AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Metoclopramid

  • Metoclopramid reduziert Übelkeit und Erbrechen.
  • Regt die Magen- und Darmbewegung zur Linderung an.
  • Nehmen Sie maximal 10 mg, bis zu dreimal täglich, ein.
  • Nicht geeignet für Kinder unter 1 Jahr.
  • Zu den Nebenwirkungen zählen Schläfrigkeit und Müdigkeit.

Metoclopramid ist ein Arzneimittel, das bei Übelkeit und Erbrechen helfen kann, beispielsweise verursacht durch Migräne, Chemotherapie oder nach Operationen. Es wird auch eingesetzt, um Beschwerden bei verzögerter Magenentleerung zu lindern. Dieses Arzneimittel wirkt, indem es die Bewegungen von Magen und Darm anregt und Übelkeit verringert. Die Wirkung kann von Person zu Person unterschiedlich ausfallen.

Metoclopramid beeinflusst bestimmte Signale im Gehirn, die Übelkeit und Erbrechen auslösen. Darüber hinaus fördert es den Transport der Nahrung vom Magen in den Darm, was bei Beschwerden wie Völlegefühl oder Magenschmerzen hilfreich sein kann. Die Wirkung setzt in der Regel rasch ein, häufig innerhalb von 30 Minuten nach der Einnahme.

Wie sollten Sie Metoclopramid einnehmen?

Nehmen Sie Metoclopramid genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die übliche Dosierung beträgt 10 mg, bis zu dreimal täglich, 30 Minuten vor einer Mahlzeit. Schlucken Sie die Tablette mit Wasser. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Ihre Apotheke. Symptome einer Überdosierung können Schläfrigkeit, Verwirrtheit oder unkontrollierte Bewegungen sein.
  • Dosis vergessen: Lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste Einnahme ist. Nehmen Sie keinesfalls eine doppelte Dosis ein.
  • Absetzen: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Arzneimittel absetzen. Ein abruptes Absetzen kann zu einem Wiederauftreten der Beschwerden führen.
Wann sollte Metoclopramid nicht angewendet werden

Metoclopramid ist nicht geeignet, wenn Sie:

  • Gegen einen der Bestandteile allergisch sind.
  • An Epilepsie oder unkontrollierten Bewegungen leiden.
  • Eine Darm- oder Magenblutung, einen Darmverschluss oder einen durchbrochenen Magen haben.
  • Jünger als 1 Jahr sind.
Wann ist besondere Vorsicht bei Metoclopramid geboten

Seien Sie vorsichtig mit Metoclopramid, wenn Sie:

  • älter sind, da Sie empfindlicher auf Nebenwirkungen reagieren können.
  • Leber- oder Nierenfunktionsstörungen haben.
  • andere Arzneimittel einnehmen, die das Nervensystem beeinflussen.
Schwangerschaft/Stillzeit

Metoclopramid kann während der Schwangerschaft angewendet werden, sofern Ihr Arzt dies für erforderlich hält. Während der Stillzeit sollte es nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt verwendet werden, da geringe Mengen in die Muttermilch übergehen können.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Metoclopramid kann Schwindel oder Schläfrigkeit verursachen. Führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen, wenn Sie davon betroffen sind.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Metoclopramid kann mit anderen Arzneimitteln, wie Antidepressiva, Antipsychotika oder Schmerzmitteln, Wechselwirkungen haben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Medikamente einnehmen.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Metoclopramid können sein:

  • Häufig (1–10 %): Schläfrigkeit, Müdigkeit, Durchfall.
  • Gelegentlich (0,1–1 %): Unruhe, Verwirrtheit, Muskelkrämpfe.
  • Selten (weniger als 0,1 %): Schwere allergische Reaktionen, epileptische Anfälle.

Wenden Sie sich bei schweren oder anhaltenden Nebenwirkungen an Ihren Arzt.

Zusammensetzung

Metoclopramid enthält den Wirkstoff Metoclopramidhydrochlorid. Weitere Hilfsstoffe können je nach Hersteller variieren. Bitte entnehmen Sie eine vollständige Liste der Packungsbeilage.

Wie sollten Sie dieses Medikament aufbewahren?

Bewahren Sie Metoclopramid bei Raumtemperatur, außerhalb der Reichweite von Kindern und in der Originalverpackung auf. Verwenden Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Metoclopramid vollständig durch.

Kooperierende Ärzte

Sie wissen sehr genau, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang