AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Vermox

  • Hilft bei Wurmbefall
  • Erhältlich als Tablette oder als Suspension zum Einnehmen
  • Auch für Kinder geeignet

Über Vermox

Vermox ist ein Wurmmittel. Der Wirkstoff Mebendazol tötet verschiedene Arten von Bakterien und Parasiten ab. Vermox wird verordnet bei einem Befall mit den folgenden Wurmarten:

  • Madenwurm (Enterobius vermicularis)
  • Spulwurm (Ascaris lumbricoides)
  • Peitschenwurm (Trichuris trichiura)
  • Hakenwurm (Ancylostoma duodenale, Necator americanus)
  • Bandwurm (Taenia spp.)
  • Zwergfadenwurm (Strongyloides stercoralis)

Anwendung

Vermox ist als Tablette und als Suspension zum Einnehmen erhältlich. Die Suspension eignet sich beispielsweise für Kinder, die Schwierigkeiten haben, eine Tablette zu schlucken.

Halten Sie immer erst ärztliche Rücksprache, bevor Sie Kindern dieses Arzneimittel verabreichen. Über die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 2 bis 16 Jahren liegen nicht genügend Daten vor. Bei ihnen darf Vermox nur verwendet werden, wenn es keine Alternative gibt.

Nehmen Sie die Tabletten mit etwas Wasser ein. Die Suspension dosieren Sie mithilfe der Dosierkappe. Schütteln Sie die Flasche vor jeder Anwendung.

Dosierung

Die Dosierung hängt von der betreffenden Wurmart ab. Befolgen Sie die ärztlichen Anweisungen oder die Hinweise auf dem Beipackzettel. Allgemeine Dosierungsempfehlungen:

Bei Madenwurmbefall

  • Erwachsene und Kinder über 2 Jahre: 1 Tablette oder 5 ml (= 1 Dosierkappe) Suspension. Alle Familienangehörigen müssen gleichzeitig behandelt werden. Es wird empfohlen, die Behandlung nach 2 bis 4 Wochen zu wiederholen (wieder 1 Tablette oder 5 ml Suspension für alle Familienangehörigen). Dies ist für eine wirksame Behandlung notwendig: Die erste Einnahme tötet zwar alle Würmer, nicht aber deren Eier, die einen erneuten Befall verursachen können.

Bei Spulwurm-, Peitschenwurm- und Hakenwurmbefall sowie Mischbefall

  • Erwachsene und Kinder über 2 Jahre: 1 Tablette oder 5 ml (= 1 Dosierkappe) Suspension morgens und abends über drei Tage.

Bei Bandwurm- und Fadenwurmbefall

  • Erwachsene und Kinder über 16 Jahre: 2 bis 3 Tabletten oder 10 bis 15 ml (= 2 bis 3 Dosierkappen) Suspension morgens und abends über drei Tage.
  • Kinder zwischen 2 und 16 Jahren: 1 Tablette oder 5 ml (= 1 Dosierkappe) Suspension morgens und abends über drei Tage.

Alkohol/Verkehrstüchtigkeit

Wechselwirkungen mit Alkohol sind nicht bekannt. Ihre Verkehrstüchtigkeit wird von diesem Arzneimittel nicht beeinflusst.

Überdosierung/Dosis vergessen

Haben Sie mehr Vermox eingenommen als ärztlich verschrieben? Fragen Sie dann Ihren Arzt oder Apotheker.

Haben Sie eine Einnahme vergessen? Nehmen Sie nie eine doppelte Menge dieses Medikaments ein, um die vergessene Einnahme auszugleichen.

Wann nicht anwenden?

Vermox ist nicht für jeden geeignet. Dieses Medikament darf nicht eingenommen werden:

  • bei einer Überempfindlichkeit gegen einen der in Abschnitt „Zusammensetzung“ genannten Bestandteile dieses Arzneimittels;
  • von Kindern im Alter von unter 1 Jahr.

Wann ist besondere Vorsicht mit diesem Medikament geboten?

Seien Sie besonders vorsichtig mit diesem Arzneimittel, wenn Sie es Kindern unter 2 Jahren verabreichen. Nach dem Inverkehrbringen des Arzneimittels wurde sehr selten über Krampfanfälle bei Kindern, einschließlich Kleinkindern von unter 1 Jahr, berichtet. Da mit Kindern unter 2 Jahren keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen, darf Vermox Kleinkindern im Alter von 1 bis 2 Jahren nur nach strenger Nutzen-Risiko-Abschätzung gegeben werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, fragen Sie vor der Anwendung von Vermox Ihren Arzt um Rat.

Verwenden Sie noch andere Medikamente?

Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie andere Medikamente anwenden, kürzlich andere Medikamente angewendet haben oder beabsichtigen, andere Medikamente anzuwenden. Dies gilt auch, wenn es sich um pflanzliche Heilmittel oder rezeptfreie Medikamente handelt.

  • Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie gleichzeitig Cimetidin (ein Arzneistoff, der die Magensäurefreisetzung hemmt) einnehmen müssen. Der Arzt wird die Dosierung anpassen.
  • Vermox sollte nicht zusammen mit Metronidazol (ein Arzneimittel gegen bakterielle Infektionen) angewendet werden. Lassen Sie sich ärztlich beraten.

Nebenwirkungen

Medikamente können Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen von Vermox gehören u. a.:

Gelegentlich:

  • kurzfristige Bauchschmerzen und Durchfall. Diese Beschwerden treten vor allem bei schwerem Wurmbefall auf. Nehmen Sie das Medikament weiterhin gemäß den ärztlichen Anweisungen ein.

Sehr selten

  • Überempfindlichkeit gegen Vermox. Diese äußert sich mit Beschwerden wie Hautausschlag, Juckreiz, Kurzatmigkeit oder Schwellungen im Gesicht. Wenn Sie eines dieser Symptome bei sich feststellen, brechen Sie die Einnahme von Vermox ab und wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
  • Schwere Hautreaktion mit Hautausschlag, Blasen auf der Haut und Geschwüren im Mund, an den Augen oder im Bereich des Afters und der Genitalien, zusammen mit Fieber. Wenn Sie diese Symptome bemerken, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
  • Krampfanfälle (Konvulsionen) bei Säuglingen. Vermox darf Kindern unter 1 Jahr nur verabreicht werden, wenn dies ärztlich verordnet wurde.
  • Blut, Leber- und Nierenprobleme bei einer Langzeitanwendung von Vermox in deutlich höheren Dosen als empfohlen (viel höher als normalerweise verordnet).

Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken. Dies gilt auch, wenn Beschwerden auftreten, die nicht auf dem Beipackzettel stehen.

Zusammensetzung

Tabletten
Der Wirkstoff in diesem Arzneimittel ist Mebendazol. Jede Tablette enthält 100 mg Mebendazol.

Suspension zur oralen Anwendung:
Der Wirkstoff in diesem Arzneimittel ist Mebendazol. 1 ml Suspension enthält 20 mg Mebendazol.

Beipackzettel

Lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel. Den offiziellen Beipackzettel von Vermox können Sie hier herunterladen.

FAQ

Welche Hilfe bietet Dokteronline den Kunden in Luxemburg?

Wir bei Dokteronline sind von der Wichtigkeit einer persönlichen Betreuung überzeugt, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingeht. Darum bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an medizinischen Dienstleistungen und Produkten zur Unterstützung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens. Ganz gleich, ob Sie verschreibungspflichtige Medikamente mit Betreuung durch qualifizierte Ärzte suchen, Ratschläge oder Informationen zu gesundheitsbezogenen Themen benötigen, wir möchten Ihnen eine zugängliche und zuverlässige, auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Betreuung bieten.

Kann ich eine DHL Service Point Adresse für die Zustellung verwenden?

Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.

Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.

Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:

    Welche Möglichkeiten gibt es, um mit dem Kundendienst in Luxemburg in Kontakt zu treten?

    Um den Kundendienst für Luxemburg zu erreichen, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung: Sie können gerne ein Formular auf unserer Website ausfüllen oder mit unseren Mitarbeiter*innen chatten. Oder rufen Sie uns einfach an. Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, um Ihnen bei all Ihren Fragen und Anliegen zu helfen. Wählen Sie einfach die Kontaktmethode, die Ihnen am besten passt.

    Rücksendung von Medikamenten: Ist das möglich?

    Ist die Rückgabe von Medikamenten möglich?
    Leider können wir in Luxemburg nach dem Versand Ihrer Bestellung keine Rückerstattung mehr anbieten. Zurückgesandte verschreibungspflichtige Arzneimittel müssen vernichtet werden und somit ist eine Erstattung nicht mehr möglich.

    Erläuterung zur Entsorgung von Arzneimitteln
    Die ordnungsgemäße Entsorgung von Medikamente ist lebenswichtig, denn sie gewährleistet, dass nur sicher und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gelagerte Arzneimittel in den Verkehr gebracht werden.

    Rücksendebestimmungen
    Falls Sie sich doch dazu entscheiden, Ihre Bestellung zu retournieren, empfehlen wir Ihnen, das Paket bei der Lieferung nicht anzunehmen. Wenn Sie das Paket schon angenommen haben, können Sie die Retoure innerhalb von 14 Tagen nach dem Lieferdatum auf eigene Kosten an die auf dem Lieferschein angegebene Anschrift senden. Das Produkt muss in der Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und dem Lieferschein zurückgesendet werden. Unser Kundendienst wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Empfang des Pakets bestätigen, sobald es in der Apotheke eingetroffen ist.

    Tipps zur sicheren Medikamentenentsorgung
    Es ist von essentieller Bedeutung, Medikamente sicher und auf verantwortungsvolle Weise zu entsorgen, um Umweltschäden und Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Daher können Sie ungebrauchte oder abgelaufene Medikamente in der Apotheke abgeben. So tragen Sie zu einer nachhaltigen Verwendung von Medikamenten bei.

    Was passiert wenn Ich nicht zu Hause bin?

    Falls DHL Express an der angegebenen Zustelladresse niemanden antrifft, hinterlässt der Zusteller eine Sendungsbenachrichtigung in Ihrem Briefkasten oder versucht, Sie telefonisch zu erreichen.

    Ihre Sendung kann auch bei einem Nachbarn abgegeben oder in einen DHL-Paketshop in Ihrer Nähe gebracht werden. Alternativ ist es auch möglich, dass der Zusteller Ihr Paket in Ihren Briefkasten legt (abhängig von der Größe des Pakets).

    Um eine alternative Zustellung zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte direkt an DHL Express. Sie können dies tun:

    Sollte die Zustellung Ihres Pakets vollständig scheitern, wird es letztendlich an die betreffende Apotheke zurückgeschickt.

    Der Trackinglink zeigt an, dass mein Paket zugestellt wurde, aber ich habe es nicht erhalten.

    Es tut uns leid zu hören, dass Sie Ihre Bestellung noch nicht erhalten haben. Wir bitten Sie, die Details des Tracking-Links zu überprüfen, um festzustellen, ob Ihr Paket möglicherweise anderswo zugestellt wurde oder ob andere relevante Informationen angezeigt werden.

    Vielleicht hat jemand anderes in Ihrem Haushalt oder Ihre Nachbarn das Paket in Ihrem Namen angenommen? Bitte überprüfen Sie dort.

    Wenn Sie die oben genannten Punkte überprüft haben, aber das Paket immer noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Dieser wird gerne zusammen mit der Apotheke eine Nachforschung beim Kurierdienst einleiten. Bitte kontaktieren Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem vermeintlichen Lieferdatum, da wir sonst nicht garantieren können, dass eine Reklamation Ihres Pakets noch möglich ist. Das Ergebnis der Nachforschung kann bis zu 14 Tage dauern. Bitte beachten Sie, dass es in der Zwischenzeit nicht möglich ist, das Paket erneut zu versenden oder zu erstatten. Ihre Bestellung wird möglicherweise noch während der Untersuchung zugestellt.

    Zusammenarbeit mit Ärzten

    Sie wissen natürlich selbst, was gut für Sie ist und was nicht. Trotzdem ist es nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Wir sind Dokteronline. Ein überzeugter Verfechter von Eigenregie, wenn es um Ihre Gesundheit geht.
    Zurück zum Anfang