Zuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Schnelle und korrekte Lieferung nach Hause
Professionell und kompetent

Ciproxin (Ciprofloxacin)

Ciproxin (Ciprofloxacin) ist ein Breitspektrum-Antibiotikum. Der gleichnamige Wirkstoff gehört zur Gruppe der Fluorchinolone, welche eine Vielzahl von Bakterienarten abtöten. Ciproxin (Ciprofloxacin) ist als Suspension oder in Form von Tabletten erhältlich. Sie können Ciproxin (Ciprofloxacin) online über die mit Dokteronline.com zusammenarbeitenden Apotheken bestellen.

Was ist Ciproxin (Ciprofloxacin)?

Ciproxin (Ciprofloxacin) ist ein Breitspektrum-Antibiotikum. Der gleichnamige Wirkstoff gehört zur Gruppe der Fluorchinolone, welche eine Vielzahl von Bakterienarten abtöten. Ciproxin (Ciprofloxacin) ist als Suspension oder in Form von Tabletten erhältlich. Sie können Ciproxin (Ciprofloxacin) online über die mit Dokteronline.com zusammenarbeitenden Apotheken bestellen.

Wofür wird Ciproxin (Ciprofloxacin) angewendet?

Ciproxin (Ciprofloxacin) wird bei verschiedenartigen bakteriellen Infektionen verschrieben. Das Medikament findet unter anderem Anwendung bei der Bekämpfung folgender Erkrankungen:

  • Harnwegsinfektionen (unter anderem Blasenentzündung oder Nierenbeckenentzündung);
  • Infektionen der Atemwege wie Lungenentzündung, Mittelohrentzündung und Nasennebenhöhlenentzündung;
  • Prostataentzündung;
  • Magen-Darm-Infektion;
  • Entzündungen in den Knochen oder Gelenken;
  • Hirnhautentzündung;
  • Infektionen der Geschlechtsorgane wie beispielsweise Tripper (Gonorrhö).

Ciproxin (Ciprofloxacin) wird über das Magen-Darm-System in die Blutbahn aufgenommen und gelangt auf diese Weise in jegliche Organe und Gewebeteile. Die Symptome einer Infektion lassen bereits nach einigen Tagen nach.

Wie wird Ciproxin (Ciprofloxacin) angewendet?

Ciproxin (oder Ciprobay) können Sie bei den mit Dokteronline.com zusammenarbeitenden Apotheken in flüssiger Form (Suspension) oder in Form von Tabletten kaufen. Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit ausreichend Wasser ein. Die Suspension ist auf zwei Flaschen aufgeteilt, wobei eine den Wirkstoff in Form von Granulat und die andere ein Lösungsmittel enthält. Geben Sie das Granulat in die Flasche mit dem Lösungsmittel und schütteln Sie die Flasche gut durch, bis sich das Granulat aufgelöst hat. Nutzen Sie für die Dosierung der Suspension den mitgelieferten Messlöffel. Nach der Zubereitung ist die Suspension maximal zwei Wochen haltbar. Nehmen Sie während der Behandlung mit Antibiotika viel Flüssigkeit zu sich. Verzichten Sie dabei auf calciumreiche Nahrung (Joghurt, Joghurt-Drinks, Milch oder mit Calcium angereicherte Säfte), da diese die Wirkung des Antibiotikums beeinträchtigen können. Brechen Sie die Behandlung mit dem Antibiotikum nicht frühzeitig ab.

Dosierung

Ciproxin (Ciprofloxacin) ist in verschiedenen Stärken erhältlich. Die entsprechende Dosierung wird vom Arzt/von der Ärztin bestimmt. Allgemein gelten für Ciproxin (Ciprofloxacin) folgende Dosierungsempfehlungen:

  • Erwachsene: über den vorgeschriebenen Anwendungszeitraum zweimal täglich 1 Dosis à 250 mg, 500 mg oder 750 mg;
  • Für Kinder und Jugendliche kann der Arzt/die Ärztin eine andere Dosierung verschreiben.

Lesen Sie vor dem Gebrauch die Packungsbeilage.

Nebenwirkungen

Ciproxin (Ciprofloxacin) kann Nebenwirkungen verursachen. Hierbei handelt es sich unter anderem um Beschwerden wie:

  • Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Durchfall, Appetitlosigkeit);
  • Lichtempfindlichkeit der Haut (vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und verzichten Sie auf Solarium und Sonnenbänke);
  • Gelenkschmerzen;
  • Kopfschmerzen;
  • Schwindelgefühle;
  • Schlafstörungen.

Sollten diese oder andere Nebenwirkungen bei Ihnen auftreten, konsultieren Sie einen Arzt/eine Ärztin oder einen Apotheker/eine Apothekerin. Weitere Informationen zu möglichen Nebenwirkungen von Ciproxin (Ciprofloxacin) finden Sie in der Packungsbeilage.

Wann darf Ciproxin (Ciprofloxacin) nicht angewendet werden?

Ciproxin (Ciprofloxacin) ist nicht für jede Person geeignet. Sie dürfen Ciproxin (Ciprofloxacin) nicht einnehmen, wenn Sie:

  • Überempfindlich auf Ciproxin (Ciprofloxacin) oder einen der übrigen Inhaltsstoffe des Medikaments reagieren;
  • Das Medikament Tizanidin einnehmen.

Fragen Sie vor der Einnahme von Ciproxin (Ciprofloxacin) einen Arzt/eine Ärztin, sollten Sie an Epilepsie, einer Herzrhythmusstörung, Muskelschwäche oder sonstigen gesundheitlichen Beschwerden leiden. Ciproxin (Ciprofloxacin) verursacht bei gleichzeitiger Einnahme mit verschiedenen anderen Medikamenten Wechselwirkungen. Ein Arzt/Eine Ärztin kann Auskunft darüber geben, um welche Medikamente es sich hierbei konkret handelt und ob diese in Verbindung mit Ciproxin (Ciprofloxacin) angewendet werden dürfen.

Schwangerschaft / Fahrtauglichkeit / Alkohol

Vom Gebrauch von Ciproxin (Ciprofloxacin) während der Schwangerschaft wird abgeraten. Nehmen Sie Ciproxin (Ciprofloxacin) auch nicht während der Stillzeit, sofern es der Arzt/die Ärztin nicht anders verordnet.

Ciproxin (Ciprofloxacin) kann Ihr Reaktionsvermögen beeinträchtigen. Verzichten Sie auf die Teilnahme am Straßenverkehr, sollte dies bei Ihnen der Fall sein.

Stark alkoholische Getränke können die mit Ciproxin (Ciprofloxacin) assoziierten Nebenwirkungen hervorrufen oder verstärken. Mäßigen Sie daher während der Behandlung mit Ciproxin (Ciprofloxacin) Ihren Alkoholkonsum oder stellen Sie diesen gänzlich ein.

Packungsbeilage(n)

Zusammenarbeit mit Ärzten

Sie wissen natürlich selbst, was gut für Sie ist und was nicht. Trotzdem ist es nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Wir sind Dokteronline. Ein überzeugter Verfechter von Eigenregie, wenn es um Ihre Gesundheit geht.

Dr. E. Tanase

Notfallmedizin

Dr. I. Malik

Allgemeinmedizin

Dr. P. Mester

Innere Medizin
Zurück zum Seitenanfang