AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
CheckSchnelle und korrekte Lieferung nach Hause
CheckProfessionell und kompetent

Kombinationspille

Eine Kombinationspille ist eine Antibabypille, die zwei Arten von Hormonen enthält, nämlich Östrogen und Gestagen. Es gibt zahlreiche verschiedene Arten von Kombinationspillen, welche in Generationen und Phasen unterteilt werden.

Behandlungen mit einer Kombinationspille

Alle Behandlungen
  • Alle Behandlungen
  • Rezeptpflichtige Medikamente
  • Rezeptfreie Medikamente
Relevanz
  • Relevanz
  • Name A-Z
  • Name Z-A
  • Preis niedrig-hoch
  • Preis hoch-niedrig
Was ist eine Kombinationspille?

Jede Kombinationspille enthält die beiden Hormone Östrogen und Gestagen, lediglich die Dosierung kann je nach Präparat variieren. Es wird zwischen verschiedenen Generationen unterschieden, abhängig davon, wie viel Gestagen in der Pille enthalten ist und wann das Produkt entwickelt wurde.

  • Die Pillen der ersten Generation stammen aus den 1960er-Jahren und enthalten eine hohe Dosis Östrogen. Im Allgemeinen verursachen diese Pillen zahlreiche Nebenwirkungen.
  • Die Pille der zweiten Generation wurde in den 1970er-Jahren eingeführt und ist auch heute noch erhältlich. Diese Pille enthält weniger Östrogen, wodurch weniger Nebenwirkungen auftreten.
  • Die dritte Generation stammt aus den 1980er- und 1990er-Jahren und enthält eine niedrige Dosis Östrogen sowie neue Arten von Gestagen. Diese Pillen sind vorteilhaft gegen Akne, erhöhen jedoch das Risiko für Thrombosen.
  • Pillen der vierten Generation enthalten neue synthetische Gestagene und erhöhen ebenfalls das Risiko für venöse Erkrankungen wie Thrombosen.

Darüber hinaus wird die Kombinationspille in Phasen unterteilt. Es gibt Einphasenpillen und Mehrphasenpillen, wie Drei- und Vierphasenpillen.

Die Unterscheidung ist recht einfach: Bei Einphasenpillen enthalten alle Tabletten die gleiche Menge an Östrogen und Gestagen, bei Mehrphasenpillen enthalten die Tabletten unterschiedliche Mengen an Hormonen. In einer Blisterpackung mit Mehrphasenpillen befinden sich unterschiedlich gefärbte Tabletten, die in der richtigen Reihenfolge eingenommen werden müssen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Zuverlässigkeit. Es gibt auch Kombinationspillen ohne Einnahmepause.

Wann wird die Kombinationspille angewendet?

Die Kombinationspille wird in folgenden Fällen verschrieben:

  • Zur Empfängnisverhütung
  • Bei starken Menstruationsbeschwerden
  • Bei ungewöhnlichen vaginalen Blutungen
  • Zur Verschiebung der Menstruation
  • Bei Akne

Empfängnisverhütung

Die Kombination der Östrogen- und Gestagenhormone in der Kombinationspille hemmt den Eisprung und verhindert somit, dass während des Zyklus eine Eizelle freigesetzt wird. Darüber hinaus bewirken die Hormone, dass der Schleimpfropf im Gebärmutterhals für Spermien schwer durchdringbar ist und dass die Gebärmutterschleimhaut weniger geeignet ist, damit sich eine befruchtete Eizelle einnisten kann. Bei korrekter Anwendung ist die Zuverlässigkeit der Kombinationspille sehr hoch.

Bei starken Menstruationsbeschwerden und ungewöhnlichen Blutungen

Diese Pille wird auch Frauen verschrieben, die unter starken Menstruationsbeschwerden und ungewöhnlichen Blutungen leiden. Die Blutung, die nach der Einnahme der letzten Tablette eines Blisters auftritt, ist keine echte Menstruation, sondern eine Entzugsblutung, die entsteht, weil die Hormone abgesetzt werden. Da wie bei einer normalen Menstruation keine Gebärmutterschleimhaut abgestossen wird, ist die Blutung deutlich schwächer, kürzer und weniger schmerzhaft.

Verschiebung der Menstruation

Mit einer Kombinationspille kann die Menstruation auch verschoben werden. Wenn Sie eine Einphasenpille verwenden, tun Sie dies, indem Sie keine Einnahmepause einlegen, sondern nach der letzten Tablette eines Blisters direkt mit einem neuen Blister fortfahren. Wenn Sie eine Kombinationspille mit 28 Tabletten pro Blister verwenden, nehmen Sie die letzten 4 Tabletten (dies sind Placebotabletten) nicht ein, sondern beginnen nach der 24. Tablette direkt mit einem neuen Blister. Wenn Sie eine Mehrphasenpille verwenden, ist das Verschieben der Menstruation schwieriger, wenden Sie sich hierfür an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.

