ist dieses Arzneimittel sicher, jedoch ist es nicht geeignet, wenn Sie:

  • Überempfindlich gegen einen der Bestandteile sind.
  • Aktive Blutungen haben, beispielsweise im Magen oder Darm.
  • Schwere Leberfunktionsstörungen oder bestimmte Blutkrankheiten haben.
  • Schwanger sind oder stillen (siehe unten).
  • Jünger als 18 Jahre sind (es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt es ausdrücklich).
Wann ist besondere Vorsicht mit Xarelto geboten

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie:

  • Ein erhöhtes Risiko für Blutungen haben, zum Beispiel durch ein Magengeschwür oder eine kürzlich erfolgte Operation.
  • Nieren- oder Leberfunktionsstörungen haben.
  • Älter sind (über 75 Jahre), da das Risiko für Nebenwirkungen erhöht sein kann.
  • Frau: Bei starken Menstruationsblutungen oder wenn Sie eine Schwangerschaft planen.
  • Mann: Bei bestehenden Nierenproblemen oder bei gleichzeitiger Anwendung von Blutverdünnern.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Xarelto nicht, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie eine Schwangerschaft planen oder vermuten, schwanger zu sein.

Fahrtüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Dieses Arzneimittel hat in der Regel keinen Einfluss auf Ihre Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Sollten Sie sich schwindelig oder benommen fühlen, warten Sie, bis diese Beschwerden abgeklungen sind, bevor Sie ein Fahrzeug führen oder Maschinen bedienen.

Verwenden Sie noch andere Medikamente?

Einige Arzneimittel können die Wirkung von Xarelto beeinflussen oder das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen, wie bestimmte Antibiotika, Antimykotika oder andere Blutverdünner. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder eine Einnahme planen.

Nebenwirkungen

Die meisten Personen vertragen Xarelto gut. Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Häufig (bei mehr als 1 von 10 Anwendern): Blutungen, beispielsweise aus der Nase, dem Zahnfleisch oder im Magen-Darm-Trakt.
  • Gelegentlich (bei weniger als 1 von 10 Anwendern): Übelkeit, Magenschmerzen, Blutarmut, Schwindel.
  • Selten (weniger als 1 von 1.000 Anwendern): Schwere Blutungen oder allergische Reaktionen.
Zusammensetzung

Jede Tablette enthält Rivaroxaban als Wirkstoff. Weitere Bestandteile sind unter anderem Laktose (Milchzucker), Magnesiumstearat und Natrium. Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nicht verwendete Tabletten sind in der Apotheke bei der vorgesehenen Sammelstelle zu entsorgen.

Wie bewahren Sie dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Xarelto bei Raumtemperatur in der Originalverpackung, geschützt vor Feuchtigkeit auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Xarelto vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang