- Nicorette unterstützt bei der Raucherentwöhnung
- Nicorette enthält Nikotin
- Nicorette gibt es in verschiedenen Varianten
- Nicorette ist rezeptfrei erhältlich

Über Nicorette
Nicorette ist ein Hilfsmittel zur Raucherentwöhnung. Nikotin, der auch in Tabak enthaltene Wirkstoff, lindert die Entzugserscheinungen während der Raucherentwöhnung. So verspüren Sie weniger Zittern und Unruhe. Das erleichtert die Raucherentwöhnung und erhöht die Erfolgschancen.
Nicorette ist in mehreren Varianten erhältlich, darunter:
- wirkstoffhaltiges Kaugummi
- Lutschtabletten
- Mundspray
Dieser Text basiert auf dem Beipackzettel von Nicorette Kaugummi.
Anwendung
Für die Verwendung von Nicorette Kaugummi zur Raucherentwöhnung gilt:
- Sie hören vom ersten Tag an ganz mit dem Rauchen auf.
- Bei Rauchverlangen kauen Sie 1 Nicorette Kaugummi 2 mg zuckerfrei. Für stark abhängige Raucher empfiehlt sich zunächst Nicorette Kaugummi 4 mg zuckerfrei (nicht mehr als 14 Kaugummis am Tag), während für mäßige Raucher das 2-mg-Kaugummi ausreichend ist (nicht mehr als 14 Kaugummis am Tag).
- Kauen Sie langsam und mit regelmäßigen Kaupausen. Nach etwa 30 Minuten des Kauens mit Pausen hat sich das gesamte verfügbare Nikotin aus der Kaumasse gelöst. Die Wirkung von Nikotin wird erst nach einigen Minuten spürbar. Es wird sich also nicht die schnelle Befriedigung einstellen, die beim Rauchen eintritt. Trinken Sie 15 Minuten vor sowie während des Kauens keine säurehaltigen Getränke wie Kaffee oder Softdrinks, da diese Getränke die Aufnahme von Nikotin in der Mundhöhle beeinträchtigen. Kauen Sie langsam, sodass das Nikotin optimal über die Mundschleimhaut aufgenommen werden kann, und schlucken Sie möglichst wenig Speichel.
- Der Geschmack von Nicorette kann zu Beginn der Behandlung als störend empfunden werden. Sie werden sich jedoch schnell daran gewöhnen.
- Das Risiko eines Rückfalls ist in den ersten 3 bis 4 Monaten am größten. Setzen Sie Nicorette in dieser kritischen Phase also nicht vorzeitig ab.
- Nicorette bietet Unterstützung, doch der endgültige Rauchstopp erfordert stets Ihre persönliche Willenskraft. Zur Steigerung Ihrer Erfolgschancen empfiehlt sich bei Bedarf zusätzliche Beratung und Begleitung.
- Sorgen Sie dafür, dass Sie immer einige Kaugummis bei sich tragen. Bewahren Sie sie überall dort auf, wo früher Ihre Zigaretten gelegen haben.
- Reduzieren Sie schrittweise die Anzahl der Kaugummis, die Sie pro Tag anwenden. Die Anwendungsdauer ist individuell. Es wird empfohlen, die Anwendung von Nicorette nach etwa drei Monaten allmählich zu verringern. Bei einem durchschnittlichen Tagesverbrauch von 1 bis 2 Kaugummis können Sie die Behandlung beenden. Eine länger als ein Jahr dauernde kontinuierliche Anwendung von Nicorette wird nicht empfohlen.
- Das Kaugummi sollte allerdings noch eine gewisse Zeit nach Beendigung der Behandlung immer zur Hand sein, um einem erneut auftretenden Rauchverlangen entgegenzuwirken.
Wollen Sie nicht ganz mit dem Rauchen aufhören, aber weniger rauchen? Halten Sie sich auch dann an die Anweisungen auf dem Beipackzettel.
Die Anwendungshinweise für andere Nicorette-Produkte (wie Mundspray und Lutschtabletten) entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel des jeweiligen Produkts.
Wenden Sie Nikotinkaugummi bei Jugendlichen (ab 12 Jahren und unter 18 Jahren) nur mit ärztlicher Empfehlung an.
Alkohol/Verkehrstüchtigkeit
Wechselwirkungen mit Alkohol sind nicht bekannt. Nicorette Kaugummi hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Bei Behandlungsbeginn oder bei übermäßigem Gebrauch kann Schwindel auftreten.
Überdosierung/Dosis vergessen
Wenn Sie mit der Anwendung von Nicorette Kaugummi beginnen, sollten Sie das Rauchen ganz aufgeben oder einschränken. Symptome einer Überdosierung (siehe Beipackzettel) können auftreten, wenn Sie eine große Anzahl Kaugummis gleichzeitig oder sehr schnell hintereinander kauen oder wenn Sie während der Anwendung von Nicorette Kaugummi das Rauchen unvermindert fortsetzen.
Wenn Sie zu viel Nikotin eingenommen haben oder wenn ein Kind ein Kaugummi gekaut hat oder ein entsprechender Verdacht besteht, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder suchen Sie die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses auf.
Haben Sie eine Anwendung vergessen? Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, um eine vergessene Dosis nachzuholen.
Wann nicht anwenden?
Wann darf Nicorette Kaugummi nicht angewendet werden?
- Wenn Sie allergisch gegen einen der Bestandteile dieses Arzneimittels sind (siehe unter „Zusammensetzung“);
- wenn Sie eine schwere Herzerkrankung haben (kürzlich erlittener Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen, schmerzhaftes Engegefühl in der Brust [Angina pectoris] oder Prinzmetal-Angina);
- wenn Sie vor Kurzem eine Hirnblutung (Schlaganfall) hatten;
- wenn Sie eine Entzündung im Mund, Rachen oder in der Speiseröhre haben.
Wann ist besondere Vorsicht mit diesem Medikament geboten?
In einigen Situationen ist besondere Vorsicht bei der Anwendung von Nicorette erforderlich. Auf dem Beipackzettel finden Sie eine Übersicht über die betreffenden Situationen. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn einer dieser Warnhinweise auf Sie zutrifft.
Schwangerschaft und Stillzeit
Halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Nikotin kann Auswirkungen auf das ungeborene Kind haben. Nicorette Kaugummi sollte nicht während der Schwangerschaft angewendet werden, es sei denn, die Raucherentwöhnung gelingt nicht ohne Nikotinersatztherapie.
Nikotin geht in die Muttermilch über. Dies kann sich auf das Kind auswirken. Verzichten Sie daher während der Stillzeit auf Nikotin.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf dem Beipackzettel.
Verwenden Sie noch andere Medikamente?
Wenden Sie neben Nicorette noch andere Arzneimittel an, haben Sie dies kürzlich getan oder beabsichtigen Sie, dies zu tun? Informieren Sie dann Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für rezeptfreie Arzneimittel.
Bei der Raucherentwöhnung muss die Dosierung einiger Medikamente angepasst werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf dem Beipackzettel.
Nebenwirkungen
Arzneimittel können Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Anwendung von Nicorette Kaugummi treten folgende Nebenwirkungen sehr häufig auf (bei mehr als 1 von 10 Behandelten):
Kopfschmerzen, Husten, Schluckauf, Übelkeit, Reizungen in Mund oder Hals
Folgende Nebenwirkungen können häufig vorkommen (bei 1 von 10 Behandelten):
Bauchschmerzen, Durchfall, Mundtrockenheit, Verdauungsstörungen, Blähungen, vermehrter Speichelfluss, Entzündung der Mundschleimhaut, Erbrechen, Brennen im Mund, Müdigkeit, Überempfindlichkeit, gestörtes Geschmacksempfinden, Missempfindungen. Das Kaugummi kann an Zahnprothesen haften und diese in seltenen Fällen beschädigen.
Diese Liste ist nicht vollständig. Auf dem Beipackzettel finden Sie eine Übersicht von sämtlichen möglichen Nebenwirkungen. Wenden Sie sich bei Nebenwirkungen bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht auf dem Beipackzettel angegeben sind.
Zusammensetzung
Der Wirkstoff in Nicorette Kaugummi ist Nikotin (als Nikotinresinat).
- Jedes Nicorette Kaugummi 2 mg zuckerfrei enthält 2 mg Nikotin pro Kaugummi als Harzkomplex.
- Jedes Nicorette Kaugummi 4 mg zuckerfrei enthält 4 mg Nikotin pro Kaugummi als Harzkomplex.
Nicorette Beipackzettel
Lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel.
FAQ
Wie kann ich die Sendung verfolgen und wie erfolgt die Zustellung?
Die mit Dokteronline kooperierenden Apotheken versenden ihre Pakete alle mit DHL Express.
Sobald die Apotheke Ihre Bestellung für den Versand vorbereitet hat, erhalten Sie die Versandinformationen in einer automatischen E-Mail. Die Sendungsnummer finden Sie auch in Ihrem Dokteronline-Konto.
Jetzt können Sie die Zustellung Ihres Pakets verfolgen!
Nach der Versandankündigung wird das Paket von DHL in der Apotheke abgeholt. Zu diesem Zeitpunkt wird Ihr Tracking-Link aktiv und zeigt weitere Updates an.
Wenn Sie den Tracking-Link heute erhalten haben und der Link noch nicht aktiviert ist, bedeutet dies, dass DHL Ihr Paket noch nicht abgeholt/gescannt hat. DHL holt die Pakete am Ende des Tages bei den Apotheken ab, daher sollten Sie den Tracking-Link am Abend noch einmal überprüfen.
Möchten Sie Ihr Paket manuell verfolgen? Dann wählen Sie auf dieser DHL-Website https://www.dhl.com/de-de/home.html Ihr Land aus und fügen Sie Ihre Sendungsnummer hinzu.
Die Zustellung per DHL Express kann bis zu 1-3 Werktage dauern.
Sollten Sie Probleme mit der Verfolgung Ihrer Bestellung haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Wie kann ich den Kundendienst für Deutschland erreichen?
Den Kundendienst für Deutschland erreichen Sie auf unterschiedlichen Wegen, z. B. durch Ausfüllen eines Formulars auf unserer Website, durch einen Chat mit einem unserer Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen oder durch telefonische Kontaktaufnahme. Wir freuen uns, Ihnen bei all Ihren Fragen und Anliegen zu helfen. Zögern Sie also nicht, sich so mit uns in Verbindung zu setzen, wie es für Sie am komfortabelsten ist.
Seit wann ist Dokteronline in Deutschland aktiv?
Dokteronline ist seit 2014 in Deutschland aktiv.
Kann ich eine DHL Service Point Adresse für die Zustellung verwenden?
Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.
Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.
Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:
- Online über den folgenden Link: https://delivery.dhl.com/prg/welcome.xhtml. Bitte geben Sie Ihre Sendungsnummer ein.
- Oder Sie wenden sich direkt an den DHL Express-Kundenservice per Telefon unter die Nummer +49 (0) 228 902 435-11 oder per Chat auf https://mydhl.express.dhl/de/de/help-and-support.html#/contact_us
Wie sind die Versandkosten in Deutschland?
Der Versand von verschreibungspflichtigen Medikamenten ist kostenlos.
Für nicht verschreibungspflichtige Produkte berechnen wir Versandkosten in Höhe von 4,95 €. Bitte beachten Sie, dass diese Kosten nicht im Preis des Produkts enthalten sind.