Vorbeugung von Gichtanfällen und Nierensteinen

Funktionsweise
Allopurinol reduziert die Harnsäurekonzentration im Blut. Nehmen Sie die Tablette während einer Mahlzeit ein, um mögliche Nebenwirkungen zu minimieren.
Beschreibung
Allopurinol ist ein Enzymhemmer, der die Produktion von Harnsäure verringert. Es wird bei folgenden Beschwerden verschrieben:
- Gicht: Ablagerung von Harnsäurekristallen führt zu Entzündungen in den Gelenken.
- Nierensteinen: Steine aus ungelösten Substanzen im Urin verursachen Schmerzen, wenn sie in den Harnleiter gelangen und werden nach einigen Tagen mit dem Urin ausgeschieden.
Anwendung
Nehmen Sie die Tablette mit ausreichend Wasser ein, vorzugsweise zu den Mahlzeiten, um Nebenwirkungen zu vermeiden.
Dosierung
Die Dosierung wird vom Arzt festgelegt und kann variieren:
- Erwachsene: Startdosis von 100 bis 300 mg täglich, kann auf 900 mg erhöht werden.
- Tagesdosen über 300 mg: Können in kleinere Mengen aufgeteilt werden, um Magen-Darm-Nebenwirkungen zu reduzieren.
- Besondere Gruppen: Ältere Patienten, Jugendliche und Personen mit Leber- oder Nierenerkrankungen benötigen möglicherweise eine angepasste Dosierung.
Verkehrstüchtigkeit und Alkohol
Das Medikament kann Schläfrigkeit oder Koordinationsstörungen verursachen. Fahren Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen, bis Sie wissen, wie es auf Sie wirkt. Es sind keine Wechselwirkungen mit Alkohol bekannt.
Überdosierung und Vergessene Dosen
- Überdosierung: Suchen Sie sofort einen Arzt auf oder gehen Sie ins Krankenhaus. Anzeichen sind Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Schwindel.
- Vergessene Dosis: Holen Sie diese nach, sobald Sie sich erinnern, außer es ist fast Zeit für die nächste Dosis. Nehmen Sie keine doppelte Dosis ein.
Vorsichtsmaßnahmen
- Nicht anwenden bei: Allergie gegen Bestandteile des Medikaments.
- Besondere Vorsicht: Bei Leber- oder Nierenerkrankungen, Einnahme von Herzmedikamenten, plötzlichen Gichtanfällen, asiatischer Abstammung, Schilddrüsenproblemen, Krebs oder Lesch-Nyhan-Syndrom. Kontaktieren Sie einen Arzt bei Hautausschlag oder schweren Hautreaktionen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Beraten Sie sich mit einem Arzt, wenn Sie schwanger sind, es vermuten, schwanger werden möchten oder stillen. Allopurinol geht in die Muttermilch über und wird in der Stillzeit nicht empfohlen.
Wechselwirkungen
Informieren Sie Ihren Arzt über die Einnahme anderer Medikamente. Besondere Vorsicht gilt bei:
- Immunsuppressiva: wie 6-Mercaptopurin, Azathioprin, Ciclosporin.
- Antivirale Medikamente: Adenin-Arabinosid (Vidarabin).
- Andere Gichtmedikamente: Probenecid.
- Salicylate: wie Aspirin.
- Diabetesmedikamente: Chlorpropamid.
- Blutverdünner: wie Warfarin.
- Krampfanfälle: Phenytoin.
- Atembeschwerden: Theophyllin.
- Antibiotika: Ampicillin, Amoxicillin.
- Krebsmittel: verschiedene Chemotherapeutika.
- Blutdrucksenker: ACE-Hemmer und Diuretika.
- Magensäuremittel: Aluminiumhydroxid.
Nebenwirkungen
Nebenwirkungen können auftreten, müssen aber nicht jeden betreffen. Häufige sind Hautausschlag und erhöhte Schilddrüsenhormone. Gelegentlich können Übelkeit, ungewöhnliche Leberwerte und Durchfall auftreten. Seltene Nebenwirkungen umfassen Leberprobleme. Lesen Sie den Beipackzettel für eine vollständige Liste und informieren Sie Ihren Arzt bei Nebenwirkungen.
Zusammensetzung
- Wirkstoff: Allopurinol.
- Tabletten: 100 mg oder 300 mg Allopurinol.
Beipackzettel
Lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel.
FAQ
Kann ich eine DHL Service Point Adresse für die Zustellung verwenden?
Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.
Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.
Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:
- Online über den folgenden Link: https://delivery.dhl.com/prg/welcome.xhtml. Bitte geben Sie Ihre Sendungsnummer ein.
- Oder Sie wenden sich direkt an den DHL Express-Kundenservice: mydhl.express.dhl/lu/en/help-and-support.html#/contact_us
Welche Hilfe bietet Dokteronline den Kunden in Luxemburg?
Wir bei Dokteronline sind von der Wichtigkeit einer persönlichen Betreuung überzeugt, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingeht. Darum bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an medizinischen Dienstleistungen und Produkten zur Unterstützung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens. Ganz gleich, ob Sie verschreibungspflichtige Medikamente mit Betreuung durch qualifizierte Ärzte suchen, Ratschläge oder Informationen zu gesundheitsbezogenen Themen benötigen, wir möchten Ihnen eine zugängliche und zuverlässige, auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Betreuung bieten.
Wann wird meine Bestellung versandt?
Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, wird Ihre Bestellung zur Überprüfung an den Arzt weitergeleitet. Diese Prüfung kann bis zu 48 Stunden dauern.
Sobald der Arzt Ihren Antrag geprüft hat, erhalten Sie eine E-Mail und die Bestellung wird an die Apotheke zum Versand weitergeleitet. In der Regel dauert es 1 bis 3 Werktage, bis die Apotheke Ihre Bestellung mit DHL Express versendet.
Sie können sich auch in Ihr persönliches Dokteronline-Konto einloggen, um den Status Ihrer Bestellung jederzeit zu verfolgen.
Gibt es in Luxemburg die Möglichkeit, ein physisches Rezept anzufragen?
Bedauerlicherweise können wir in Luxemburg keine Papierrezepte anbieten. Gerne stellen wir Ihnen jedoch eine Kopie der Verordnung für Ihre Unterlagen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Sie diese Kopie der Verordnung nicht zur Abholung der Arzneimittel verwenden können. Die Kopie steht Ihnen in Ihrem Dokteronline Kundenkonto zum Download bereit. Sollten Sie noch Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie hoch sind die Versandkosten für die Lieferung nach Luxemburg?
Der Versand verschreibungspflichtiger Arzneimittel ist kostenlos.
Für nicht verschreibungspflichtige Produkte betragen die Versandkosten 4,95 €. Beachten Sie bitte, dass diese Kosten nicht im Produktpreis enthalten sind.