Schmerzen
Bei Schmerz unterschiedet man zum einen die verschiedenen Formen des Schmerzes und zum anderen die diversen Medikamente die dagegen helfen können.
In dieser Kategorie finden Sie Medikamente zur Schmerzlinderung gegen Migräne (1) und NSAID (auch NSAR oder NSAD genannt) (2) (Schmerzhemmer, Reuma,...).
1. Migräne und Cluster-Kopfschmerz
Eine Migräne ist durch einen regelmäßig auftretenden Kopfschmerz gekennzeichnet, der häufig mit einem Übelkeitsgefühl, Erbrechen oder einer Lichtempfindlichkeit auftritt. Die Symptome äußern sich in einem einseitigen, pulsierenden Schmerz, der durch körperliche Anstrengung intensiver wird. Dies hat zur Folge, dass die Betroffenen im Alltag oftmals erheblich eingeschränkt sind. Nicht selten entwickeln die Patienten eine Licht- oder Geräuschempfindlichkeit. In einigen Fällen wird die Migräne durch hormonelle Veränderungen aber auch durch Müdigkeit, Stress, Wetterwechsel oder Drogenkonsum ausgelöst.
Die Betroffenen spüren die Schmerzattacke in der Regel schon in ihrer Entstehung. Die Attacke kann in einigen Fällen auch zusammen mit visuellen oder anderen Beeinträchtigungen auftreten.
Cluster-Kopfschmerzen haben einen neuro-vaskulären Ursprung, was bedeutet, dass die Beschwerden sowohl durch die Nerven, also auch durch das Gehirn ausgelöst werden können. Bei dieser Art des Kopfschmerzes verspüren die Betroffenen einen einseitigen Schmerz im Kopf welcher sich regelmäßig mit einer beschwerdefreien Phase abwechselt.
2. NSAID
Diese antipyretischen Analgetika werden zur Behandlung von leichten bis mäßigen Kopfschmerzen eingesetzt. Der Anwendungsbereich ist dabei sehr weit: Artritis, Grippe, Kopfschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Migräne, rheumatische Beschwerden, Muskelschmerzen und bei Schwellungen werden mit NSAID behandelt.
Die wohl bekanntesten Schmermittel aus dieser Gruppe sind Paracetamol und Acetylsalicylsaäure (Aspirin). Paracetamol 500 mg Tabetten sind die günstigsten, frei erhältlichen Mittel gegen Kopfschmerzen und andere Schmerzen.
Zu dieser Gruppe gehören auch die sogenannten NSAIDs. NSAIDs werden vor allem bei rheumatischen Beschwerden und anderen Entzündungen verschrieben, aber auch bei den vorgenannten Schmerzbeschwerden. Die wohl bekanntesten NSAIDs sind: Ibuprofen und Diclofenac. Ibuprofen ist in der schwächsten Form frei erhältlich. In Anbetracht der möglichen Nebenwirkungen raten wir Ihnen im Vorfeld des Kaufs einen Arzt zu konsultieren. Falls der Schmerz nach einigen Tagen nicht abnimmt, sollten Sie vorsichtshalber einen Arzt aufsuchen.
Schmerzen:
Bei mäßigen bis starken Schmerzen werden zur Behandlung Opiate eingesetzt: dabei handelt es sich häufig um Mittel die auf einer Morphiumbasis hergestellt wurden. Am häufigsten wird Codein verwendet, oftmals in der Kombination mit Paracetamol. Paracod ist in verschiedenen Stärken auf Rezept erhältlich. Codein wird zur Behandlung von trockenem Husten eingesetzt.