AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Siofor

  • Siofor senkt den Blutzuckerspiegel bei Typ-2-Diabetes.
  • Enthält Metformin, reduziert die Zuckerproduktion.
  • Einnahme: mit niedriger Dosierung beginnen, Dosierung langsam steigern.
  • Nicht geeignet bei schweren Nieren- oder Lebererkrankungen.
  • Nebenwirkungen: Magenbeschwerden, selten Laktatazidose.

Siofor ist ein Arzneimittel, das dazu beitragen kann, den Blutzuckerspiegel bei Personen mit Typ-2-Diabetes zu senken. Es wird häufig verordnet, wenn Diät und Bewegung allein nicht ausreichen, um den Blutzucker zu regulieren. Siofor kann auch bei übergewichtigen Personen eingesetzt werden, insbesondere wenn eine Gewichtsreduktion für die Behandlung des Diabetes von Bedeutung ist. Die Wirkung und der Effekt können individuell unterschiedlich ausfallen. Siofor ist nicht für Personen mit Typ-1-Diabetes oder zur Behandlung von akut erhöhten Blutzuckerwerten vorgesehen.

Wirkung von Siofor

Dieses Arzneimittel enthält Metformin, einen Wirkstoff, der die von der Leber produzierte Zuckermenge verringert und die Aufnahme von Zucker im Körper verbessert. Dadurch kann Siofor dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel stabiler zu halten. Es kann auch zur Gewichtsreduktion bei übergewichtigen Personen beitragen. Siofor wirkt nur in Kombination mit einer gesunden Ernährung und ausreichender körperlicher Aktivität.

Wie sollte man Siofor einnehmen?

Nehmen Sie Siofor stets genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. In der Regel beginnt die Behandlung mit einer niedrigen Dosis, beispielsweise 1 Tablette pro Tag, und die Dosierung wird abhängig von Ihren Blutzuckerwerten schrittweise auf maximal 3 Tabletten pro Tag erhöht. Nehmen Sie die Tabletten während oder nach einer Mahlzeit mit einem Glas Wasser ein. Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut. Sollten Sie Schwierigkeiten beim Schlucken haben, können Sie die Tablette halbieren. Nehmen Sie Siofor täglich zur gleichen Uhrzeit ein, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments

Sollten Sie versehentlich zu viel Siofor eingenommen haben, können Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen oder schwerwiegende Beschwerden wie beschleunigte Atmung auftreten. Wenden Sie sich in diesem Fall umgehend an einen Arzt. Haben Sie eine Dosis vergessen? Nehmen Sie diese dann zur nächsten Mahlzeit ein. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis, um eine vergessene Tablette auszugleichen. Setzen Sie Siofor nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, da Ihr Blutzuckerspiegel sonst ansteigen kann.

Wann nicht anwenden

Siofor ist für die meisten Personen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie:

  • Überempfindlich gegen Metformin oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
  • Schwere Nierenfunktionsstörungen haben.
  • Lebererkrankungen oder Alkoholmissbrauch vorliegen.
  • An schweren Infektionen, Dehydratation, Herzinsuffizienz oder Atemwegserkrankungen leiden.
  • Eine Röntgenuntersuchung mit Kontrastmittel bevorsteht (vorübergehend absetzen).

Siofor ist nicht für Kinder unter 10 Jahren vorgesehen.

Wann ist besondere Vorsicht mit Siofor geboten

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie älter sind, da das Risiko für Nebenwirkungen erhöht sein kann. Achten Sie zudem darauf, wenn bei Ihnen ein erhöhtes Risiko für Ketoazidose (Übersäuerung des Blutes) besteht. Männer mit Fertilitätsproblemen oder Frauen mit Kinderwunsch sollten die Anwendung von Siofor mit ihrem Arzt besprechen. Auch bei regelmäßigem Alkoholkonsum oder weiteren gesundheitlichen Problemen ist besondere Aufmerksamkeit erforderlich.

Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Siofor nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit, es sei denn, Ihr Arzt hat dies ausdrücklich empfohlen. Bei Kinderwunsch oder während der Schwangerschaft wird in der Regel Insulin bevorzugt.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Siofor hat in der Regel keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen. Bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen blutzuckersenkenden Arzneimitteln kann jedoch eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) auftreten, die Ihre Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen kann.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Siofor kann Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben, beispielsweise mit bestimmten Blutdrucksenkern, Schmerz- und Entzündungshemmern sowie einigen Antidepressiva. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie weitere Medikamente einnehmen, insbesondere wenn Sie häufig Ihre Medikation wechseln.

Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen sind:

  • Magen- und Darmbeschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen und Appetitlosigkeit (häufig, bei mehr als 1 von 10 Anwendern).
  • Metallischer Geschmack im Mund (gelegentlich).
  • Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 Anwendern): Laktatazidose, eine schwerwiegende Erkrankung, die sofortige ärztliche Behandlung erfordert.

Beschwerden verschwinden in der Regel nach einiger Zeit von selbst oder bei Reduzierung der Dosierung.

Zusammensetzung

Siofor enthält Metforminhydrochlorid als Wirkstoff. Weitere Hilfsstoffe sind Povidon, Magnesiumstearat, Macrogol, Hypromellose und Titandioxid. Siofor enthält weder Gluten noch Laktose. Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf und verwenden Sie es nicht nach Ablauf des Verfallsdatums. Nicht verwendete Tabletten können in der Apotheke abgegeben werden.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Siofor in der Originalverpackung an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur (unter 25°C) auf. Halten Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern. Verwenden Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Siofor vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang