AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Zolpidem

  • Zolpidem hilft bei kurzfristigen Schlafstörungen.
  • Verwenden Sie Zolpidem nur kurzfristig, maximal zwei Wochen.
  • Nehmen Sie es vor dem Schlafengehen ein; es wirkt schnell.
  • Nicht geeignet während Schwangerschaft und Stillzeit.
  • Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie gleichzeitig andere Medikamente einnehmen.

Zolpidem ist ein Schlafmittel, das bei kurzfristigen Schlafstörungen wie Ein- oder Durchschlafproblemen helfen kann. Es wird in der Regel verschrieben, wenn andere Maßnahmen zur Verbesserung des Schlafs nicht ausreichend wirksam waren. Dieses Arzneimittel wirkt schnell, sodass Sie in der Regel innerhalb von etwa 30 Minuten nach der Einnahme schläfrig werden. Zolpidem ist für die kurzfristige Anwendung vorgesehen, meist nicht länger als einige Tage bis maximal zwei Wochen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirkung individuell unterschiedlich sein kann. Dieses Medikament ist nicht zur Behandlung von chronischen Schlafstörungen bestimmt. Sprechen Sie stets mit Ihrem Arzt, wenn Ihre Beschwerden anhalten oder sich verschlimmern.

Wirkung von Zolpidem

Zolpidem sorgt dafür, dass Sie schneller einschlafen und nachts seltener aufwachen. Es wirkt auf bestimmte Botenstoffe im Gehirn, die am Schlaf-Wach-Rhythmus beteiligt sind. Dadurch kann es helfen, zur Ruhe zu kommen und leichter zu schlafen. Die Wirkung tritt in der Regel innerhalb von 15 bis 30 Minuten ein. Zolpidem eignet sich insbesondere für Personen, die Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen haben, beseitigt jedoch nicht die Ursache der Schlafstörungen.

Wie sollten Sie Zolpidem einnehmen?
  • Nehmen Sie Zolpidem unmittelbar vor dem Schlafengehen ein, direkt nachdem Sie zu Bett gegangen sind.
  • Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit einem Glas Wasser.
  • Nehmen Sie es nicht öfter als einmal pro Nacht ein.
  • Die übliche Dosierung für Erwachsene beträgt 10 mg pro Nacht. Für ältere Menschen und Personen mit Leberfunktionsstörungen wird eine Dosis von 5 mg empfohlen.
  • Verwenden Sie Zolpidem nicht länger als unbedingt erforderlich, in der Regel maximal 10 Tage bis 2 Wochen.
  • Vermeiden Sie eine schwere Mahlzeit unmittelbar vor der Einnahme, da dies die Wirkung verzögern kann.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen? Kontaktieren Sie umgehend einen Arzt. Anzeichen einer Überdosierung sind unter anderem Benommenheit, Verwirrtheit und in schweren Fällen Atembeschwerden.
  • Dosis vergessen? Lassen Sie die vergessene Dosis aus. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis ein, um eine vergessene Tablette nachzuholen.
  • Absetzen? Reduzieren Sie die Einnahme schrittweise, insbesondere wenn Sie das Medikament länger als einige Tage verwendet haben, um Entzugserscheinungen zu vermeiden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über das Absetzen.
Wann sollte Zolpidem nicht angewendet werden

Für die meisten Menschen ist Zolpidem sicher, jedoch ist es nicht geeignet, wenn Sie:

  • Überempfindlich gegen Zolpidem oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
  • An schweren Leberfunktionsstörungen, Schlafapnoe (Atemaussetzer während des Schlafs), schweren Atemwegserkrankungen oder Myasthenia gravis (Muskelerkrankung) leiden.
  • Jünger als 18 Jahre sind.
  • Schwangere oder stillende Frauen dürfen dieses Arzneimittel nicht anwenden.
  • Es kann Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen, insbesondere am Morgen nach der Einnahme.
Wann sollten Sie besonders vorsichtig mit Zolpidem sein

Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie:

  • In der Vergangenheit abhängig von Alkohol, Drogen oder Medikamenten waren.
  • An Depressionen, Angststörungen oder psychischen Erkrankungen leiden.
  • Für Männer: Achten Sie auf Benommenheit und Koordinationsstörungen, insbesondere beim Aufstehen.
  • Für Frauen: Frauen reagieren empfindlicher auf die Wirkung von Zolpidem, wodurch Nebenwirkungen häufiger auftreten können.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Zolpidem nicht, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Es kann Ihrem Kind schaden.

Fahrtüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Zolpidem kann Ihre Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen, auch am Morgen nach der Einnahme. Führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen, bis Sie sicher sind, dass Sie nicht mehr benommen sind.

Verwenden Sie noch andere Medikamente?

Zolpidem kann mit anderen Arzneimitteln, die Benommenheit verursachen, wie Antidepressiva, Antipsychotika, Schlafmitteln, Beruhigungsmitteln und bestimmten Schmerzmitteln, Wechselwirkungen eingehen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen.

Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen (bei mehr als 1 von 10 Anwendern):

  • Benommenheit, Schläfrigkeit, Müdigkeit
  • Schwindel, Kopfschmerzen
  • Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit und Durchfall

Gelegentlich (bei 1 von 100 bis 1 von 10 Anwendern):

  • Albträume, Verwirrtheit, Gedächtnisverlust, Halluzinationen
  • Muskelschwäche, Koordinationsstörungen

Selten (bei weniger als 1 von 1.000 Anwendern):

  • Allergische Reaktionen, Verhaltensänderungen
Zusammensetzung

Jede Tablette enthält 5 mg oder 10 mg Zolpidemtartrat. Zu den sonstigen Bestandteilen zählen unter anderem Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose und Magnesiumstearat. Zolpidem kann mit anderen Mitteln, die das zentrale Nervensystem dämpfen, Wechselwirkungen eingehen. Nicht verwendete Tabletten sind in der dafür vorgesehenen Sammelbox in der Apotheke zu entsorgen.

Wie sollten Sie dieses Medikament aufbewahren?

Bewahren Sie Zolpidem in der Originalverpackung, außerhalb der Reichweite von Kindern und bei Raumtemperatur (unter 25°C) auf. Verwenden Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Zolpidem vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang