AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Amoxicillin

  • Tötet Bakterien ab, nicht wirksam gegen Viren
  • Die gesamte Behandlung immer vollständig abschliessen
  • Mit Wasser einnehmen, unabhängig von den Mahlzeiten
  • Mögliche Nebenwirkungen: Durchfall, Hautausschlag, Übelkeit
  • Nicht anwenden bei Penicillinallergie

Amoxicillin ist ein Antibiotikum, das zur Behandlung bakterieller Infektionen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Penicilline und wirkt, indem es das Wachstum von Bakterien hemmt. Es wird häufig bei Infektionen der Atemwege, Harnwege, Haut und Weichteile sowie bei bestimmten Magen- und Darminfektionen verschrieben. Die Wirkung kann je nach Person und Art der Infektion unterschiedlich sein. Amoxicillin ist ausschliesslich gegen bakterielle Infektionen wirksam und hilft nicht bei viralen Infektionen wie Grippe oder Erkältung.

Wirkung von Amoxicillin

Amoxicillin tötet Bakterien ab, indem es deren Zellwand angreift, sodass sie sich nicht weiter vermehren können. Dies kann helfen, die Infektion zu bekämpfen und Symptome wie Schmerzen, Fieber oder Entzündungen zu lindern. Es kann einige Tage dauern, bis eine Besserung eintritt.

Wie sollten Sie Amoxicillin einnehmen?

Nehmen Sie Amoxicillin gemäss ärztlicher Verordnung ein. Dosierung und Behandlungsdauer richten sich nach der Infektion und Ihrer individuellen Situation. In der Regel wird es 2- bis 3-mal täglich eingenommen, unabhängig von den Mahlzeiten. Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut mit Wasser. Schliessen Sie die Behandlung immer vollständig ab, auch wenn Sie sich bereits besser fühlen, um ein Wiederauftreten der Infektion zu verhindern.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Nehmen Sie umgehend Kontakt mit Ihrem Arzt oder Ihrer Apotheke auf.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich ein, es sei denn, es ist bereits fast Zeit für die nächste Dosis. Nehmen Sie nie eine doppelte Dosis, um eine vergessene Dosis auszugleichen.
  • Absetzen: Setzen Sie Amoxicillin nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, auch wenn Sie sich besser fühlen.
Wann darf Amoxicillin nicht angewendet werden

Amoxicillin darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Penicilline oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Medikaments sind. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie eine Nierenfunktionsstörung haben oder in der Vergangenheit schwere allergische Reaktionen auf Antibiotika hatten.

Wann sollten Sie besonders vorsichtig mit Amoxicillin sein
  • Allgemein: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie an Allergien, Asthma oder eingeschränkter Nierenfunktion leiden.
  • Männer: Achten Sie bei gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente, die die Nierenfunktion beeinflussen, besonders auf mögliche Wechselwirkungen.
  • Frauen: Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Schwangerschaft/Stillzeit

Amoxicillin kann in der Regel während Schwangerschaft und Stillzeit sicher angewendet werden. Sprechen Sie jedoch immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Medikament einnehmen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Amoxicillin hat in der Regel keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen. Sollten jedoch Nebenwirkungen wie Schwindel auftreten, führen Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Amoxicillin kann mit anderen Arzneimitteln, wie Blutverdünnern oder Methotrexat, Wechselwirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Amoxicillin können sein:

  • Häufig (1-10%): Übelkeit, Durchfall, Hautausschlag.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Juckreiz, Erbrechen.
  • Selten (weniger als 0,1%): Schwere allergische Reaktionen, Leberprobleme.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie unter schweren oder anhaltenden Nebenwirkungen leiden.

Zusammensetzung

Amoxicillin enthält den Wirkstoff Amoxicillin. Je nach Darreichungsform können Hilfsstoffe wie Magnesiumstearat oder Natriumstärkeglykolat enthalten sein. Prüfen Sie die Verpackung auf die vollständige Liste.

Wie sollten Sie dieses Medikament aufbewahren?

Bewahren Sie Amoxicillin an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur (15-25°C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Amoxicillin vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärztinnen und Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang