- Linderung bei Beschwerden beim Wasserlassen aufgrund einer vergrößerten Prostata
- Anwendung bei männlichen Patienten
- Tablette im Ganzen schlucken
Der Wirkstoff von PROSCAR ist Finasterid, ein Medikament aus der Gruppe der 5-Alpha-Reduktasehemmer.
PROSCAR wird verwendet, um Probleme beim Wasserlassen zu behandeln, die durch eine gutartige Prostatavergrößerung (BPH) verursacht werden. Zu den häufigsten Beschwerden einer BPH gehören:
Diese Symptome entstehen, weil die vergrößerte Prostata die Harnröhre einengt. PROSCAR hilft, die vergrößerte Prostata zu verkleinern, stärkt den Urinstrahl und lindert andere Symptome, die mit BPH verbunden sind.
PROSCAR senkt das Risiko eines akuten Harnverhalts (plötzliche Unfähigkeit zu urinieren) und reduziert die Notwendigkeit für chirurgische Eingriffe.
Ihr Arzt kann Ihnen PROSCAR zur besseren Kontrolle der BPH auch zusammen mit Doxazosin verschreiben.
Folgen Sie genau den Anweisungen auf dem Beipackzettel, es sei denn, Ihr Arzt hat Ihnen andere Anweisungen gegeben. Bei Unsicherheiten fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Dosierung
Die empfohlene Dosierung beträgt einmal täglich eine Tablette (5 mg). PROSCAR kann unabhängig von den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden.
Einige Männer bemerken eine Verbesserung ihrer Symptome schon früh, manchmal tritt eine Besserung jedoch erst nach sechs Monaten oder später ein. Unabhängig davon, ob Sie eine Verbesserung spüren oder nicht, kann PROSCAR das Risiko eines akuten Harnverhalts und die Notwendigkeit eines chirurgischen Eingriffs verringern.
Besuchen Sie regelmäßig Ihren Arzt, um den Behandlungserfolg zu überwachen.
Nehmen Sie PROSCAR genau nach ärztlicher Anweisung ein. Das Medikament kann nur dann effektiv wirken, wenn Sie die Tabletten konsequent einnehmen.
Alkohol und Verkehrstüchtigkeit
PROSCAR beeinflusst Ihre Reaktionsfähigkeit nicht. Wechselwirkungen mit Alkohol sind nicht bekannt.
Über- oder Unterdosierung und Absetzen von PROSCAR
Haben Sie mehr PROSCAR eingenommen als verordnet? Suchen Sie sofort einen Arzt auf. Haben Sie eine Einnahme vergessen? Nehmen Sie keine zusätzliche Dosis, sondern setzen Sie den vorgeschriebenen Plan fort.
Setzen Sie PROSCAR nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.
PROSCAR ist nicht für jeden geeignet. Es darf nicht angewendet werden:
Wann ist besondere Vorsicht geboten?
Es gibt einige Warnhinweise für die Anwendung von PROSCAR:
Schwangerschaft und Stillzeit
PROSCAR ist nicht für Frauen gedacht. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie dieses Arzneimittel trotzdem verwenden möchten. Es ist unklar, ob Finasterid in die Muttermilch übergeht.
Schwangere Frauen dürfen nicht mit dem Wirkstoff in Kontakt kommen (siehe „Wann ist besondere Vorsicht geboten?“).
Verwenden Sie andere Medikamente?
Es sind keine Wechselwirkungen zwischen PROSCAR und anderen Medikamenten bekannt. Informieren Sie dennoch Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen, auch rezeptfreie.
PROSCAR wird in der Regel gut vertragen, kann aber Nebenwirkungen haben:
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie ungewöhnliche Symptome bemerken. Wenn Sie Nebenwirkungen feststellen, die nicht auf dem Beipackzettel aufgeführt sind, sprechen Sie bitte ebenfalls mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Der Wirkstoff in PROSCAR ist Finasterid. Jede Tablette enthält 5 mg Finasterid.
Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose - vorverkleisterte Stärke - Natriumcarboxymethylstärke - Eisen(III)-hydroxid-oxid (E 172) - Docusat-Natrium - mikrokristalline Cellulose - Magnesiumstearat - Hypromellose - Hydroxypropylcellulose - Titandioxid (E 171) - Talkum - Indigocarmin Aluminiumsalz (E 132).
Der Hersteller von PROSCAR 5 mg ist:
Merck Sharpe & Dohme BV Postbus 581
Waarderweg 39
2003 PC Haarlem
Niederlande
Lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel.
Wir bei Dokteronline sind von der Wichtigkeit einer persönlichen Betreuung überzeugt, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingeht. Darum bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an medizinischen Dienstleistungen und Produkten zur Unterstützung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens. Ganz gleich, ob Sie verschreibungspflichtige Medikamente mit Betreuung durch qualifizierte Ärzte suchen, Ratschläge oder Informationen zu gesundheitsbezogenen Themen benötigen, wir möchten Ihnen eine zugängliche und zuverlässige, auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Betreuung bieten.
Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.
Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.
Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:
Unsere Apotheke versendet Ihre Bestellung nach Möglichkeit innerhalb von 1 bis 3 Arbeitstagen nach Zahlungseingang.
Falls DHL Express an der angegebenen Zustelladresse niemanden antrifft, hinterlässt der Zusteller eine Sendungsbenachrichtigung in Ihrem Briefkasten oder versucht, Sie telefonisch zu erreichen.
Ihre Sendung kann auch bei einem Nachbarn abgegeben oder in einen DHL-Paketshop in Ihrer Nähe gebracht werden. Alternativ ist es auch möglich, dass der Zusteller Ihr Paket in Ihren Briefkasten legt (abhängig von der Größe des Pakets).
Um eine alternative Zustellung zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte direkt an DHL Express. Sie können dies tun:
Sollte die Zustellung Ihres Pakets vollständig scheitern, wird es letztendlich an die betreffende Apotheke zurückgeschickt.
Ist die Rückgabe von Medikamenten möglich?
Leider können wir in Luxemburg nach dem Versand Ihrer Bestellung keine Rückerstattung mehr anbieten. Zurückgesandte verschreibungspflichtige Arzneimittel müssen vernichtet werden und somit ist eine Erstattung nicht mehr möglich.
Erläuterung zur Entsorgung von Arzneimitteln
Die ordnungsgemäße Entsorgung von Medikamente ist lebenswichtig, denn sie gewährleistet, dass nur sicher und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gelagerte Arzneimittel in den Verkehr gebracht werden.
Rücksendebestimmungen
Falls Sie sich doch dazu entscheiden, Ihre Bestellung zu retournieren, empfehlen wir Ihnen, das Paket bei der Lieferung nicht anzunehmen. Wenn Sie das Paket schon angenommen haben, können Sie die Retoure innerhalb von 14 Tagen nach dem Lieferdatum auf eigene Kosten an die auf dem Lieferschein angegebene Anschrift senden. Das Produkt muss in der Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und dem Lieferschein zurückgesendet werden. Unser Kundendienst wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Empfang des Pakets bestätigen, sobald es in der Apotheke eingetroffen ist.
Tipps zur sicheren Medikamentenentsorgung
Es ist von essentieller Bedeutung, Medikamente sicher und auf verantwortungsvolle Weise zu entsorgen, um Umweltschäden und Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Daher können Sie ungebrauchte oder abgelaufene Medikamente in der Apotheke abgeben. So tragen Sie zu einer nachhaltigen Verwendung von Medikamenten bei.