AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Amlodipin

  • Amlodipin senkt den Blutdruck und lindert Brustschmerzen.
  • Wirkt, indem es die Blutgefässe entspannt.
  • Täglich zur gleichen Zeit einnehmen.
  • Nicht anwenden bei bestimmten Erkrankungen.
  • Ärztin oder Arzt kontaktieren bei Nebenwirkungen oder Fragen zur Medikation.

Amlodipin ist ein Arzneimittel, das helfen kann, einen erhöhten Blutdruck (Hypertonie) zu senken und Brustschmerzen (Angina pectoris) zu lindern. Es gehört zur Gruppe der Calciumantagonisten, die wirken, indem sie die Blutgefässe entspannen. Dadurch kann der Blutdruck gesenkt und die Durchblutung des Herzens verbessert werden. Die Wirkung von Amlodipin kann individuell unterschiedlich ausfallen.

Wirkung von Amlodipin

Amlodipin hilft, die Blutgefässe zu entspannen, indem es die Wirkung von Calcium in den Gefässwänden blockiert. Dadurch können sich die Blutgefässe erweitern, was den Blutdruck senken und die Sauerstoffversorgung des Herzens verbessern kann. Dies kann Beschwerden wie Brustschmerzen lindern und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.

Wie sollte man Amlodipin einnehmen?

Amlodipin einmal täglich einnehmen, vorzugsweise immer zur gleichen Zeit. Die Tablette unzerkaut mit einem Glas Wasser schlucken, unabhängig von den Mahlzeiten. Wenn eine Dosis vergessen wurde, diese nachträglich einnehmen, ausser es ist beinahe Zeit für die nächste Dosis. Niemals eine doppelte Dosis einnehmen, um eine vergessene Dosis auszugleichen.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Unverzüglich eine Ärztin, einen Arzt oder eine Apothekerin, einen Apotheker kontaktieren. Symptome einer Überdosierung können ausgeprägter Schwindel, Ohnmacht oder ein zu tiefer Blutdruck sein.
  • Dosis vergessen: Die vergessene Dosis nachträglich einnehmen, ausser es ist beinahe Zeit für die nächste Dosis. Im Zweifelsfall die vergessene Dosis auslassen.
  • Absetzen: Nicht ohne Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt die Einnahme von Amlodipin beenden, da sich die Beschwerden verschlimmern können.
Wann darf Amlodipin nicht angewendet werden

Amlodipin ist nicht geeignet, wenn Sie allergisch gegen dieses Arzneimittel oder einen der Hilfsstoffe sind. Nicht anwenden bei sehr tiefem Blutdruck, schwerer Verengung der Aorta oder Herzinsuffizienz mit instabilen Beschwerden.

Wann ist besondere Vorsicht mit Amlodipin geboten

Vorsicht ist geboten bei Leberfunktionsstörungen, da die Wirkung von Amlodipin dann verstärkt sein kann. Für Männer: Vorsicht bei gleichzeitiger Einnahme anderer blutdrucksenkender Arzneimittel. Für Frauen: Vorsicht während Schwangerschaft oder Stillzeit (siehe unten).

Schwangerschaft/Stillzeit

Amlodipin während der Schwangerschaft nicht anwenden, ausser eine Ärztin oder ein Arzt rät ausdrücklich dazu. Die Anwendung von Amlodipin während der Stillzeit wird nicht empfohlen, da es in kleinen Mengen in die Muttermilch übergehen kann. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt über Alternativen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Amlodipin kann Schwindel oder Müdigkeit verursachen, insbesondere zu Beginn der Behandlung. Führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen, wenn Sie darunter leiden.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Amlodipin kann mit anderen Arzneimitteln wechselwirken, zum Beispiel mit bestimmten Blutdrucksenkern, Antibiotika oder Arzneimitteln gegen Pilzinfektionen. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Ihrer Apothekerin, Ihrem Apotheker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen.

Nebenwirkungen
  • Häufig (1-10%): Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Schwellungen der Fussknöchel.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Übelkeit, Bauchschmerzen, Herzklopfen, Hautrötung.
  • Selten (weniger als 0,1%): Allergische Reaktionen, Ohnmacht, Leberfunktionsstörungen.

Kontaktieren Sie eine Ärztin oder einen Arzt, wenn Sie schwere Nebenwirkungen bemerken.

Zusammensetzung

Jede Tablette enthält Amlodipin als Wirkstoff. Zu den Hilfsstoffen kann unter anderem Laktose gehören. Prüfen Sie die Packungsbeilage, wenn Sie eine Laktoseintoleranz haben.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Amlodipin bei einer Temperatur unter 25°C in der Originalverpackung aufbewahren, um es vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Amlodipin vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärztinnen und Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang