AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Tamiflu

  • Tamiflu behandelt und verhindert die Grippe bei Erwachsenen.
  • Es hemmt das Wachstum des Grippevirus, jedoch nicht bei einer Erkältung.
  • Nehmen Sie das Medikament wie verordnet ein und führen Sie die Behandlung immer bis zum Ende durch.
  • Nicht geeignet bei Überempfindlichkeit oder schweren Nierenfunktionsstörungen.
  • Bei Schwangerschaft oder Stillzeit ist eine Rücksprache mit dem Arzt erforderlich.

Tamiflu ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung oder Vorbeugung der Grippe (Influenza) bei Erwachsenen und Kindern ab 1 Jahr eingesetzt werden kann. Es wirkt am besten, wenn Sie es so rasch wie möglich nach Auftreten der Grippesymptome einnehmen. Tamiflu kann die Dauer der Grippe allenfalls verkürzen und das Risiko von Komplikationen senken, wirkt jedoch nicht bei einer gewöhnlichen Erkältung. Die Resultate können individuell unterschiedlich ausfallen. Es ist nicht als Ersatz für die Grippeimpfung gedacht, kann aber eine Ergänzung darstellen, wenn Sie ein erhöhtes Risiko haben oder bei einer Grippewelle.

Wirkung

Dieses Arzneimittel hemmt das Wachstum des Grippevirus in Ihrem Körper. Dadurch können die Beschwerden der Grippe allenfalls gelindert und die Krankheitsdauer verkürzt werden. Tamiflu wirkt ausschliesslich gegen Grippeviren und nicht gegen andere Viren oder Bakterien. Es kann auch zur Vorbeugung eingesetzt werden, wenn Sie Kontakt mit einer an Grippe erkrankten Person hatten.

Wie sollten Sie Tamiflu einnehmen?
  • Nehmen Sie Tamiflu gemäss ärztlicher Verordnung ein, in der Regel 2-mal täglich (alle 12 Stunden) während 5 Tagen zur Behandlung der Grippe.
  • Zur Vorbeugung nehmen Sie es meist 1-mal täglich, so lange wie verordnet (in der Regel 10 Tage).
  • Schlucken Sie die Kapsel unzerkaut mit Wasser, mit oder ohne Nahrung. Bei Magenbeschwerden empfiehlt es sich, Tamiflu mit einer Mahlzeit einzunehmen.
  • Falls Sie Mühe beim Schlucken haben, dürfen Sie die Kapsel öffnen und den Inhalt mit einer kleinen Menge süsser Nahrung vermischen.
  • Verwenden Sie Tamiflu nicht länger als verordnet.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt, wenn Sie zu viel Tamiflu eingenommen haben.

  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis sobald wie möglich ein. Lassen Sie die Dosis aus, wenn es beinahe Zeit für die nächste ist. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis.

  • Absetzen: Führen Sie die Behandlung immer zu Ende, auch wenn Sie sich besser fühlen. Setzen Sie das Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.

Wann darf Tamiflu nicht angewendet werden

Tamiflu ist für die meisten Menschen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie:

  • Überempfindlich gegen Oseltamivir oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
  • Schwere Nierenfunktionsstörungen haben (ausser Ihr Arzt empfiehlt es ausdrücklich).
  • Kinder unter 1 Jahr dürfen Tamiflu nur auf ärztliche Anweisung anwenden.
Wann ist besondere Vorsicht mit Tamiflu geboten

Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie:

  • Probleme mit Ihren Nieren oder Ihrer Leber haben.
  • Schwere Erkrankungen wie Herzprobleme oder Atemwegserkrankungen haben.
  • Männer: Bei Prostatabeschwerden kann eine Rücksprache mit dem Arzt notwendig sein.
  • Frauen: Bei Schwangerschaft oder Stillzeit, siehe unten.
Schwangerschaft/Stillzeit
  • Schwangerschaft: Verwenden Sie Tamiflu nur, wenn Ihr Arzt dies für notwendig erachtet. Sprechen Sie immer zuerst mit Ihrem Arzt.
  • Stillzeit: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Tamiflu während der Stillzeit anwenden.
Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Tamiflu hat in der Regel keinen Einfluss auf Ihre Fahrtüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen. Falls Sie Schwindel oder Verwirrtheit verspüren, warten Sie, bis diese Beschwerden abgeklungen sind.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Tamiflu kann in der Regel sicher zusammen mit anderen Arzneimitteln angewendet werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie weitere Medikamente einnehmen, insbesondere bei schweren Erkrankungen oder bei Einnahme von Arzneimitteln für die Nieren.

Nebenwirkungen
  • Häufig (bei mehr als 1 von 10 Anwendern): Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen.

  • Gelegentlich: Bauchschmerzen, Durchfall, Schwindel, Schlafstörungen.

  • Selten (weniger als 1 von 1'000 Anwendern): Hautausschlag, allergische Reaktionen, Verwirrtheit oder Halluzinationen (vor allem bei Kindern).

Die meisten Nebenwirkungen sind mild und klingen von selbst ab.

Zusammensetzung

Jede Kapsel enthält Oseltamivir (als Phosphat) sowie Hilfsstoffe wie Natriumstearylfumarat, Povidon, Stärke und Talkum. Tamiflu enthält keine bekannten Allergene wie Laktose oder Gluten. Bewahren Sie Tamiflu ausserhalb der Reichweite von Kindern auf und verwenden Sie es nicht nach Ablauf des Verfalldatums. Nicht verwendete Kapseln können Sie in der Apotheke zurückgeben.

Wie sollten Sie dieses Medikament aufbewahren?

Bewahren Sie Tamiflu bei Raumtemperatur (unter 25°C) in der Originalverpackung auf. Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Verwenden Sie es nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Tamiflu vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärztinnen und Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang