AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Betaserc

  • Betaserc reduziert Schwindel bei Morbus Menière.
  • Die Wirkung variiert individuell und setzt verzögert ein.
  • Betaserc enthält Betahistin und fördert die Durchblutung des Innenohrs.
  • Nicht zur Anwendung bei Personen unter 18 Jahren.
  • Ärztlicher Rat ist während Schwangerschaft und Stillzeit erforderlich.

Betaserc ist ein Arzneimittel, das bei Gleichgewichtsstörungen wie Morbus Menière unterstützend wirken kann. Es wird vor allem eingesetzt, um Beschwerden wie Schwindel, Ohrgeräusche und Hörminderung zu lindern. Betaserc kann die Häufigkeit und Intensität dieser Symptome unter Umständen verringern, jedoch ist die Wirkung individuell unterschiedlich. Das Präparat ist für eine längerfristige Anwendung vorgesehen und entfaltet seine Wirkung nicht sofort; es kann mehrere Wochen dauern, bis eine Verbesserung eintritt. Betaserc ist für Erwachsene geeignet und wird in der Regel verschrieben, wenn andere Therapien nicht ausreichend wirksam sind. Es ist wichtig, das Arzneimittel regelmäßig einzunehmen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die Resultate können individuell verschieden ausfallen und nicht jede Patientin bzw. jeder Patient erfährt die gleiche Linderung der Beschwerden.

Wirkung von Betaserc

Betaserc enthält Betahistin, einen Wirkstoff, der die Durchblutung im Innenohr fördern kann. Dadurch können Beschwerden wie Schwindel, Ohrgeräusche und Hörminderung unter Umständen gemildert werden. Das Arzneimittel wirkt, indem es die Blutgefäße im Innenohr erweitert und so den Druck im Ohr reduziert. Dies kann insbesondere bei Morbus Menière dazu beitragen, dass Schwindelattacken seltener und weniger ausgeprägt auftreten. Betaserc wirkt nicht unmittelbar; es kann mehrere Wochen dauern, bis eine Wirkung spürbar ist.

Wie sollte man Betaserc einnehmen?
  • Die Tabletten unzerkaut mit etwas Wasser einnehmen, vorzugsweise zu den Mahlzeiten.
  • Die übliche Dosierung beträgt 8 bis 16 mg, dreimal täglich.
  • Das Arzneimittel täglich zu festen Zeiten einnehmen, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.
  • Bei Schluckbeschwerden kann die Tablette halbiert werden.
  • Betaserc darf nicht angewendet werden, wenn Sie unter 18 Jahre alt sind.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Bei einer größeren Menge umgehend ärztlichen Rat einholen. Bei einer geringfügig erhöhten Dosis sind in der Regel keine Probleme zu erwarten.
  • Dosis vergessen: Die vergessene Einnahme auslassen und wie gewohnt fortsetzen. Niemals eine doppelte Dosis einnehmen.
  • Absetzen: Sprechen Sie immer mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, wenn Sie das Arzneimittel absetzen möchten. Nicht eigenmächtig absetzen, da die Beschwerden wieder auftreten können.
Wann darf Betaserc nicht angewendet werden
  • Betaserc ist für die meisten Personen gut verträglich.
  • Nicht anwenden, wenn Sie gegen Betahistin oder einen der sonstigen Bestandteile allergisch sind.
  • Nicht geeignet bei Vorliegen eines Phäochromozytoms (seltener Tumor der Nebenniere).
  • Vorsicht bei Magenulzera oder Asthma; sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.
  • Geeignet für Erwachsene; nicht für Personen unter 18 Jahren.
Wann ist besondere Vorsicht bei Betaserc geboten
  • Besondere Vorsicht ist geboten bei Asthma, Magenulzera oder niedrigem Blutdruck.
  • Männer mit einer Vorgeschichte von Magenbeschwerden sollten auf Magenschmerzen achten.
  • Frauen mit Asthma können Veränderungen der Beschwerden bemerken; im Zweifelsfall ärztlichen Rat einholen.
Schwangerschaft/Stillzeit
  • Betaserc während der Schwangerschaft nur nach ausdrücklicher ärztlicher Empfehlung anwenden.
  • Es ist nicht bekannt, ob das Arzneimittel in die Muttermilch übergeht. Daher sollte es während der Stillzeit möglichst nicht verwendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Betaserc beeinträchtigt das Reaktionsvermögen nicht. Sie dürfen Kraftfahrzeuge lenken und Maschinen bedienen, es sei denn, Sie sind aufgrund Ihrer Beschwerden schwindlig.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?
  • In Kombination mit anderen Arzneimitteln sind keine wesentlichen Wechselwirkungen bekannt.
  • Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, wenn Sie weitere Medikamente einnehmen, insbesondere Antiallergika (Antihistaminika).
Nebenwirkungen
  • Häufig (bei 1 bis 10 von 100 Anwender:innen): Kopfschmerzen, Übelkeit, leichte Magenbeschwerden.
  • Gelegentlich: Hautausschlag, Juckreiz, Verdauungsbeschwerden.
  • Selten (weniger als 1 von 1.000 Anwender:innen): Überempfindlichkeitsreaktionen wie Schwellungen im Gesicht oder Atemnot.
Zusammensetzung
  • Wirkstoff: Betahistin.
  • Hilfsstoffe: Laktose, Cellulose, Zitronensäure, Siliciumdioxid, Talkum, Magnesiumstearat.
  • Bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Nicht mehr benötigte Tabletten in der Apotheke abgeben; nicht im Hausmüll oder Abwasser entsorgen.
Wie bewahrt man dieses Medikament auf?
  • Betaserc an einem trockenen Ort unter 25°C lagern.
  • Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatums nicht mehr verwenden.
Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Betaserc vollständig durch.

Kooperierende Ärzte

Sie wissen sehr genau, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang