AccountBasket
Dokteronline brand
  • Haarausfall
  • Haarausfall

Pillen oder Lotion bei Haarausfall: Was wirkt besser bei Männern?

Verfasst von: Redaktion

Letzte Änderung: 

Haarausfall ist für viele Männer ein sensibles Thema. Es kann das Selbstbewusstsein und den Alltag beeinträchtigen. Glücklicherweise gibt es Behandlungsmöglichkeiten wie Medikamente in Tablettenform und Lotionen, die direkt auf die Kopfhaut aufgetragen werden. Aber was wirkt besser? Und können sie auch kombiniert werden? In diesem Artikel erfahren Sie, was die Wissenschaft über Pillen im Vergleich zu Lotionen bei Haarausfall sagt.

Wie wirken diese Behandlungen?

Die beiden am häufigsten verwendeten Mittel gegen erblich bedingten Haarausfall (androgenetische Alopezie) sind Finasterid und Minoxidil. Sie wirken unterschiedlich:

Mittel

Darreichungsform

Wirkung

Finasterid

Orale Tablette

Hemmt das Enzym 5-Alpha-Reduktase, wodurch weniger DHT entsteht. DHT ist das Hormon, das eine wichtige Rolle bei der Verkleinerung der Haarfollikel spielt.

Minoxidil

Topische Lotion oder Schaum

Die genaue Wirkungsweise von Minoxidil ist noch nicht vollständig bekannt. Es wird vermutet, dass es die Durchblutung der Kopfhaut fördert und die Wachstumsphase der Haare verlängert.

Effektivität: Was sagen Studien?

Mehrere Studien zeigen, dass beide Mittel wirksam sind, die Effektivität jedoch von Person zu Person und der Anwendungsform variiert.

Behandlung

Ergebnis nach 6-12 Monaten

Bemerkungen

Finasterid 1 mg/Tag (oral)

Stabilisierung und Zunahme des Haarvolumens bei >80% der Männer

Risiko von Nebenwirkungen wie Libidoverlust bei 1-2%

Minoxidil 5% (topisch)

Haarwachstumsstimulation bei 50-60% der Männer

Manchmal Reizungen oder Schuppenbildung der Kopfhaut

Kombination (Finasterid + Minoxidil)

Höhere Effektivität als einzeln

Am häufigsten untersucht bei oralem Finasterid + topischem Minoxidil

Topisches Finasterid 0,25% + Minoxidil 5%

*Signifikantes Haarwachstum ohne systemische Nebenwirkungen

Laut aktueller Pilotstudie (PMC10495069)

Orale Kombination Finasterid + Minoxidil

92% hatten stabile oder verbesserte Ergebnisse (12 Monate)

Auch bei starkem Haarausfall wirksam (PMC11829753)

*Weitere Forschung ist erforderlich, um die Ergebnisse zu bestätigen.

Welche Nebenwirkungen gibt es?

Beide Mittel können Nebenwirkungen verursachen, die jedoch meist mild sind.

Mittel

Mögliche Nebenwirkungen

Finasterid (oral)

Libidoverlust, Erektionsstörungen, Stimmungsschwankungen (selten)

Minoxidil (topisch)

Juckreiz, Schuppenbildung, Reizungen der Kopfhaut

Topisches Finasterid

Scheint ein geringeres Risiko für systemische Nebenwirkungen zu haben

Wann ist eine Kombination sinnvoll?

Studien zeigen, dass die Kombination von Finasterid und Minoxidil effektiver ist als die einzelnen Mittel. Sie können beispielsweise wählen zwischen:

  • Oralem Finasterid + Minoxidil-Lotion
  • Topischer Kombinationslösung (z. B. 0,25% Finasterid + 5% Minoxidil) 

Die Wahl hängt von Ihren Vorlieben, der Empfindlichkeit Ihrer Haut, Nebenwirkungen und der Anwendungsfreundlichkeit ab.

Was sagt der Hausarzt?

Laut der NHG-Leitlinie Alopezie sind Finasterid und Minoxidil bewährte Behandlungsmöglichkeiten bei erblich bedingtem Haarausfall. Die Effektivität hängt von einer regelmäßigen und langfristigen Anwendung ab (mindestens 6 Monate bis 1 Jahr).

Beachten Sie: Nicht jeder ist für diese Mittel geeignet. Konsultieren Sie immer einen Arzt oder einen der mit uns kooperierenden Behandler, insbesondere bei einer Vorgeschichte von Herzproblemen oder Nebenwirkungen.

Fazit: Wählen Sie, was zu Ihnen passt

Sowohl Pillen als auch Lotionen können bei Haarausfall bei Männern wirksam sein. Die Kombination bietet oft die besten Ergebnisse, insbesondere bei beginnendem oder mäßigem Haarausfall. Lassen Sie sich gut informieren, lesen Sie sich ein und besprechen Sie mit einem Arzt, was für Ihre Situation am besten geeignet ist.

Gemeinsam mit Dokteronline können wir den richtigen Weg finden, der zu Ihrer spezifischen Situation passt.

Zurück zum Anfang