AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Moxonidin

  • Moxonidin senkt den Blutdruck durch Regulation des Nervensystems.
  • Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosierung, setzen Sie das Präparat nicht abrupt ab.
  • Nicht geeignet bei schweren Herz- oder Nierenerkrankungen.
  • Nicht anwenden während Schwangerschaft oder Stillzeit.
  • Kann Schwindel verursachen; Vorsicht beim Führen von Fahrzeugen.

Moxonidin ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) eingesetzt werden kann. Es kann dazu beitragen, den Blutdruck zu senken, indem es die Blutgefäße entspannt, sodass das Herz weniger Kraft aufwenden muss. Dies kann zu einer besseren Kontrolle Ihres Blutdrucks führen und das Risiko von Komplikationen durch Bluthochdruck verringern. Die Wirksamkeit kann individuell unterschiedlich ausfallen.

Wirkung von Moxonidin

Moxonidin wirkt, indem es bestimmte Nerven im Gehirn beeinflusst, die an der Regulation des Blutdrucks beteiligt sind. Es reduziert die Aktivität des sympathischen Nervensystems, was zu einer Erweiterung der Blutgefäße und einer Senkung des Blutdrucks führt. Dadurch können Beschwerden und Risiken eines erhöhten Blutdrucks vermindert werden.

Wie sollten Sie Moxonidin einnehmen?

Nehmen Sie Moxonidin genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. In der Regel wird mit einer niedrigen Dosierung begonnen, zum Beispiel 0,2 mg pro Tag, die später auf maximal 0,6 mg pro Tag, verteilt auf eine oder zwei Einnahmen, erhöht werden kann. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit Wasser, vorzugsweise zu einer festen Tageszeit. Falls Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese nicht doppelt ein, sondern lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie Ihr gewohntes Schema fort.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel eingenommen: Kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker. Symptome einer Überdosierung können unter anderem Schwindel, Schläfrigkeit und ein zu niedriger Blutdruck sein.
  • Dosis vergessen: Lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Dosis zum üblichen Zeitpunkt ein. Nehmen Sie keine doppelte Dosis, um eine vergessene Tablette nachzuholen.
  • Absetzen dieses Arzneimittels: Setzen Sie Moxonidin nicht abrupt ab, ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt, da dies einen plötzlichen Blutdruckanstieg verursachen kann.
Wann darf Moxonidin nicht angewendet werden

Moxonidin ist nicht für jeden geeignet. Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht an, wenn Sie:

  • Allergisch gegen Moxonidin oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
  • An schweren Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz oder einer schweren Nierenerkrankung leiden.
  • An einer seltenen Erkrankung namens Sick-Sinus-Syndrom leiden.
Wann ist besondere Vorsicht mit Moxonidin geboten

Seien Sie vorsichtig mit Moxonidin, wenn Sie:

  • Eine leichte bis mittelschwere Nierenerkrankung haben. Ihr Arzt kann Ihre Dosierung anpassen.
  • An Herzproblemen oder einem niedrigen Puls leiden.
  • Älter sind, da Sie möglicherweise empfindlicher auf die Wirkung des Arzneimittels reagieren.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Moxonidin nicht während der Schwangerschaft, es sei denn, Ihr Arzt rät Ihnen ausdrücklich dazu. Es wird davon abgeraten, dieses Arzneimittel während der Stillzeit einzunehmen, da es in die Muttermilch übergehen kann. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Alternativen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Moxonidin kann Schwindel oder Schläfrigkeit verursachen, insbesondere zu Beginn der Behandlung. Führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen, wenn Sie unter diesen Nebenwirkungen leiden.

Nehmen Sie noch andere Arzneimittel ein?

Moxonidin kann mit anderen Arzneimitteln wechselwirken, wie bestimmten Antidepressiva, Schlafmitteln, Beruhigungsmitteln oder anderen blutdrucksenkenden Mitteln. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen von Moxonidin sind:

  • Häufig (bei 1-10%): Mundtrockenheit, Schwindel, Schläfrigkeit, Müdigkeit.
  • Gelegentlich (bei 0,1-1%): Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Hautausschlag.
  • Selten (weniger als 0,1%): Herzrhythmusstörungen oder ein zu niedriger Puls.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie schwere oder anhaltende Nebenwirkungen bemerken.

Zusammensetzung

Moxonidin enthält den Wirkstoff Moxonidin. Darüber hinaus enthält es Hilfsstoffe wie Lactose-Monohydrat. Falls Sie an einer Laktoseintoleranz leiden, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt.

Wie sollten Sie dieses Arzneimittel aufbewahren?

Bewahren Sie Moxonidin bei Raumtemperatur (15-25 °C) in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Moxonidin vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang