AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Atorvastatin

  • Atorvastatin senkt den Cholesterinspiegel sowie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Für ein optimales Ergebnis sollte die Einnahme mit einem gesunden Lebensstil kombiniert werden.
  • Die Einnahme erfolgt täglich, gegebenenfalls zusammen mit einer Mahlzeit.
  • Während Schwangerschaft oder Stillzeit darf das Präparat nicht angewendet werden.
  • Vorsicht ist geboten bei Leberfunktionsstörungen oder Muskelschmerzen.

Atorvastatin ist ein Arzneimittel, das dazu beitragen kann, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken. Es wird häufig Personen mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verschrieben, beispielsweise bei erhöhten Cholesterinwerten oder bereits bestehenden Herzproblemen. Durch die Senkung des Cholesterinspiegels kann dieses Präparat dazu beitragen, das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu reduzieren. Die Wirkung und der Effekt können individuell unterschiedlich ausfallen. Atorvastatin ist für die langfristige Anwendung vorgesehen und entfaltet seine optimale Wirkung, wenn es mit einem gesunden Lebensstil, wie einer ausgewogenen Ernährung und ausreichender Bewegung, kombiniert wird. Es handelt sich nicht um ein Arzneimittel, das Beschwerden unmittelbar lindert, sondern seine Wirkung tritt schrittweise ein. Sprechen Sie stets mit Ihrem Arzt, ob dieses Präparat für Sie geeignet ist.

Wirkung

Dieses Arzneimittel gehört zur Gruppe der Statine. Es hemmt die Cholesterinbildung in der Leber, wodurch sowohl das Gesamtcholesterin als auch das LDL-Cholesterin („schlechtes“ Cholesterin) im Blut gesenkt werden können. Dadurch kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gesenkt werden. Das Präparat hat in der Regel keine unmittelbar spürbare Wirkung auf Ihr tägliches Befinden, sondern senkt den Cholesterinspiegel langfristig.

Wie sollten Sie Atorvastatin einnehmen?
  • Nehmen Sie die Tablette einmal täglich möglichst zur gleichen Uhrzeit ein.

  • Das Arzneimittel kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.

  • Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit einem Glas Wasser.

  • Setzen Sie das Präparat nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, auch wenn Sie sich wohl fühlen.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen? Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Dosis vergessen? Nehmen Sie die vergessene Tablette noch ein, es sei denn, es ist bereits fast Zeit für die nächste Einnahme. Lassen Sie in diesem Fall die vergessene Dosis aus und fahren Sie wie gewohnt fort. Nehmen Sie keinesfalls eine doppelte Dosis ein.
  • Möchten Sie das Präparat absetzen? Sprechen Sie immer zuerst mit Ihrem Arzt, bevor Sie die Einnahme beenden.
Wann nicht anwenden

Für die meisten Personen ist dieses Arzneimittel sicher, jedoch ist es nicht geeignet, wenn Sie:

  • Überempfindlich gegen Atorvastatin oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
  • Eine aktive Lebererkrankung haben oder unerklärliche Auffälligkeiten bei den Leberwerten bestehen.
  • Schwanger sind oder stillen.
  • Schwere Muskelprobleme haben (wie Muskelschmerzen oder Muskelschwäche nach früherer Statin-Anwendung).
  • Jünger als 10 Jahre sind.
Wann sollten Sie besonders vorsichtig sein mit diesem Medikament

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie:

  • Bereits Leberprobleme hatten.
  • Regelmäßig größere Mengen Alkohol konsumieren.
  • Während der Behandlung Muskelschmerzen entwickeln.
  • Für Männer: Sollten Sie unerklärliche Muskelschmerzen oder Muskelschwäche verspüren, informieren Sie umgehend Ihren Arzt.
  • Für Frauen: Seien Sie besonders aufmerksam auf Muskelschmerzen, insbesondere wenn Sie älter sind oder an einer Schilddrüsenerkrankung leiden.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie dieses Präparat nicht, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen. Es kann dem ungeborenen Kind schaden.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Dieses Arzneimittel hat in der Regel keinen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Sollten Sie Schwindel, Müdigkeit oder Muskelschmerzen verspüren, ist besondere Vorsicht geboten.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Bestimmte Arzneimittel können die Wirkung von Atorvastatin beeinflussen oder das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen, wie bestimmte Antibiotika, Antimykotika, Ciclosporin oder Medikamente gegen HIV. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Häufig (bei mehr als 1 von 100 Anwendern):

  • Halsschmerzen, Schnupfen
  • Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen
  • Magen- oder Darmbeschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall

Gelegentlich (bei 1 von 1.000 Anwendern):

  • Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel

Selten (bei weniger als 1 von 1.000 Anwendern):

  • Muskelschwäche oder ausgeprägte Muskelschmerzen
  • Leberprobleme (Gelbsucht, dunkler Urin)

Wenden Sie sich an Ihren Arzt bei ungewöhnlichen Muskelschmerzen oder anderen schwerwiegenden Beschwerden.

Zusammensetzung

Enthält Atorvastatin als Wirkstoff. Weitere Bestandteile sind unter anderem Laktose, Cellulose und Natrium. Dieses Präparat enthält keine Konservierungsstoffe. Bewahren Sie Reste oder nicht verwendete Tabletten nicht auf, sondern geben Sie diese in der Apotheke ab.

Wie bewahren Sie dieses Medikament auf?
  • Bei Raumtemperatur (unter 25°C) lagern.
  • In der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Verwenden Sie das Präparat nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.
Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Atorvastatin vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang