AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Ramipril

  • Ramipril: ACE-Hemmer zur Behandlung von Bluthochdruck.
  • Verringert die Belastung des Herzens, senkt das Risiko von Komplikationen.
  • Nicht anwenden während der Schwangerschaft oder bei Allergien.
  • Kann Schwindel verursachen; Vorsicht ist geboten.
  • Lesen Sie die Packungsbeilage für wichtige zusätzliche Informationen.

Ramipril ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der ACE-Hemmer. Es wird zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) und Herzinsuffizienz verschrieben. Darüber hinaus kann es eingesetzt werden, um das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Personen mit erhöhtem Risiko zu senken, wie beispielsweise bei Patientinnen und Patienten mit Diabetes oder einer Vorgeschichte von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ramipril kann dazu beitragen, die Blutgefässe zu entspannen, wodurch der Blutdruck gesenkt und das Herz weniger belastet wird. Die Wirkung und die Resultate können von Person zu Person unterschiedlich sein.

Wirkung von Ramipril

Ramipril wirkt, indem es die Wirkung eines Enzyms (ACE) blockiert, das für die Verengung der Blutgefässe verantwortlich ist. Dadurch entspannen sich die Blutgefässe, was zu einem tieferen Blutdruck und einer besseren Durchblutung führen kann. Dies kann helfen, die Belastung des Herzens zu verringern und das Risiko von Komplikationen wie Hirnschlag oder Herzinfarkt zu senken.

Wie sollte man Ramipril einnehmen?

Nehmen Sie Ramipril gemäss der Verordnung Ihrer Ärztin oder Ihres Arztes ein. Die übliche Anfangsdosis beträgt 2,5 mg oder 5 mg pro Tag, abhängig von Ihrer Erkrankung. Sie können das Arzneimittel mit oder ohne Nahrung einnehmen, vorzugsweise immer zur gleichen Tageszeit. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit Wasser. Falls Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese so bald wie möglich ein, ausser es ist beinahe Zeit für die nächste Dosis. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis, um eine vergessene Dosis auszugleichen.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel eingenommen: Nehmen Sie umgehend Kontakt mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Ihrer Apothekerin, Ihrem Apotheker auf. Symptome einer Überdosierung können starker Schwindel, Ohnmacht oder ein zu tiefer Blutdruck sein.
  • Dosis vergessen: Überspringen Sie die vergessene Dosis, wenn es beinahe Zeit für die nächste Dosis ist. Nehmen Sie keine doppelte Dosis.
  • Absetzen: Setzen Sie Ramipril nicht ohne Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ab. Ein plötzliches Absetzen kann Ihren Blutdruck erhöhen oder Ihre Beschwerden verschlimmern.
Wann darf Ramipril nicht angewendet werden

Ramipril ist nicht für alle geeignet. Verwenden Sie es nicht, wenn Sie:

  • Allergisch gegen Ramipril oder andere ACE-Hemmer sind.
  • Schwanger sind oder stillen.
  • An einer schweren Nieren- oder Lebererkrankung leiden.
  • Eine Vorgeschichte von Angioödem (Schwellung des Gewebes durch Flüssigkeitseinlagerung) haben.
Wann ist besondere Vorsicht mit Ramipril geboten

Seien Sie vorsichtig mit Ramipril, wenn Sie:

  • Unter tiefem Blutdruck leiden.
  • Nierenprobleme haben oder dialysiert werden.
  • Einen erhöhten Kaliumspiegel im Blut haben.
  • Älterer Mann mit erhöhtem Risiko für Nierenprobleme sind.
  • Frau sind und schwanger werden möchten; sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Ramipril nicht während der Schwangerschaft oder wenn Sie stillen. Es kann für das Kind schädlich sein. Wenn Sie schwanger sind oder werden möchten, wenden Sie sich an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, um auf ein anderes Arzneimittel umzusteigen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Ramipril kann Schwindel verursachen, insbesondere zu Beginn der Behandlung oder bei einer Dosiserhöhung. Führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen, wenn Sie sich schwindlig fühlen.

Nehmen Sie noch andere Arzneimittel ein?

Ramipril kann mit anderen Arzneimitteln Wechselwirkungen haben, zum Beispiel mit:

  • Diuretika (Entwässerungstabletten).
  • Kaliumpräparaten oder kaliumsparenden Arzneimitteln.
  • Anderen blutdrucksenkenden Mitteln.
  • Lithium.

Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Ihrer Apothekerin, Ihrem Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Ramipril können sein:

  • Häufig (1-10%): Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, trockener Husten.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Hautausschlag.
  • Selten (weniger als 0,1%): Angioödem (schwere Schwellung von Gesicht, Lippen oder Rachen), Leberprobleme.

Wenden Sie sich an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, wenn Sie schwere Nebenwirkungen bemerken.

Zusammensetzung

Ramipril enthält den Wirkstoff Ramipril. Die Tabletten können Hilfsstoffe wie Laktose enthalten. Prüfen Sie die Packungsbeilage, wenn Sie gegen bestimmte Hilfsstoffe allergisch sind.

Wie sollten Sie dieses Arzneimittel aufbewahren?

Bewahren Sie Ramipril an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur (15-25°C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Ramipril vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärztinnen und Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang