AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Esomeprazol

  • Esomeprazol reduziert die Produktion von Magensäure.
  • Wird angewendet bei Sodbrennen und Refluxkrankheit.
  • Nehmen Sie 20–40 mg, eine Stunde vor einer Mahlzeit.
  • Zu viel eingenommen? Kontaktieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Nicht anwenden bei Allergie gegen Protonenpumpenhemmer.

Esomeprazol ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der Protonenpumpenhemmer. Es wird eingesetzt, um die Produktion von Magensäure zu reduzieren. Dies kann bei Beschwerden wie Sodbrennen, saurem Aufstoßen und Magenschmerzen hilfreich sein. Zudem wird es bei Erkrankungen wie Magengeschwür, Refluxkrankheit (Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre) sowie zur Vorbeugung von Magenbeschwerden durch bestimmte Medikamente wie NSAR verschrieben. Die Wirkung kann individuell unterschiedlich ausfallen.

Wirkung von Esomeprazol

Esomeprazol hemmt die Bildung von Magensäure, indem es die Aktivität eines Enzyms in der Magenschleimhaut blockiert. Dadurch können Beschwerden wie Sodbrennen und saures Aufstoßen gelindert und die Heilung von geschädigter Schleimhaut im Magen oder in der Speiseröhre gefördert werden. Es kann auch dazu beitragen, neue Schädigungen zu verhindern, etwa während der Einnahme von magenbelastenden Medikamenten.

Wie sollte man Esomeprazol einnehmen?
  • Nehmen Sie Esomeprazol wie vom Arzt verordnet ein.
  • Die übliche Dosierung beträgt 20–40 mg pro Tag, abhängig von den Beschwerden.
  • Schlucken Sie die Tablette oder Kapsel unzerkaut mit Wasser, vorzugsweise eine Stunde vor einer Mahlzeit.
  • Falls Sie Schwierigkeiten beim Schlucken haben, können Sie die Kapsel öffnen und die Pellets mit einer kleinen Menge Wasser oder Joghurt vermischen. Schlucken Sie dies sofort, ohne zu kauen.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Nehmen Sie umgehend Kontakt mit Ihrem Arzt oder Apotheker auf.
  • Dosis vergessen: Holen Sie die vergessene Dosis nach, es sei denn, es ist bereits fast Zeit für die nächste Einnahme. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis.
  • Absetzen: Setzen Sie das Medikament nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, insbesondere bei längerer Anwendung.
Wann sollte Esomeprazol nicht angewendet werden

Esomeprazol ist nicht für jeden geeignet. Verwenden Sie es nicht, wenn Sie:

  • Allergisch gegen Esomeprazol oder andere Protonenpumpenhemmer sind.
  • An einer bestimmten erblichen Erkrankung wie Fruktoseintoleranz leiden.
Wann ist besondere Vorsicht mit Esomeprazol geboten
  • Bei längerer Anwendung kann ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche bestehen, insbesondere bei älteren Menschen.
  • Männer und Frauen mit niedrigem Magnesiumspiegel im Blut sollten besonders aufmerksam sein.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Leberprobleme haben oder andere Medikamente einnehmen.
Schwangerschaft/Stillzeit

Esomeprazol kann während der Schwangerschaft angewendet werden, wenn Ihr Arzt dies für erforderlich hält. Sprechen Sie stets mit Ihrem Arzt. Von einer Anwendung während der Stillzeit wird abgeraten, da der Wirkstoff in geringen Mengen in die Muttermilch übergehen kann.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Esomeprazol hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Esomeprazol kann die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen, wie bestimmte Blutverdünner, Antimykotika und Medikamente gegen HIV. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Medikamente einnehmen.

Nebenwirkungen

Wie jedes Arzneimittel kann Esomeprazol Nebenwirkungen verursachen, jedoch ist nicht jeder davon betroffen:

  • Häufig (1–10 %): Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Übelkeit oder Erbrechen.
  • Gelegentlich (0,1–1 %): Schwellungen an Füßen oder Knöcheln, Schlaflosigkeit, Schwindel, Mundtrockenheit.
  • Selten (0,01–0,1 %): Hautausschlag, Juckreiz, Leberprobleme.
  • Sehr selten (weniger als 0,01 %): Schwere allergische Reaktionen, wie Schwellungen im Gesicht oder Rachen.
Zusammensetzung

Der Wirkstoff ist Esomeprazol. Je nach Hersteller können Hilfsstoffe wie Laktose enthalten sein. Prüfen Sie die Packungsbeilage, falls Sie Allergien haben.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?
  • Bewahren Sie Esomeprazol bei Raumtemperatur (15–25 °C) auf.
  • Lagern Sie das Medikament in der Originalverpackung, um es vor Feuchtigkeit zu schützen.
  • Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Esomeprazol vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang