AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Flixotide

  • Flixotide hilft, Beschwerden bei Asthma und COPD vorzubeugen.
  • Flixotide ist nicht zur Behandlung akuter Atemnot geeignet.
  • Es wird empfohlen, die tägliche Anwendung zu einem festen Zeitpunkt durchzuführen.
  • Nach der Anwendung sollte der Mund ausgespült werden, um Infektionen vorzubeugen.
  • Bei Schwangerschaft oder gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente ist Rücksprache mit dem Arzt erforderlich.

Flixotide ist ein Inhalationsarzneimittel, das dazu beitragen kann, Beschwerden durch Asthma und chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) vorzubeugen und zu behandeln. Es enthält Fluticason, ein entzündungshemmendes Mittel, das die Schwellung und Reizung in den Atemwegen reduzieren kann. Dadurch kann das Atmen erleichtert werden und Beschwerden wie Atemnot, pfeifende Atmung oder Husten können gemindert werden. Flixotide ist für die regelmäßige Anwendung zur Vorbeugung von Beschwerden vorgesehen, nicht zur sofortigen Linderung akuter Atemnot. Die Wirkung und der Effekt können individuell unterschiedlich sein. Es ist wichtig, Flixotide täglich wie verordnet anzuwenden, auch wenn keine Beschwerden bestehen. Dieses Arzneimittel ist als Inhalationsspray oder Pulverinhalator erhältlich.

Wirkung von Flixotide

Flixotide wirkt, indem es die Entzündung in den Atemwegen verringert. Dadurch werden die Atemwege weniger schnell gereizt und das Atmen fällt leichter. Das Arzneimittel kann helfen, Beschwerden wie Atemnot, pfeifende Atmung und Husten vorzubeugen. Flixotide wirkt nicht unmittelbar bei einem plötzlichen Anfall von Atemnot, sondern ist dazu bestimmt, Beschwerden langfristig zu reduzieren. Die regelmäßige Anwendung kann dazu führen, dass Asthma- oder COPD-Beschwerden seltener auftreten.

Wie sollte Flixotide angewendet werden?
  • Flixotide täglich zur gleichen Zeit anwenden, in der Regel 2-mal täglich.
  • Die übliche Dosierung ist individuell verschieden und wird vom Arzt festgelegt.
  • Ausatmen, das Mundstück in den Mund nehmen, die Lippen darum schließen und das Arzneimittel tief einatmen.
  • Nach der Anwendung den Mund mit Wasser ausspülen und das Wasser ausspucken, um Pilzinfektionen im Mund vorzubeugen.
  • Das Arzneimittel nicht schlucken, es ist zur Inhalation bestimmt.
  • Befolgen Sie stets die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers zur richtigen Anwendung.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel eingenommen: Nicht mehr als verordnet anwenden. Wenn versehentlich deutlich zu viel angewendet wurde, können Nebenwirkungen auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie sich Sorgen machen.
  • Dosis vergessen: Die vergessene Dosis so bald wie möglich nachholen. Ist es fast Zeit für die nächste Dosis, die vergessene Dosis auslassen und wie gewohnt fortfahren. Niemals eine doppelte Dosis einnehmen.
  • Absetzen: Setzen Sie Flixotide nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, da Beschwerden zurückkehren oder sich verschlimmern können.
Wann sollte Flixotide nicht angewendet werden
  • Flixotide ist für die meisten Personen sicher.
  • Nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Fluticason oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
  • Rücksprache mit dem Arzt, wenn Sie eine schwere Infektion der Lunge haben.
  • Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr (abhängig von der Darreichungsform).
  • Rücksprache mit dem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
  • Flixotide hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.
Wann ist besondere Vorsicht bei Flixotide geboten
  • Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie eine Infektion der Lunge haben oder früher an Tuberkulose erkrankt waren.
  • Männer: Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie unter verschwommenem Sehen oder anderen Augenproblemen leiden.
  • Frauen: Achten Sie auf Pilzinfektionen im Mund, insbesondere wenn Sie bereits früher davon betroffen waren.
Schwangerschaft/Stillzeit
  • Flixotide darf während Schwangerschaft oder Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
  • Ihr Arzt wird gemeinsam mit Ihnen Nutzen und mögliche Risiken abwägen.
Fahrtüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Flixotide hat keinen Einfluss auf Ihre Fahrtüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.

Verwenden Sie noch andere Arzneimittel?
  • Flixotide kann in der Regel zusammen mit anderen Arzneimitteln angewendet werden.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Inhalationsarzneimittel, Ritonavir oder Ketoconazol anwenden, da diese die Wirkung beeinflussen können.
Nebenwirkungen
  • Häufig (bei mehr als 1 von 10 Anwendern): Pilzinfektion im Mund (weißer Belag), Heiserkeit, Halsschmerzen.
  • Gelegentlich (bei 1 von 100 bis 1 von 10 Anwendern): Blutergüsse, Reizung im Hals, Husten direkt nach der Inhalation.
  • Selten (bei weniger als 1 von 1.000 Anwendern): allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Schwellung oder Atemnot.
  • Spülen Sie nach der Anwendung stets den Mund aus, um Pilzinfektionen vorzubeugen.
Zusammensetzung
  • Wirkstoff: Fluticasonpropionat.
  • Hilfsstoffe: abhängig von der Darreichungsform (zum Beispiel Laktose im Pulverinhalator).
  • Flixotide enthält keine Konservierungsstoffe, die für Kontaktlinsenträger relevant sind.
  • Bei Raumtemperatur lagern, nicht im Kühlschrank oder Gefrierschrank.
  • Leere Inhalatoren gemäß den Anweisungen Ihrer Apotheke entsorgen.
Wie bewahren Sie dieses Arzneimittel auf?
  • Flixotide bei Raumtemperatur (unter 30°C) aufbewahren.
  • Vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit schützen.
  • Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
  • Das Arzneimittel nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Flixotide vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang