Vagifem
Vagifem ist eine Vaginaltablette. Der Wirkstoff in diesem Medikament ist das Östrogen Estradiol. Vagifem wird Frauen in den Wechseljahren als lokal anzuwendende Hormonersatztherapie (HET, auch HRT) verordnet. Die Tabletten gleichen den Hormonspiegel der Vaginalschleimhaut aus und lindern dadurch vaginale Beschwerden. Vagifem ist verschreibungspflichtig.
Was ist Vagifem?
Vagifem ist eine Vaginaltablette. Der Wirkstoff in diesem Medikament ist das Östrogen Estradiol. Vagifem wird Frauen in den Wechseljahren als lokal anzuwendende Hormonersatztherapie (HET, auch HRT) verordnet. Die Tabletten gleichen den Hormonspiegel der Vaginalschleimhaut aus und lindern dadurch vaginale Beschwerden. Vagifem ist verschreibungspflichtig.
Wofür wird das Vagifem verwendet?
Während der Wechseljahre sinkt der Östrogengehalt des Körpers und die Vaginalschleimhaut wird dünner. Dies kann zu vaginalen Beschwerden führen, wie:
- Scheidentrockenheit;
- Juckreiz, Schmerzen oder Reizungen in der Vagina;
- Schmerzen oder Blutverlust beim Geschlechtsverkehr;
- Zurückkehrende Pilzinfektionen;
- Zurückkehrende Blasenentzündung.
Vagifem versorgt die Vaginalschleimhaut mit zusätzlichem Östrogen, sodass sie dicker wird und die Beschwerden abklingen.
Wie wenden Sie Vagifem Tabletten an?
Vagifem wird in vorgefüllten Einweg-Applikatoren geliefert. Nehmen Sie den Applikator aus der Verpackung und führen Sie ihn in die Vagina ein, wie auf dem Beipackzettel beschrieben. Drücken Sie anschließend den Knopf, bis Sie ein ‚Klick‘ spüren: Die Tablette wurde freigegeben. Nehmen Sie anschließend den Applikator aus der Vagina und werfen Sie ihn weg. Die Vaginaltablette kann zu jedem gewünschten Zeitpunkt des Tages eingeführt werden. Sie haftet sich an die Vaginalwand und löst sich nicht, wenn Sie stehen oder gehen. Zu Beginn der Behandlung muss täglich eine Tablette eingeführt werden. Sobald die Beschwerden abklingen, können Sie auf eine Erhaltungsdosis umsteigen und die Tablette zweimal wöchentlich einführen. Beraten Sie sich nach drei Monaten mit dem Arzt, ob die Behandlung abgesetzt werden kann.
Dosierung
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosierung von Vagifem Tabletten wie folgt:
- erwachsene Frauen: zwei Wochen lang einmal täglich 1 Tablette, beispielsweise Vagifem 10 mg, in die Vagina einführen. Danach zweimal wöchentlich 1 Tablette.
Halten Sie sich genau an die empfohlene Dosierung und lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel.
Nebenwirkungen
Vagifem kann Nebenwirkungen verursachen, wie:
- Kopfschmerzen;
- Magenschmerzen;
- Juckreiz oder andere Reizungen in der Vagina;
- Schmierblutungen oder Scheidenausfluss.
Bei länger anhaltenden oder ernsten Beschwerden wenden Sie sich bitte an den Arzt. Auf dem Beipackzettel finden Sie eine vollständige Übersicht der möglichen Nebenwirkungen. Darin wird auch darauf hingewiesen, dass bei einer Hormonersatztherapie ein leicht erhöhtes Risiko auf ernste Nebenwirkungen besteht (wie Blutgerinnsel oder Krebs).
Wann dürfen Sie Vagifem nicht verwenden?
Vagifem ist nicht für jedermann geeignet. Verwenden Sie die Vaginaltabletten nicht, wenn Sie:
- überempfindlich sind gegen Estradiol oder einen der verwendeten Hilfsstoffe, da Vagifem Östradiol enthält;
- an Brustkrebs oder an einer anderen hormonell bedingten Krebsart leiden oder gelitten haben;
- an einer Thrombose oder Embolie leiden oder gelitten haben, sowie bei erhöhtem Thrombose- oder Embolierisiko;
- an ungeklärten vaginalen Blutungen oder einem abnormalen Wachstum der Gebärmutterschleimhaut leiden;
- an einer Blut- oder Lebererkrankung leiden.
Beraten Sie sich mit dem Arzt, ob Vagifem für Sie geeignet sind, wenn Sie an anderen Gesundheitsbeschwerden leiden. Bei einer gleichzeitigen Anwendung anderer Medikamente können Wechselwirkungen auftreten. Geben Sie darum bitte bei Ihrer Bestellung an, welche andere Medikamente Sie verwenden, damit der Arzt dies berücksichtigen kann.
Schwangerschaft/Fahrtüchtigkeit/Alkohol
Wenn Sie noch fruchtbar sind, gilt: Verwenden Sie Vagifem nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit. Sie können wie gewohnt am Straßenverkehr teilnehmen. Wechselwirkungen mit Alkohol sind nicht bekannt.