AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Hydroxychloroquin

  • Hydroxychloroquin wird zur Behandlung von rheumatoider Arthritis und Malaria eingesetzt.
  • Es beeinflusst das Immunsystem, reduziert Entzündungen und tötet Parasiten ab.
  • Die Einnahme erfolgt gemäss ärztlicher Verordnung, Nebenwirkungen sind möglich.
  • Nicht anwenden bei Allergien sowie bei Leber- oder Nierenproblemen.
  • Hydroxychloroquin kann während der Schwangerschaft schädlich sein.

Hydroxychloroquin ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt werden kann, wie beispielsweise rheumatoider Arthritis, Lupus erythematodes sowie bestimmter Haut- und Gelenkbeschwerden. Darüber hinaus kann es zur Vorbeugung und Behandlung von Malaria verwendet werden. Das Medikament wirkt, indem es das Immunsystem beeinflusst und Entzündungen reduziert. Die Wirkung und die Resultate können von Person zu Person unterschiedlich sein. Hydroxychloroquin wird ausschliesslich auf ärztliche Verschreibung abgegeben und ist zur Anwendung unter ärztlicher Aufsicht bestimmt.

Wirkung von Hydroxychloroquin

Hydroxychloroquin beeinflusst das Immunsystem und hemmt Entzündungsreaktionen im Körper. Dies kann dazu beitragen, Beschwerden wie Schmerzen, Schwellungen und Steifigkeit bei rheumatischen Erkrankungen zu lindern. Bei Lupus kann es Hautbeschwerden und Entzündungen unterdrücken. Bei Malaria wirkt das Medikament, indem es die Parasiten im Blut abtötet. Es kann einige Zeit dauern, bis die volle Wirkung des Medikaments eintritt, insbesondere bei chronischen Erkrankungen.

Wie sollte man Hydroxychloroquin einnehmen?
  • Nehmen Sie Hydroxychloroquin gemäss der Verordnung Ihres Arztes ein.
  • Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut mit einem Glas Wasser, vorzugsweise während oder nach einer Mahlzeit, um Magenbeschwerden zu vermeiden.
  • Die Dosierung und die Behandlungsdauer hängen von Ihrer Erkrankung ab. Befolgen Sie stets die Anweisungen Ihres Arztes.
  • Falls Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese dennoch ein, es sei denn, es ist beinahe Zeit für die nächste Dosis. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Nehmen Sie umgehend Kontakt mit Ihrem Arzt oder Ihrer Apotheke auf. Bei Überdosierung können schwere Nebenwirkungen auftreten.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich ein, es sei denn, es ist beinahe Zeit für die nächste Dosis. Lassen Sie die vergessene Dosis in diesem Fall aus.
  • Absetzen: Setzen Sie Hydroxychloroquin nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab. Ein plötzliches Absetzen kann Ihre Beschwerden verschlimmern.
Wann sollte man es nicht anwenden

Hydroxychloroquin ist nicht geeignet, wenn Sie allergisch gegen Hydroxychloroquin oder einen der Hilfsstoffe in diesem Arzneimittel sind. Es wird bei bestimmten Augenerkrankungen oder schweren Leber- oder Nierenproblemen nicht empfohlen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob dieses Medikament geeignet ist, wenn Sie schwanger sind, stillen oder andere Medikamente einnehmen.

Wann ist besondere Vorsicht bei Hydroxychloroquin geboten
  • Allgemein: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine eingeschränkte Nieren- oder Leberfunktion haben oder an einer Herzerkrankung leiden.
  • Speziell für Männer: Bei Fruchtbarkeitsproblemen oder anderen medizinischen Erkrankungen sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
  • Speziell für Frauen: Bei Schwangerschaft oder Stillzeit ist eine zusätzliche Rücksprache mit Ihrem Arzt erforderlich.
Schwangerschaft/Stillzeit

Hydroxychloroquin kann während der Schwangerschaft schädlich sein und wird nur verschrieben, wenn es unbedingt notwendig ist. Die Anwendung während der Stillzeit wird nicht empfohlen, da das Medikament in kleinen Mengen in die Muttermilch übergeht. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Hydroxychloroquin kann Schwindel oder verschwommenes Sehen verursachen. Führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen, wenn Sie darunter leiden.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Hydroxychloroquin kann mit anderen Arzneimitteln wechselwirken, wie bestimmten Antibiotika, Antikoagulanzien und Arzneimitteln gegen Epilepsie. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, auch über nicht verschreibungspflichtige Präparate.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Hydroxychloroquin können sein:

  • Häufig (1-10%): Magenbeschwerden, Übelkeit, Durchfall, Kopfschmerzen.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Hautausschlag, Juckreiz, Haarausfall.
  • Selten (weniger als 0,1%): Augenprobleme wie verschwommenes Sehen oder Veränderungen des Sehvermögens.
    Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, insbesondere bei Veränderungen Ihres Sehvermögens.
Zusammensetzung

Jede Tablette enthält Hydroxychloroquin als Wirkstoff. Darüber hinaus enthält sie Hilfsstoffe wie Laktose. Überprüfen Sie die Packungsbeilage auf eine vollständige Liste der Inhaltsstoffe, wenn Sie gegen bestimmte Stoffe allergisch sind.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Hydroxychloroquin an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur (15-25°C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Hydroxychloroquin vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärztinnen und Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang