AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Zithromax (Azithromycin)

  • Hilft bei bakteriellen Infektionen
  • Antibiotikum
  • Behandlung nicht vorzeitig abbrechen
  • Kann zu Schwindelgefühlen führen

Über Zithromax

Zithromax gehört zu einer Gruppe von Medikamenten, die Antibiotika genannt werden. Mit Antibiotika werden bakterielle Infektionen im Körper bekämpft.

Zithromax wirkt gegen

  • Infektionen der Atmungsorgane (Luftröhre und Lunge);
  • Infektionen der Nasennebenhöhlen;
  • Infektionen des Rachens und der Gaumenmandeln;
  • Infektionen des Mittelohrs;
  • Haut- und Weichteilinfektionen (außer Infektionen durch Verbrennungen);
  • Infektionen der Harnröhre oder des Gebärmutterhalses, verursacht durch Chlamydia-trachomatis-Bakterien.

Anwendung/Wirkung

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Sind Sie sich nicht sicher, wie Sie es richtig verwenden? Wenden Sie sich dann bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.

Dosierung

  • Erwachsene und Kinder über 45 kg

Die Dosis beträgt in der Regel 500 mg einmal täglich. Meist wird eine dreitägige Behandlung verschrieben. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann Ihnen jedoch eine andere Dosis für einen anderen Zeitraum verordnen.

Bei Infektionen des Gebärmutterhalses und der Harnröhre beträgt die Dosis 1000 mg einmalig. Nehmen Sie die Tabletten als Einzeldosis ein.

Zur Vorbeugung einer sogenannten MAC-Infektion (Mycobacterium-avium-intracellular Complex-Infektion) bei HIV-infizierten Patienten beträgt die Dosis wöchentlich 1200 mg als Einzeldosis.

  • Ältere Patienten

Älteren Patienten wird die gleiche Dosis verschrieben wie Erwachsenen.

  • Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen

Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie eine Leber- oder Nierenerkrankung haben. Möglicherweise wird Ihre Dosis angepasst.

  • Kinder und Jugendliche bis zu 18 Jahren

Kinder und Jugendliche mit einem Körpergewicht ab 45 kg können die gleiche Dosis wie Erwachsene einnehmen.

Für Kinder über 1 Jahr erfolgt die Dosierung pro kg Körpergewicht und sind die Tabletten nicht geeignet. Für sie steht Zithromax Trockensaft zur Verfügung, der exakt dosiert werden kann.

Anwendung

Nehmen Sie Ihre tägliche Dosis als Einzeldosis ein. Die Einnahme kann mit oder ohne Nahrung erfolgen, nach Bedarf mit Wasser.

Wichtig: Brechen Sie die verordnete Behandlung nicht vorzeitig ab, auch wenn die Symptome abgeklungen sind.

Verkehrstüchtigkeit

Wenn Sie sich an ein Lenkrad setzen oder Maschinen bedienen, beachten Sie bitte, dass Zithromax zu Schwindelgefühlen und Schläfrigkeit führen kann.

Über- oder Unterdosierung/ Absetzen von Zithromax

Eine Überdosierung von Zithromax kann zu schwerer Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall führen. Auch ein Hörverlust kann auftreten. Dieser klingt jedoch ab, nachdem Sie Zithromax abgesetzt haben.

Haben Sie eine Einnahme vergessen? Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, um eine vergessene Einnahme nachzuholen. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, so nehmen Sie diese noch ein. Die nächste Einnahme erfolgt dann nach 24 Stunden. Informieren Sie auch Ihren Arzt.

Dieses Medikament darf nicht plötzlich abgesetzt werden. Wenn Sie die verordnete Behandlung vorzeitig beenden, kehrt die Infektion möglicherweise zurück.

Wann darf das Medikament nicht angewendet werden

Zithromax ist nicht für jeden geeignet. Dieses Medikament darf nicht angewendet werden:

  • wenn Sie gegen einen der Inhaltsstoffe dieses Arzneimittels allergisch sind (siehe unter dem Abschnitt „Zusammensetzung“);
  • wenn Sie gegen Erythromycin oder andere sogenannte Makrolid- oder Ketolid-Antibiotika allergisch sind.

Wann ist besondere Vorsicht mit diesem Medikament geboten?

Sprechen Sie vor der Anwendung von Zithromax mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, wenn Sie

  • an einer Lebererkrankung leiden;
  • an einer bestimmten Herzerkrankung leiden (weitere Informationen auf dem Beipackzettel);
  • an Myasthenia gravis (Muskelschwäche) leiden;
  • wenn bei Ihnen während der Einnahme von Zithromax bestimmte schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten (weitere Informationen auf dem Beipackzettel).

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind, dürfen Sie Zithromax nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin anwenden.

Der Wirkstoff von Zithromax (Azithromycin) geht in die Muttermilch über. Bisher wurden keine schwerwiegenden nachteiligen Wirkungen auf gestillte Säuglinge beobachtet. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin vor der Einnahme von Zithromax, wenn Sie stillen.

Verwenden Sie noch andere Medikamente?

Wenden Sie neben Zithromax noch andere Arzneimittel an, haben Sie kürzlich andere Arzneimittel angewendet oder beabsichtigen Sie, andere Arzneimittel anzuwenden? Informieren Sie dann Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Zithromax kommt es zu Wechselwirkungen mit u. a.:

  • magensäurebindenden Mitteln (Antazida). Nehmen Sie diese Medikamente nicht gleichzeitig mit Zithromax ein. Zwischen der Einnahme von Zithromax und der Einnahme des Antazidums müssen mindestens zwei Stunden liegen.
  • Ergotamin-Medikamenten (zur Behandlung von Migräne). Die Verwendung von Zithromax in Kombination mit Ergotaminen wird nicht empfohlen.
  • Digoxin (wird bei unzureichender Pumpleistung des Herzens angewendet)
  • Ciclosporin (wird bei Organtransplantationen eingesetzt)
  • Colchicin (Arzneimittel gegen u. a. Gicht)
  • Cumarine (Gerinnungshemmer)

Fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, ob Sie Ihre Medikamente mit Zithromax kombinieren dürfen. Weitere Warnhinweise über die Anwendung von Zithromax finden Sie auf dem Beipackzettel.

Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten.

Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):

  • Magen-Darm-Beschwerden (wie Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen)

Häufig (kann weniger als 1 von 10 Behandelten betreffen):

  • Appetitmangel
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Schläfrigkeit
  • Geschmacksstörung
  • Missempfindungen, z. B. Kribbeln, Juckreiz oder Prickeln ohne erkennbaren Grund
  • Sehstörungen
  • Taubheit
  • Erbrechen, Aufstoßen und Sodbrennen
  • Hautausschlag, Juckreiz
  • Gelenkschmerzen
  • Müdigkeit
  • veränderte Blutwerte (bestimmte rote/weiße Blutkörperchen, Bikarbonatspiegel)

Gelegentlich (kann weniger als 1 von 100 Behandelten betreffen):

  • Pilzinfektion (Candida-Infektion), z. B. in Mund oder Vagina
  • Lungenentzündung
  • bakterielle Infektion
  • Halsentzündung
  • Entzündungen des Magens und des Darms
  • Erkrankung der Atemwege
  • Entzündung der Nasenschleimhaut (erkennbar an einer verstopften Nase, Niesen und der Absonderung von Nasensekret)
  • Mangel an bestimmten weißen Blutkörperchen, der sich in einer erhöhten Infektionsanfälligkeit äußert
  • plötzliche Wassereinlagerungen in Haut und Schleimhäuten (z. B. Rachen oder Zunge)
  • Atembeschwerden und/oder Juckreiz und Hautausschlag, oft als allergische Reaktion
  • Überempfindlichkeit
  • Nervosität
  • Schlaflosigkeit
  • Beeinträchtigung des Hörvermögens
  • Schwindel
  • Klingeln in den Ohren
  • Herzklopfen
  • Hitzewallungen
  • Kurzatmigkeit
  • Nasenbluten
  • Verstopfung
  • Magenschleimhautentzündung
  • Schluckstörungen
  • aufgetriebener Bauch
  • Mundtrockenheit

Es gibt weitere mögliche Nebenwirkungen. Eine vollständige Übersicht finden Sie auf dem Beipackzettel. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht auf dem Beipackzettel angegeben sind.

Zusammensetzung

Der Wirkstoff in diesem Mittel ist Azithromycin-Dihydrat.

  • Bei Zithromax 250 entspricht dies 250 mg wasserfreiem Azithromycin pro Tablette.
  • Bei Zithromax 500 entspricht dies 500 mg wasserfreiem Azithromycin pro Tablette.

Die sonstigen Bestandteile sind: vorverkleisterte Stärke, wasserfreies Calciumdihydrogenphosphat, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat, Natriumdodecylsulfat.

Die Tabletten sind mit Hydroxypropylmethylcellulose, Laktose, Triacetin und Titandioxid (E171) überzogen.

Der Hersteller von Zithromax ist:

Haupt Pharma Latina S.r.l.

Italien

Beipackzettel

Lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel.

Arzneimittelinformationen

FAQ

Womit kann mir Dokteronline in Österreich helfen?

Dokteronline bietet ein breites Spektrum an medizinischen Dienstleistungen und Produkten zur Unterstützung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens. Ganz gleich, ob Sie verschreibungspflichtige Medikamente bei qualifizierten Ärzten suchen, Ratschläge oder Informationen zu gesundheitsbezogenen Themen benötigen, wir möchten Ihnen eine zugängliche und zuverlässige, auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Betreuung bieten.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es für Kunden in Österreich?

In Österreich erleichtert Dokteronline Ihnen die Bezahlung mit einer Reihe komfortabler Zahlungsmethoden. Bitte wählen Sie aus den folgenden Optionen

  • Visa
  • EPS
  • Mastercard
  • Klarna Später Zahlen (nur bis 400€)
  • Banküberweisung
Ist es möglich, in Österreich ein Papierrezept anzufragen?

Leider können wir in Österreich keine Papierrezepte ausstellen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, eine Kopie des Rezepts für Ihre Unterlagen zu erhalten. Bitte beachten Sie: Dieses Exemplar kann nicht für die Abholung von Arzneimitteln verwendet werden. Sie finden die Kopie in Ihrem Dokteronline-Konto. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne jederzeit weiter!

Wann wird meine Bestellung versandt?

Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, wird Ihre Bestellung zur Überprüfung an den Arzt weitergeleitet. Diese Prüfung kann bis zu 48 Stunden dauern.
Sobald der Arzt Ihren Antrag geprüft hat, erhalten Sie eine E-Mail und die Bestellung wird an die Apotheke zum Versand weitergeleitet. In der Regel dauert es 1 bis 3 Werktage, bis die Apotheke Ihre Bestellung mit DHL Express versendet.

Sie können sich auch in Ihr persönliches Dokteronline-Konto einloggen, um den Status Ihrer Bestellung jederzeit zu verfolgen.

Kann ich eine DHL Service Point Adresse für die Zustellung verwenden?

Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.

Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.

Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:

    Der Trackinglink zeigt an, dass mein Paket zugestellt wurde, aber ich habe es nicht erhalten.

    Es tut uns leid zu hören, dass Sie Ihre Bestellung noch nicht erhalten haben. Wir bitten Sie, die Details des Tracking-Links zu überprüfen, um festzustellen, ob Ihr Paket möglicherweise anderswo zugestellt wurde oder ob andere relevante Informationen angezeigt werden.

    Vielleicht hat jemand anderes in Ihrem Haushalt oder Ihre Nachbarn das Paket in Ihrem Namen angenommen? Bitte überprüfen Sie dort.

    Wenn Sie die oben genannten Punkte überprüft haben, aber das Paket immer noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Dieser wird gerne zusammen mit der Apotheke eine Nachforschung beim Kurierdienst einleiten. Bitte kontaktieren Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem vermeintlichen Lieferdatum, da wir sonst nicht garantieren können, dass eine Reklamation Ihres Pakets noch möglich ist. Das Ergebnis der Nachforschung kann bis zu 14 Tage dauern. Bitte beachten Sie, dass es in der Zwischenzeit nicht möglich ist, das Paket erneut zu versenden oder zu erstatten. Ihre Bestellung wird möglicherweise noch während der Untersuchung zugestellt.

    Zusammenarbeit mit Ärzten

    Sie wissen natürlich selbst, was gut für Sie ist und was nicht. Trotzdem ist es nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Wir sind Dokteronline. Ein überzeugter Verfechter von Eigenregie, wenn es um Ihre Gesundheit geht.
    Zurück zum Anfang