Reduzierung von Akne

Darüber hinaus kann die Kombinationspille verwendet werden, um Akne zu reduzieren. In der Pubertät und um die Menstruation herum bewirken männliche Hormone und weibliche Gestagenhormone, dass die Talgdrüsen der Haut mehr Talg produzieren. Dadurch können Poren verstopfen und Entzündungen entstehen, also Pickel. Die Kombinationspille stellt das Gleichgewicht zwischen diesen Hormonen wieder her.

Wie wird die Kombinationspille angewendet?

Bei einer Einphasenpille mit 21 Tabletten pro Blister nehmen Sie während drei Wochen täglich eine Tablette, gegebenenfalls mit etwas Wasser. Sie können die Tabletten mit oder ohne Nahrung einnehmen, jedoch ist es wichtig, die Tabletten jeden Tag etwa zur gleichen Zeit einzunehmen. Nach Beendigung eines Blisters machen Sie eine Woche Pause. Während dieser Woche nehmen Sie keine Tablette ein und bekommen Ihre normale Menstruation.

Nach der Einnahmepause beginnen Sie mit einem neuen Blister. Wenn Sie eine Pille mit einem Blister von 28 Tabletten verwenden, nehmen Sie 24 Tage lang eine bestimmte Farbe Tabletten ein und anschliessend 4 Tage lang eine andere Farbe Tabletten. Diese Farbe variiert je nach Pillenmarke. Während der Tage, an denen Sie diese vier Tabletten einnehmen, bekommen Sie Ihre Periode, dies ist eine sogenannte Entzugsblutung.

Wann können Sie mit dem ersten Blister beginnen?

Die Richtlinien hängen von Ihrer Ausgangssituation ab:

Haben Sie im vergangenen Monat kein hormonelles Verhütungsmittel verwendet?

Beginnen Sie dann mit der Pille am ersten Tag Ihres Zyklus (das ist der erste Tag Ihrer Menstruation). Sie sind dann sofort vor einer Schwangerschaft geschützt.

Wechsel von einer anderen hormonellen Kombinationspille?

In diesem Fall beginnen Sie am besten mit der Kombinationspille am Tag nach der letzten wirkstoffhaltigen Tablette (die letzte Tablette mit Wirkstoffen) Ihres vorherigen Blisters, jedoch nicht später als am Tag nach den tablettenfreien Tagen Ihrer vorherigen Pille (oder nach der letzten wirkstofffreien Tablette Ihrer vorherigen Pille).

Befolgen Sie den Rat Ihrer Ärztin oder Ihres Arztes, wenn Sie von einem kombinierten vaginalen Verhütungsring oder Verhütungspflaster wechseln.

Wechsel von einer Verhütung mit nur Gestagen?

Beispiele sind die Minipille, die Dreimonatsspritze, ein Implantat oder eine Gestagenspirale. Sie können an jedem Tag beginnen. Beachten Sie jedoch, dass Sie in jedem Fall während der ersten 7 Tage der Pilleneinnahme ein zusätzliches Verhütungsmittel verwenden müssen.

Nach einer Fehlgeburt oder einem Schwangerschaftsabbruch?

Besprechen Sie Ihre Situation mit einer Ärztin oder einem Arzt und befolgen Sie deren Rat.

Nachdem Sie entbunden haben?

Dann können Sie nach 21 bis 28 Tagen mit der Pille beginnen. Wenn Sie nach dem 28. Tag beginnen, müssen Sie in den ersten 7 Tagen ein zusätzliches Verhütungsmittel verwenden, wie zum Beispiel ein Kondom.

Haben Sie vergessen, eine Pille einzunehmen?

Was zu tun ist, hängt von der Art der Pille ab, die Sie verwenden. Im Allgemeinen gilt für Einphasenpillen Folgendes:

Wenn Sie weniger als 24 Stunden zu spät mit der Einnahme einer Tablette sind, ist der Schutz vor einer Schwangerschaft nicht vermindert. Nehmen Sie die Tablette ein, sobald Sie daran denken, und nehmen Sie die nächsten Tabletten wieder zur gewohnten Zeit ein.

Wenn Sie mehr als 24 Stunden zu spät mit der Einnahme einer Tablette sind, kann der Schutz vor einer Schwangerschaft vermindert sein. Das Risiko eines unzureichenden Schutzes ist am grössten, wenn Sie eine Tablette zu Beginn des Blisters vergessen. Daher sollten Sie die folgenden Regeln beachten:

  • Mehr als eine Tablette in diesem Blister vergessen: Wenden Sie sich an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.
  • Eine Tablette vergessen an den Tagen 1-7 (erste Reihe Tabletten): Nehmen Sie die vergessene Tablette ein, sobald Sie daran denken, auch wenn Sie dann zwei Tabletten gleichzeitig einnehmen müssen. Nehmen Sie die nächsten Tabletten wieder zur gewohnten Zeit ein und verwenden Sie in den nächsten 7 Tagen ein zusätzliches Verhütungsmittel. Hatten Sie in der Woche vor der vergessenen Tablette Geschlechtsverkehr? Dann könnten Sie schwanger sein. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.
  • Eine Tablette vergessen an den Tagen 8-14 (zweite Reihe Tabletten): Nehmen Sie die vergessene Tablette ein, sobald Sie daran denken, auch wenn Sie dann zwei Tabletten gleichzeitig einnehmen müssen. Nehmen Sie die nächsten Tabletten wieder zur gewohnten Zeit ein. Der Schutz vor einer Schwangerschaft ist in diesem Fall nicht vermindert und Sie müssen keine zusätzlichen Verhütungsmittel verwenden.
  • Eine Tablette vergessen an den Tagen 15-21 (dritte Reihe Tabletten): Nehmen Sie die vergessene Tablette ein, sobald Sie daran denken, auch wenn Sie dann zwei Tabletten gleichzeitig einnehmen müssen. Nehmen Sie die nächsten Tabletten wieder zur gewohnten Zeit ein. Der Schutz vor einer Schwangerschaft ist dann nicht vermindert und Sie müssen keine zusätzlichen Verhütungsmittel verwenden.
  • Zwei oder mehr Tabletten in der ersten Woche des Blisters vergessen (Tag 1 bis 7): Nehmen Sie die vergessene Tablette ein, sobald Sie daran denken, auch wenn Sie dann zwei Tabletten gleichzeitig einnehmen müssen. Nehmen Sie die nächsten Tabletten wieder zur gewohnten Zeit ein und verwenden Sie in den nächsten 7 Tagen ein zusätzliches Verhütungsmittel, wie zum Beispiel ein Kondom. Wenn Sie in der Woche vor der vergessenen Tablette Geschlechtsverkehr hatten, könnten Sie schwanger sein. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.

Lesen Sie immer die Packungsbeilage Ihrer Antibabypille, um sicherzustellen, dass Sie die Pille korrekt einnehmen.

Haben Sie innerhalb von 4 Stunden nach der Einnahme der Pille starken wässrigen Durchfall oder Erbrechen? Nehmen Sie dann eine neue Pille ein, sobald sich Magen und Darm wieder beruhigt haben. Wenn das Erbrechen oder der starke Durchfall länger als einen Tag anhält, befolgen Sie die oben beschriebenen Ratschläge.

Welche Dosierungen gibt es?

Dies variiert je nach Kombinationspille. Es handelt sich jedoch immer um eine Kombination der Hormone Östrogen und Gestagen.

Was sind die Nebenwirkungen der Kombinationspille?

Folgende Nebenwirkungen können auftreten:

  • Spannungsgefühl in den Brüsten
  • Wassereinlagerungen
  • Stimmungsschwankungen
  • Kopfschmerzen
  • Zwischenblutungen

Darüber hinaus haben alle Frauen, die kombinierte hormonelle Verhütungsmittel verwenden, ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel in den Venen (Thrombosen). Dieses Risiko ist im ersten Jahr der Pilleneinnahme am grössten. Die meisten Beschwerden verschwinden nach einigen Monaten.

Wann dürfen Sie die Kombinationspille nicht verwenden?

Die Kombinationspille darf in folgenden Fällen nicht verwendet werden:

  • Sie hatten bereits eine Thrombose
  • Sie rauchen und sind älter als 35 Jahre.
  • Sie rauchen und leiden unter Migräne mit Aura.
Kann die Kombinationspille zusammen mit anderen Arzneimitteln verwendet werden?

Bestimmte Medikamente machen die Pille weniger zuverlässig, Beispiele hierfür sind:

  • Medikamente gegen Epilepsie
  • Medikamente gegen Pilzinfektionen
  • Bestimmte Medikamente gegen Tuberkulose
  • Johanniskraut
Wo kann ich die Kombinationspille kaufen?

Die Kombinationspille ist ausschliesslich in der Apotheke erhältlich. Dieses Arzneimittel ist nicht in Drogerien erhältlich.

Kann ich die Kombinationspille ohne Rezept bekommen?

Nein, dieses Arzneimittel ist rezeptpflichtig. Sie benötigen also ein Rezept von einer Ärztin oder einem Arzt, um es in der Apotheke zu bestellen. Kaufen Sie niemals eine Kombinationspille ohne Rezept von einer Ärztin oder einem Arzt.

Haben Sie Fragen zur Kombinationspille? Dokteronline.com kann Ihnen helfen. Auf unserer Website können Sie eine Beratung mit einer registrierten EU-Ärztin oder einem registrierten EU-Arzt vereinbaren, die oder der Sie weiter begleiten und gegebenenfalls die richtige Behandlung verschreiben wird.

Quellen

Wie funktioniert Dokteronline?

Bei Dokteronline erhalten Sie schnellen und kompetenten Rat von Ärzten, ohne den Aufwand eines Arztbesuches. Managen Sie Ihre Gesundheit selbst mit zuverlässigen Behandlungen und Informationen, ganz bequem von zu Hause aus.

Lesen Sie weiter
  1. Wählen Sie die gewünschte Behandlung

  2. Ihre medizinische Anfrage wird von einem Arzt beurteilt

  3. Ihre Medikamente werden Ihnen von der Apotheke ins Haus geliefert

Lesen Sie weiter
Zurück zum Anfang