AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Aciclovir

Indikationen:

  • Herpesinfektionen wie Herpes genitalis 
  • Gürtelrose 
  • Tablette zum Einnehmen 
  • Behandlung nicht vorzeitig abbrechen

Über Aciclovir

Aciclovir ist ein antivirales Medikament, das gegen Herpesviren eingesetzt wird. Es hemmt ein spezielles Enzym des Herpesvirus, wodurch die Vermehrung der Viren gestoppt wird. Aciclovir wird bei verschiedenen Herpesinfektionen der Haut und Schleimhäute verschrieben, verursacht durch das Herpes-simplex-Virus oder das Varizella-Zoster-Virus, wie z. B.: 

  • Herpes genitalis: Diese sexuell übertragbare Krankheit verursacht Schmerzen, Juckreiz, Bläschen und Wunden an den Genitalien. 
  • Gürtelrose: Verursacht Schmerzen und Juckreiz auf einer Seite des Rumpfes. Es entstehen Hautrötungen und Bläschen, die nach einigen Wochen verschwinden. 

Aciclovir verlangsamt die Ausbreitung des Virus, sodass die Symptome schneller abklingen. Das Herpesvirus bleibt jedoch lebenslang im Körper und kann erneut aktiv werden. Aciclovir kann auch verwendet werden, um einen erneuten Ausbruch zu verhindern. 

Anwendung

Die Tabletten mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen, unabhängig von den Mahlzeiten. Beenden Sie die Behandlung nicht vorzeitig, auch wenn die Symptome abklingen. 

Dosierung:

Aciclovir gibt es in verschiedenen Wirkstärken. Die Dosierung wird von Ihrem Arzt festgelegt. Übliche Dosierungen sind: 

  • Behandlung von Herpes-simplex-Infektionen: Erwachsene und Kinder über 2 Jahre: 5-mal täglich 200 mg alle 4 Stunden, ohne nächtliche Einnahme. Dauer: 5 Tage, bei schweren Infektionen ggf. länger. 
  • Vorbeugung von Herpes-simplex-Infektionen der Genitalien: Erwachsene: 2-mal täglich 400 mg alle 12 Stunden, Dauer nach Risiko. 
  • Gürtelrose: Erwachsene: 5-mal täglich 800 mg alle 4 Stunden, ohne nächtliche Einnahme. Dauer: 7 Tage, Behandlung sollte bei ersten Symptomen beginnen. 

Falls die Wirkung nicht wie erwartet ist, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. 

Alkohol/Verkehrstüchtigkeit:

Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen mit Alkohol. Die Fahrtüchtigkeit wird normalerweise nicht beeinflusst, jedoch sollten Sie nicht fahren, wenn Sie Müdigkeit oder Schwindel verspüren. 

Überdosierung/Dosis vergessen:

Bei Überdosierung sofort einen Arzt oder Apotheker aufsuchen. Vergessene Dosen können nachgeholt werden, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. Niemals eine doppelte Dosis einnehmen. 

Wann darf das Medikament nicht angewendet werden?

Aciclovir ist nicht für jeden geeignet. Nicht einnehmen bei Überempfindlichkeit gegen Bestandteile der Tablette oder gegen Valaciclovir. 

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn: 

  • Sie älter sind und eingeschränkte Nierenfunktion haben. 
  • Sie eine schwere Nierenfunktionsstörung haben. 
  • Sie eine hohe Dosis einnehmen. 
  • Sie andere nierenbelastende Medikamente verwenden. 

Während der Behandlung ausreichend trinken. 

Schwangerschaft und Stillzeit:

Während Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden. 

Wechselwirkungen:

Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen. Aciclovir kann die Wirkung folgender Medikamente beeinflussen: 

  • Probenecid 
  • Cimetidin 
  • Mycophenolat-Mofetil 
  • Interferon 
  • Zidovudin 
  • Theophyllin 

Nebenwirkungen

Wie alle Medikamente kann auch Aciclovir Nebenwirkungen haben. Dazu gehören: 

  • Häufig (bis zu 1 von 10 Personen): Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Juckreiz, Hautausschlag, Müdigkeit, Fieber. 
  • Gelegentlich (bis zu 1 von 100 Personen): Hautausschlag, diffuser Haarausfall. 
  • Selten (bis zu 1 von 1.000 Personen): Anaphylaxie, Kurzatmigkeit, erhöhte Leberenzyme, Angioödem, erhöhter Urea- und Kreatininspiegel. 
  • Sehr selten (bis zu 1 von 10.000 Personen): Anämie, Verwirrtheit, Zittern, Halluzinationen, Leberentzündung, akutes Nierenversagen. 

Bei Auftreten von Nebenwirkungen ärztlichen Rat einholen. 

Zusammensetzung

Zusammensetzung: Aciclovir Sandoz Tabletten sind in 200 mg, 400 mg und 800 mg erhältlich. Der Wirkstoff ist Aciclovir. Weitere Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Natriumstärkeglycolat, Copovidon, Magnesiumstearat. 

Hersteller: 

  • Sandoz B.V., Niederlande 
  • Salutas Pharma GmbH, Deutschland 

Beipackzettel

Vor der Anwendung den Beipackzettel lesen.

Arzneimittelinformationen

FAQ

Welche Hilfe bietet Dokteronline den Kunden in Luxemburg?

Wir bei Dokteronline sind von der Wichtigkeit einer persönlichen Betreuung überzeugt, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingeht. Darum bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an medizinischen Dienstleistungen und Produkten zur Unterstützung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens. Ganz gleich, ob Sie verschreibungspflichtige Medikamente mit Betreuung durch qualifizierte Ärzte suchen, Ratschläge oder Informationen zu gesundheitsbezogenen Themen benötigen, wir möchten Ihnen eine zugängliche und zuverlässige, auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Betreuung bieten.

Kann ich eine DHL Service Point Adresse für die Zustellung verwenden?

Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.

Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.

Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:

    Wie lange ist die durchschnittliche Lieferzeit für Dokteronline Produkte in Luxemburg?

    Unsere Apotheke versendet Ihre Bestellung nach Möglichkeit innerhalb von 1 bis 3 Arbeitstagen nach Zahlungseingang.

    Was passiert wenn Ich nicht zu Hause bin?

    Falls DHL Express an der angegebenen Zustelladresse niemanden antrifft, hinterlässt der Zusteller eine Sendungsbenachrichtigung in Ihrem Briefkasten oder versucht, Sie telefonisch zu erreichen.

    Ihre Sendung kann auch bei einem Nachbarn abgegeben oder in einen DHL-Paketshop in Ihrer Nähe gebracht werden. Alternativ ist es auch möglich, dass der Zusteller Ihr Paket in Ihren Briefkasten legt (abhängig von der Größe des Pakets).

    Um eine alternative Zustellung zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte direkt an DHL Express. Sie können dies tun:

    Sollte die Zustellung Ihres Pakets vollständig scheitern, wird es letztendlich an die betreffende Apotheke zurückgeschickt.

    Rücksendung von Medikamenten: Ist das möglich?

    Ist die Rückgabe von Medikamenten möglich?
    Leider können wir in Luxemburg nach dem Versand Ihrer Bestellung keine Rückerstattung mehr anbieten. Zurückgesandte verschreibungspflichtige Arzneimittel müssen vernichtet werden und somit ist eine Erstattung nicht mehr möglich.

    Erläuterung zur Entsorgung von Arzneimitteln
    Die ordnungsgemäße Entsorgung von Medikamente ist lebenswichtig, denn sie gewährleistet, dass nur sicher und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gelagerte Arzneimittel in den Verkehr gebracht werden.

    Rücksendebestimmungen
    Falls Sie sich doch dazu entscheiden, Ihre Bestellung zu retournieren, empfehlen wir Ihnen, das Paket bei der Lieferung nicht anzunehmen. Wenn Sie das Paket schon angenommen haben, können Sie die Retoure innerhalb von 14 Tagen nach dem Lieferdatum auf eigene Kosten an die auf dem Lieferschein angegebene Anschrift senden. Das Produkt muss in der Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und dem Lieferschein zurückgesendet werden. Unser Kundendienst wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Empfang des Pakets bestätigen, sobald es in der Apotheke eingetroffen ist.

    Tipps zur sicheren Medikamentenentsorgung
    Es ist von essentieller Bedeutung, Medikamente sicher und auf verantwortungsvolle Weise zu entsorgen, um Umweltschäden und Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Daher können Sie ungebrauchte oder abgelaufene Medikamente in der Apotheke abgeben. So tragen Sie zu einer nachhaltigen Verwendung von Medikamenten bei.

    Zusammenarbeit mit Ärzten

    Sie wissen natürlich selbst, was gut für Sie ist und was nicht. Trotzdem ist es nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Wir sind Dokteronline. Ein überzeugter Verfechter von Eigenregie, wenn es um Ihre Gesundheit geht.
    Zurück zum Anfang