AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Aerius

  • Aerius lindert allergische Beschwerden wie Heuschnupfen.
  • Der Wirkstoff Desloratadin blockiert Histamin.
  • Anwendbar ab 6 Monaten (abhängig von der Darreichungsform).
  • Während Schwangerschaft oder Stillzeit nur nach Rücksprache anwenden.
  • Bei Raumtemperatur und in der Originalverpackung aufbewahren.

Aerius ist ein Arzneimittel, das bei Beschwerden durch Allergien wie Heuschnupfen, Niesen, juckende oder tränende Augen sowie verstopfte Nase Linderung verschaffen kann. Es kann ebenfalls bei juckendem Hautausschlag wie Nesselfieber angewendet werden. Das Präparat gehört zur Gruppe der Antihistaminika und wirkt, indem es die Wirkung von Histamin (einem Stoff, der allergische Reaktionen auslöst) blockiert. Dadurch können Ihre Beschwerden gelindert werden oder ganz verschwinden. Nicht jede Person spricht gleich auf Aerius an; bei manchen wirkt es schneller oder besser als bei anderen. Es ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Monaten geeignet (abhängig von der Darreichungsform). Die Resultate können individuell unterschiedlich ausfallen.

Wirkung von Aerius

Aerius enthält Desloratadin, einen Wirkstoff, der die Wirkung von Histamin hemmt. Histamin ist für zahlreiche allergische Beschwerden wie Niesen, Juckreiz und Hautausschlag verantwortlich. Durch die Blockierung dieses Stoffes kann Aerius die Symptome von Allergien reduzieren. Der Vorteil besteht darin, dass es in der Regel nicht müde macht und rasch wirkt, oftmals innerhalb einer Stunde nach der Einnahme. Es kann Ihnen helfen, Ihren Alltag ohne Beeinträchtigung durch Allergiesymptome fortzusetzen.

Wie sollten Sie Aerius einnehmen?

Nehmen Sie Aerius einmal täglich möglichst zur gleichen Zeit ein. Sie können es mit oder ohne Nahrung einnehmen. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser. Für Kinder sind auch Sirup und Schmelztabletten erhältlich; befolgen Sie hierfür die Anweisungen auf der Verpackung. Nehmen Sie nicht mehr als die verordnete Menge ein. Falls Sie bezüglich der Dosierung unsicher sind, lesen Sie die Packungsbeilage.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel eingenommen: Wenden Sie sich an eine Ärztin oder einen Arzt, wenn Sie (oder Ihr Kind) zu viel Aerius eingenommen haben. In der Regel hat dies keine schwerwiegenden Folgen, kann jedoch Nebenwirkungen verstärken.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis noch ein, es sei denn, es ist beinahe Zeit für die nächste Einnahme. Lassen Sie die vergessene Dosis in diesem Fall aus und fahren Sie wie gewohnt fort. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis, um eine vergessene Einnahme auszugleichen.
  • Absetzen: Sie können Aerius jederzeit absetzen. Ihre Beschwerden können dann wieder auftreten.
Wann darf Aerius nicht angewendet werden

Für die meisten Personen ist Aerius sicher. Wenden Sie es nicht an, wenn Sie allergisch gegen Desloratadin oder einen der sonstigen Bestandteile sind. Kinder unter 6 Monaten dürfen Aerius nicht anwenden. Sprechen Sie mit einer Ärztin oder einem Arzt, wenn Sie an schweren Nierenproblemen leiden.

Wann ist besondere Vorsicht mit Aerius geboten

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie schwere Nierenprobleme haben. Sprechen Sie vor der Anwendung von Aerius mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.

  • Speziell für Männer: Es sind keine zusätzlichen Vorsichtsmassnahmen für Männer erforderlich.
  • Speziell für Frauen: Es sind keine zusätzlichen Vorsichtsmassnahmen für Frauen erforderlich, ausser bei Schwangerschaft oder Stillzeit (siehe unten).
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Aerius nicht, wenn Sie schwanger sind oder stillen, es sei denn, Ihre Ärztin oder Ihr Arzt rät Ihnen dazu. Es ist nicht ausreichend bekannt, wie sicher die Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit ist.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Aerius macht in der Regel nicht müde. In seltenen Fällen können Sie dennoch etwas schläfrig werden. Wenn Sie feststellen, dass Sie schläfrig sind, verschieben Sie das Autofahren oder das Bedienen von Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Arzneimittel ein?

Aerius kann in der Regel sicher zusammen mit anderen Arzneimitteln angewendet werden. Es sind keine relevanten Wechselwirkungen bekannt. Im Zweifelsfall oder wenn Sie mehrere Arzneimittel einnehmen, sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Ihrer Apothekerin bzw. Ihrem Apotheker.

Nebenwirkungen

Die meisten Personen haben keine Nebenwirkungen. Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Häufig (bei 1 bis 10 von 100 Anwenderinnen und Anwendern): Müdigkeit, trockener Mund, Kopfschmerzen.
  • Gelegentlich: Schwindel, Magenbeschwerden, Schläfrigkeit.
  • Selten (weniger als 1 von 1'000 Anwenderinnen und Anwendern): Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz oder Schwellungen.

Wenden Sie sich bei schweren allergischen Reaktionen an eine Ärztin oder einen Arzt.

Zusammensetzung

Aerius enthält Desloratadin als Wirkstoff. Weitere Bestandteile sind unter anderem mikrokristalline Cellulose, Maisstärke und Lactosemonohydrat (bei Lactoseintoleranz beachten). Es sind keine bekannten Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln oder anderen Arzneimitteln bekannt. Bewahren Sie das Produkt in der Originalverpackung und ausserhalb der Reichweite von Kindern auf. Geben Sie nicht verwendete oder abgelaufene Arzneimittel in der Apotheke ab.

Wie bewahren Sie dieses Arzneimittel auf?

Bewahren Sie Aerius bei Raumtemperatur, nicht über 30°C, und in der Originalverpackung auf. Halten Sie es ausserhalb der Reichweite von Kindern. Verwenden Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Aerius vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärztinnen und Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang