Erythromycin Erfahrungen
Eine Antibiotika-Behandlung mit Erythromycin wird bei verschiedenen Arten von bakteriellen Infektionen verschrieben, wie bei Gonorrhoe, bei Chlamydien, bei einer Nasennebenhöhlenentzündung, einer Lungenentzündung, Akne oder Rosazea. So gibt es auch genügend Menschen, die bereits Erfahrungen mit diesem Medikament gemacht haben. In diesem Informationsartikel lesen Sie mehr über die Erythromycin-Erfahrungen von anderen Patienten.
Erythromycin einnehmen
Erythromycin kann mit oder ohne Essen eingenommen werden. Manche Erythromycin-Sorten werden besser von einem leeren Magen aufgenommen. Bei anderen Sorten ist es jedoch besser, wenn Sie das Medikament in Verbindung mit einer Mahlzeit einnehmen. Ein Arzt weiß, wie Sie das Medikament am besten einnehmen sollten. Genau wie bei anderen Antibiotika-Behandlungen, ist es auch bei Erythromycin wichtig, dass Sie die Behandlung vollständig abschließen. Bei Menschen, die das Medikament frühzeitig absetzten, beispielsweise weil sie sich bereits besser fühlten, kamen die Beschwerden in manchen Fällen zurück. Das Medikament wurde dann nicht lange genug eingenommen, um alle Bakterien zu töten. Bitte halten Sie sich aus diesem Grund an die vorgeschriebene Dosierung und nehmen Sie alle Tabletten ein. Möchten Sie die Behandlung doch früher beenden, dann tun Sie dies bitte nur in Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Nebenwirkungen
Menschen mit Erythromycin-Erfahrungen haben auch Nebenwirkungen gemeldet, obwohl das Medikament in den meisten Fällen problemlos vertragen wurde. Manche Patienten, die Erythromycin einnahmen, erfuhren folgende Nebenwirkungen:
- Magen-Darm-Probleme (Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit, Verstopfung, etc.);
- Pilzinfektionen der Schleimhäute (Mund, Vagina).
In nur sehr seltenen Fällen können folgende Nebenwirkungen auftreten:
- Empfindlichkeit gegenüber des Medikaments (zu erkennen an Hautausschlag oder Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht);
- Leberabweichungen (zu erkennen an einer gelblichen Verfärbung des Augenweiß).
Erfahren Sie Nebenwirkungen, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit einem Arzt oder Apotheker auf. Bitte lesen Sie vor der ersten Einnahme gründlich die Packungsbeilage. Hierin finden Sie eine vollständige Übersicht aller möglichen Nebenwirkungen.
Erythromycin und Verkehrstüchtigkeit
Medikamente können Ihre Verkehrstüchtigkeit beeinflussen. Dies ist auch bei Erythromycin der Fall. Manche Menschen, die Erythromycin einnahmen, erfuhren Nebenwirkungen, wie Schwindel, Verwirrung und andere Beschwerden, die ihr Reaktionsvermögen verlangsamte. Erfahren auch Sie solche Beschwerden, dann nehmen Sie bitte Abstand vom Verkehr und konsultieren Sie einen Arzt.
Erythromycin-Erfahrungen bei Kindern
Erythromycin darf auch von Kindern eingenommen werden. Weil die Tabletten im Ganzen eingenommen werden müssen, kann die Einnahme für jüngere Kinder jedoch schwierig sein. Für diese Zielgruppe ist der Wirkstoff Erythromycin auch als Lösung erhältlich. Die Lösung kann mithilfe des mitgelieferten Messbechers gut dosiert werden. Geben Sie Ihrem Kind doch eine Tablette, dann haben wir hier einige Tipps von anderen Eltern für Sie:
- Lassen Sie Ihr Kind die Tablette mit etwas Apfelmus, Joghurt oder Pudding einnehmen;
- Darf das Medikament nicht in Verbindung mit Essen eingenommen werden, dann lassen Sie Ihr Kind die Tablette mit einem Schluck Wasser einnehmen, während es nach unten schaut (mit dem Kopf nach vorne gebeugt anstatt nach hinten).
Erythromycin-Erfahrungen teilen
Haben auch Sie Erythromycin eingenommen und möchten Sie Ihre Erfahrungen mit andern Patienten teilen? Auf der Produktseite von Erythromycin können Sie einen Erfahrungsbericht hinterlassen, in dem Sie beispielsweise die Einnahme des Medikaments oder eventuelle Nebenwirkungen beschreiben und beurteilen, ob das Medikament schnell wirkte. Hiermit helfen Sie anderen Patienten, das richtige Medikament zu finden.