DHU Schüssler-Salze
Schüssler-Salze sind alternativmedizinische Mineralsalzpräparate in homöopathischer Dosierung (Potenzierung). Die registrierten homöopathischen Arzneimittel kommen im Rahmen der "biochemischen Heilweise" zur Therapie diverser Beschwerden und Erkrankungen zum Einsatz. Die biochemische Heilweise ist das Lebenswerk des deutschen Arztes Wilhelm Heinrich Schüssler (1821-1898). Schüssler führte Krankheiten auf Störungen des Mineralhaushalts des Organismus zurück und schlug homöopathische Gaben entsprechender Mineralsalze als geeignete Therapie vor. DHU Schüssler-Salze werden von der Deutschen Homöopathie-Union produziert, einem Hersteller homöopathischer Arzneimittel. Die DHU fertigt nach den Originalvorschriften des Homöopathischen Arzneibuches. Im Gegensatz zum Simile-Prinzip der Homöopathie, das die Selbstheilungskräfte des Körpers durch winzige Dosen von Substanzen mobilisieren will, die in hoher Dosierung Symptome der zu behandelnden Krankheit hervorrufen, sollen Schüssler-Salze den Körperzellen die ihnen fehlenden Mineralien zuführen. Die homöopathische Potenzierung soll dabei die Aufnahme der Mineralien durch die Zellen begünstigen. Zu den Schüssler-Salzen gehören zwölf Funktionsmittel, die für unterschiedliche Beschwerden in Frage kommen. Nr. 1 Calcium fluoratum - Aufbau, Festigung und Normalisierung von Gewebe: für Bindegewebe, Muskulatur, Bänder und Gelenke; Nr. 2 Calcium phosphoricum - für Knochen und Zähne; Nr. 3 Ferrum phosphoricum - Blut und Immunsystem; Nr. 4 Kalium chloratum - Schleimhäute; Nr. 5 Kalium phosphoricum - Nervensystem und Psyche; Nr. 6 Kalium sulfuricum - Leber (unterstützt den Körper bei Entgiftungsvorgängen); Nr. 7 Magnesium phosphoricum - Muskulatur; Nr. 8 Natrium chloratum - Wasserhaushalt und Stoffaustausch; Nr. 9 Natrium phosphoricum - zur Regulation des Säure-Basen-Gleichgewichts, für den Stoffwechsel; Nr. 10 Natrium sulfuricum - Reinigung, Ausleitung, Abführmittel; Nr. 11 Silicea - Haare, Nägel, Haut, Bindegewebe, zur Unterstützung der Wundheilung und bei Entzündungen; Nr. 12 Calcium sulfuricum - für Gelenke, Binde- und Stützgewebe; Die Funktionsmittel werden in den Potenzierungen D12 (1:1.000.000.000.000) und D6 (1:1.000.000) eingesetzt.