Triplixam ist ein Blutdruckmedikament. Dieses Arzneimittel ist ein sogenanntes Kombinationspräparat: Die Tabletten enthalten drei verschiedene Wirkstoffe, die den Blutdruck senken.

Was ist Triplixam?
Die Wirkstoffe in Triplixam sind Perindopril (ein ACE-Hemmer), Amlodipin (ein Calciumkanalblocker) und Indapamid (ein Diuretikum, auch Wassertablette genannt). Diese Stoffe wirken alle auf ihre eigene Weise, um den Blutdruck zu senken.
- Perindopril erweitert die Blutgefäße. Dadurch wird es für das Herz einfacher, Blut durch die Gefäße zu pumpen.
- Amlodipin entspannt die Muskeln in den Arterien, wodurch der Druck abnimmt.
- Indapamid sorgt dafür, dass die Nieren mehr Flüssigkeit ausscheiden. Dadurch wird das Blutvolumen verringert.
Da diese Wirkstoffe alle in einer einzigen Tablette kombiniert sind, müssen Sie nicht drei einzelne Medikamente einnehmen.
Wann wird Triplixam angewendet?
Triplixam wird Patienten mit Bluthochdruck verschrieben, die gut auf eine Behandlung mit einer Kombination aus einem ACE-Hemmer, einem Calciumkanalblocker und einem Diuretikum ansprechen. Die Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks ist essentiell. Bluthochdruck verursacht in der Regel keine Beschwerden, kann aber Schaden an den Blutgefäßen und verschiedenen Organen anrichten. Triplixam sorgt dafür, dass der Blutdruck stabil bleibt und somit das Risiko schwerer Erkrankungen reduziert wird.
Wie wird Triplixam angewendet?
Ihr Arzt oder Ihr Apotheker erklärt Ihnen, wie Sie dieses Medikament einnehmen müssen. Allgemeine Richtlinien für die Anwendung dieses Arzneimittels:
- Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser.
- Nehmen Sie das Medikament vorzugsweise morgens auf nüchternen Magen ein.
- Grapefruits und Grapefruitsaft können die Wirkung des Medikaments beeinflussen. Vermeiden Sie deshalb den Konsum dieser Frucht oder ihres Saftes, solange Sie mit Triplixam behandelt werden.
- Haben Sie eine Einnahme vergessen? In diesem Fall sollten Sie die vergessene Dosis nicht mehr anwenden, sondern mit dem normalen Anwendungsschema fortfahren. Nehmen Sie nie eine doppelte Dosis ein, um die vergessene Einnahme nachzuholen.
- Bei der Anwendung eines blutdrucksenkenden Medikaments können Beschwerden wie Schwindel oder Müdigkeit auftreten. In diesem Fall ist es nicht ratsam, Fahrzeuge zu führen oder Maschinen zu bedienen.
Weitere Informationen zur Anwendung dieses Arzneimittels finden Sie auf dem Beipackzettel.
Welche Dosierungen werden angeboten?
Triplixam steht in den folgenden Stärken zur Verfügung:
- Triplixam Tabletten à 5 mg Perindopril/ 1,25 mg Indapamid /5 mg Amlodipin
- Triplixam Tabletten à 5 mg Perindopril/ 1,25 mg Indapamid /10 mg Amlodipin
- Triplixam Tabletten à 10 mg Perindopril/ 2,5 mg Indapamid /5 mg Amlodipin
- Triplixam Tabletten à 10 mg Perindopril/ 2,5 mg Indapamid /10 mg Amlodipin
Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann Ihnen sagen, welche Stärke Sie am besten anwenden können und wie oft und wie lange Sie die Tabletten einnehmen sollen. Die üblichen Dosierungsrichtlinien für Triplixam lauten wie folgt:
Erwachsene: einmal täglich 1 Tablette morgens einnehmen.
Dieses Arzneimittel ist nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren geeignet. Lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel.
Was sind die Nebenwirkungen von Triplixam?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Medikament Nebenwirkungen haben, was aber sicher nicht immer der Fall ist. Zu den möglichen Nebenwirkungen bei der Anwendung von Triplixam zählen:
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Ödeme (Flüssigkeitsansammlungen in der Unterhaut)
- Verminderung des Sehvermögens (Doppelsehen, verschwommenes Sehen)
- Ohrengeräusche
- Kribbeln und Prickeln
- Müdigkeit
- Husten
- Kurzatmigkeit
- Störungen im Magen-Darm-Trakt und/oder Verdauungsprobleme (einschließlich Geschmacksstörungen, Übelkeit, Sodbrennen, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung)
- Hautausschlag durch Überempfindlichkeit
Eine vollständige Übersicht über alle möglichen Nebenwirkungen finden Sie im Beipackzettel. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, lassen Sie sich bitte von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht auf dem Beipackzettel angegeben sind.
Wann dürfen Sie Triplixam nicht anwenden?
Dieses Arzneimittel ist nicht für jeden Patienten geeignet. Bei einer ganzen Reihe von Situationen dürfen Sie Triplixam nicht anwenden („Kontraindikationen“), zum Beispiel, wenn Sie
- gegen Perindopril (oder andere ACE-Hemmer), Indapamid (oder andere Sulfonamide), Amlodipin (oder andere Dihydropyridine) oder einen der sonstigen Bestandteile der Tablette allergisch sind;
- an einer schweren Leberfunktionsstörung oder an der sogenanntenhepatischen Enzephalopathie leiden;
- nach einem überstandenen Herzinfarkt an Herzinsuffizienz leiden;
- einen niedrigen Kaliumspiegel im Blut aufweisen;
- an einer schweren Nierenfunktionsstörung leiden, bei der die Blutversorgung Ihrer Nieren reduziert ist;
- schwanger sind oder stillen.
In manchen Fällen ist besondere Vorsicht bei der Einnahme dieses Arzneimittels erforderlich. Zum Beispiel, wenn Sie:
- an Gicht oder Diabetes leiden;
- bestimmte Nieren-, Herz- oder Lebererkrankungen haben.
Eine vollständige Übersicht über alle Kontraindikationen und Warnhinweise finden Sie auf dem Beipackzettel. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine dieser Situationen auf Sie zutrifft.
Kann Triplixam in Kombination mit anderen Arzneimitteln angewendet werden?
Sie können Triplixam nicht ohne Weiteres gleichzeitig mit anderen Medikamenten anwenden. Es gibt nämlich eine Reihe von Arzneimitteln, bei denen eine Wechselwirkung mit Triplixam auftreten kann, darin inbegriffen:
- Lithium (zur Behandlung bestimmter psychischer Erkrankungen);
- Mittel, die den Kaliumspiegel im Blut beeinflussen;
- bestimmte Medikamente gegen Herzinsuffizienz;
- bestimmte Medikamente gegen Krebs;
- andere blutdrucksenkende Arzneimittel;
- bestimmte Arzneimittel gegen Durchfall;
- bestimmte Arzneimittel, die die Abstoßung von transplantierten Organen verhindern.
Eine vollständige Übersicht über Arzneimittel, bei denen eine Wechselwirkung mit Triplixam auftreten kann, finden Sie auf dem Beipackzettel. Wenn Sie eines dieser Medikamente einnehmen, lassen Sie sich bitte ärztlich beraten.
Wo kann ich Triplixam kaufen?
Sie können das Blutdruckmedikament Triplixam in einer (Online-) Apotheke kaufen. Dieses Arzneimittel ist nicht in einer Drogerie erhältlich.
Kann ich Triplixam ohne Rezept erhalten?
Es ist nicht möglich, Triplixam ohne Rezept zu bestellen. Sie benötigen immer ein ärztliches Rezept. Eventuell kann ein Arzt nach einer Online-Konsultation ein Rezept ausstellen.
Quellenangabe
College ter Beoordeling van Geneesmiddelen. (s.d.). Triplixam 10 mg/2,5 mg/10 mg, filmomhulde tabletten. Geneesmiddeleninformatiebank. Abgerufen am 10. November 2020, von https://www.geneesmiddeleninformatiebank.nl/nl/rvg112148
De Nederlandse Hartstichting. (s.d.). Lees over medicijnen bij hoge bloeddruk. Hartstichting. Abgerufen am 10. November 2020, von https://www.hartstichting.nl/risicofactoren/gids-bloeddruk/medicijnen-bij-hoge-bloeddruk?tab=3
Nederlands Huisartsengenootschap. (2019, 6. Mai). Ik ga medicijnen gebruiken bij hoge bloeddruk. Thuisarts. Abgerufen am 10. November 2020, von https://www.thuisarts.nl/hoge-bloeddruk/ik-word-behandeld-voor-hoge-bloeddruk#medicijnen-tegen-hoge-bloeddruk
Zorginstituut Nederland. (s.d.). Perindopril/amlodipine/indapamide. FK Online. Abgerufen am 10. November 2020, von https://www.farmacotherapeutischkompas.nl/bladeren/preparaatteksten/p/perindopril_amlodipine_indapamide#samenstelling
FAQ
Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich, wenn ich in Luxemburg bezahlen möchte?
In Luxemburg erleichtert Dokteronline Ihnen die Bezahlung mit einer Reihe komfortabler Zahlungsmethoden. Bitte wählen Sie aus den folgenden Optionen:
- Visa
- Mastercard
- Banküberweisung
Gibt es in Luxemburg die Möglichkeit, ein physisches Rezept anzufragen?
Bedauerlicherweise können wir in Luxemburg keine Papierrezepte anbieten. Gerne stellen wir Ihnen jedoch eine Kopie der Verordnung für Ihre Unterlagen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Sie diese Kopie der Verordnung nicht zur Abholung der Arzneimittel verwenden können. Die Kopie steht Ihnen in Ihrem Dokteronline Kundenkonto zum Download bereit. Sollten Sie noch Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter!
Rücksendung von Medikamenten: Ist das möglich?
Ist die Rückgabe von Medikamenten möglich?
Leider können wir in Luxemburg nach dem Versand Ihrer Bestellung keine Rückerstattung mehr anbieten. Zurückgesandte verschreibungspflichtige Arzneimittel müssen vernichtet werden und somit ist eine Erstattung nicht mehr möglich.
Erläuterung zur Entsorgung von Arzneimitteln
Die ordnungsgemäße Entsorgung von Medikamente ist lebenswichtig, denn sie gewährleistet, dass nur sicher und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gelagerte Arzneimittel in den Verkehr gebracht werden.
Rücksendebestimmungen
Falls Sie sich doch dazu entscheiden, Ihre Bestellung zu retournieren, empfehlen wir Ihnen, das Paket bei der Lieferung nicht anzunehmen. Wenn Sie das Paket schon angenommen haben, können Sie die Retoure innerhalb von 14 Tagen nach dem Lieferdatum auf eigene Kosten an die auf dem Lieferschein angegebene Anschrift senden. Das Produkt muss in der Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und dem Lieferschein zurückgesendet werden. Unser Kundendienst wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Empfang des Pakets bestätigen, sobald es in der Apotheke eingetroffen ist.
Tipps zur sicheren Medikamentenentsorgung
Es ist von essentieller Bedeutung, Medikamente sicher und auf verantwortungsvolle Weise zu entsorgen, um Umweltschäden und Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Daher können Sie ungebrauchte oder abgelaufene Medikamente in der Apotheke abgeben. So tragen Sie zu einer nachhaltigen Verwendung von Medikamenten bei.
Kann ich eine DHL Service Point Adresse für die Zustellung verwenden?
Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.
Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.
Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:
- Online über den folgenden Link: https://delivery.dhl.com/prg/welcome.xhtml. Bitte geben Sie Ihre Sendungsnummer ein.
- Oder Sie wenden sich direkt an den DHL Express-Kundenservice: mydhl.express.dhl/lu/en/help-and-support.html#/contact_us
Der Trackinglink zeigt an, dass mein Paket zugestellt wurde, aber ich habe es nicht erhalten.
Es tut uns leid zu hören, dass Sie Ihre Bestellung noch nicht erhalten haben. Wir bitten Sie, die Details des Tracking-Links zu überprüfen, um festzustellen, ob Ihr Paket möglicherweise anderswo zugestellt wurde oder ob andere relevante Informationen angezeigt werden.
Vielleicht hat jemand anderes in Ihrem Haushalt oder Ihre Nachbarn das Paket in Ihrem Namen angenommen? Bitte überprüfen Sie dort.
Wenn Sie die oben genannten Punkte überprüft haben, aber das Paket immer noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Dieser wird gerne zusammen mit der Apotheke eine Nachforschung beim Kurierdienst einleiten. Bitte kontaktieren Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem vermeintlichen Lieferdatum, da wir sonst nicht garantieren können, dass eine Reklamation Ihres Pakets noch möglich ist. Das Ergebnis der Nachforschung kann bis zu 14 Tage dauern. Bitte beachten Sie, dass es in der Zwischenzeit nicht möglich ist, das Paket erneut zu versenden oder zu erstatten. Ihre Bestellung wird möglicherweise noch während der Untersuchung zugestellt.