AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Clindamycin

  • Antibiotikum zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen
  • Hemmt Bakterien, indem es die Eiweißsynthese beeinträchtigt
  • Erhältlich als Kapsel, Creme und Zäpfchen
  • Nicht anwenden bei Allergie oder schweren Erkrankungen
  • Häufige Nebenwirkungen: Durchfall, Bauchschmerzen, Hautausschlag

Clindamycin ist ein Antibiotikum, das zur Behandlung von Infektionen eingesetzt wird, die durch Bakterien verursacht werden. Es wird häufig bei bakteriellen Infektionen der Haut, der Knochen, der Gelenke, der Atemwege oder innerer Organe verschrieben. Zudem kann es vaginal bei bakterieller Vaginose, einer Infektion der Scheide, angewendet werden. Die Wirkung kann je nach Person unterschiedlich ausfallen und hängt von Art und Schwere der Infektion ab. Clindamycin ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, wie Kapseln, Cremes und Zäpfchen. Es ist wichtig, das Arzneimittel gemäß den Anweisungen Ihres Arztes einzunehmen.

Wirkung von Clindamycin

Clindamycin hemmt das Wachstum von Bakterien, indem es deren Eiweißsynthese stört. Dadurch wird der Körper bei der Bekämpfung der Infektion unterstützt. Bei lokaler Anwendung, wie bei bakterieller Vaginose, wirkt es direkt an der Infektionsstelle. Es kann helfen, Beschwerden wie Schmerzen, Entzündungen und Ausfluss zu lindern. Bei Anwendung als Kapsel wirkt es systemisch im gesamten Körper, um die Infektion zu bekämpfen.

Wie sollte man Clindamycin einnehmen?
  • Kapseln: Die Kapseln unzerkaut mit einem Glas Wasser einnehmen, vorzugsweise während oder nach einer Mahlzeit. Die verordnete Dosis zu festen Zeiten einnehmen.
  • Vaginale Creme oder Zäpfchen: Diese abends vor dem Schlafengehen mit dem beiliegenden Applikator in die Scheide einführen.
  • Befolgen Sie stets die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers bezüglich Dosierung und Anwendungsdauer.
  • Falls Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie diese nach, es sei denn, es ist bereits fast Zeit für die nächste Dosis. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis ein.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Nehmen Sie umgehend Kontakt mit Ihrem Arzt oder Apotheker auf.
  • Dosis vergessen: Die vergessene Dosis so bald wie möglich nachholen, es sei denn, es ist bereits fast Zeit für die nächste Dosis.
  • Absetzen: Setzen Sie Clindamycin nicht eigenmächtig ab. Sprechen Sie zuvor mit Ihrem Arzt, auch wenn Sie sich bereits besser fühlen.
Wann sollte Clindamycin nicht angewendet werden

Clindamycin ist nicht geeignet, wenn Sie gegen Clindamycin oder einen der Hilfsstoffe allergisch sind. Verwenden Sie es nicht bei schwerer Leber- oder Nierenerkrankung ohne Rücksprache mit einem Arzt. Während Schwangerschaft oder Stillzeit ist besondere Vorsicht geboten (siehe unten).

Wann ist besondere Vorsicht bei Clindamycin geboten
  • Allgemein: Seien Sie vorsichtig bei einer Vorgeschichte von Magen- oder Darmproblemen, wie Kolitis.
  • Speziell für Männer: Keine spezifischen Warnhinweise.
  • Speziell für Frauen: Bei vaginaler Anwendung kann es Kondome oder Pessare aus Latex beeinträchtigen. Verwenden Sie während der Behandlung alternative Verhütungsmethoden.
Schwangerschaft/Stillzeit

Clindamycin kann während der Schwangerschaft angewendet werden, wenn Ihr Arzt dies für erforderlich hält. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel verwenden. Während der Stillzeit wird die Anwendung nicht empfohlen, da geringe Mengen in die Muttermilch übergehen können.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Clindamycin hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Clindamycin kann mit anderen Arzneimitteln, wie Muskelrelaxanzien oder Antibiotika, Wechselwirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich nicht verschreibungspflichtiger Präparate.

Nebenwirkungen
  • Häufig (1-10%): Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit, Hautausschlag.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Juckreiz, Entzündung der Speiseröhre oder der Scheide.
  • Selten (weniger als 0,1%): Schwere allergische Reaktionen, wie Schwellungen oder Atembeschwerden.
    Wenden Sie sich bei schweren Nebenwirkungen umgehend an Ihren Arzt.
Zusammensetzung

Clindamycin enthält den Wirkstoff Clindamycin. Je nach Darreichungsform enthält es zudem Hilfsstoffe wie Stärke oder Konservierungsmittel. Prüfen Sie die Packungsbeilage für eine vollständige Auflistung.

Wie sollten Sie dieses Medikament aufbewahren?

Bewahren Sie Clindamycin an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur (15-25°C) auf. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren und nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Clindamycin vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang