AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Xylocain

  • Xylocain lindert Schmerzen und Juckreiz wirksam.
  • Dünn auf die betroffenen Stellen auftragen.
  • Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber Lidocain.
  • Im Falle einer Überdosierung oder während der Schwangerschaft einen Arzt konsultieren.
  • Die Packungsbeilage für weitere Informationen sorgfältig lesen.

Xylocain ist ein Arzneimittel, das Lidocain enthält, einen Wirkstoff mit lokalanästhetischer Wirkung. Es wird eingesetzt, um Schmerzen und Juckreiz bei Hauterkrankungen wie Hämorrhoiden, juckenden Hautreizungen oder kleinen Wunden zu lindern. Darüber hinaus kann es bei medizinischen Eingriffen verwendet werden, um die Haut oder Schleimhäute vorübergehend zu betäuben. Die Wirkung tritt in der Regel innerhalb weniger Minuten ein und hält nur für eine kurze Zeit an. Die Resultate können individuell unterschiedlich ausfallen.

Wirkung von Xylocain

Xylocain wirkt, indem es die Nerven im behandelten Bereich vorübergehend betäubt. Dadurch werden Schmerzsignale weniger stark an das Gehirn weitergeleitet. Dies kann eine Linderung bei Schmerzen, Juckreiz oder Reizungen verschaffen. Das Präparat kann ebenfalls dazu beitragen, Unannehmlichkeiten während medizinischer Eingriffe zu verringern.

Wie sollte Xylocain angewendet werden?
  • Xylocain dünn auf die betroffene Haut oder Schleimhäute auftragen.
  • Nur auf den betroffenen Arealen anwenden.
  • Dosierung und Häufigkeit richten sich nach den Beschwerden sowie nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers.
  • Nach der Anwendung die Hände waschen, es sei denn, die Hände werden selbst behandelt.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel verwendet: Kontaktieren Sie einen Arzt, falls Sie zu viel Xylocain aufgetragen haben. Symptome einer Überdosierung können Schwindel, Kribbeln oder schwerwiegende Nebenwirkungen sein.
  • Dosis vergessen: Tragen Sie die Anwendung nach, sobald Sie sich daran erinnern, es sei denn, es steht die nächste Dosis unmittelbar bevor. Verwenden Sie niemals die doppelte Menge.
  • Absetzen: Sie können die Anwendung jederzeit beenden, sofern Ihr Arzt nichts anderes empfiehlt.
Wann darf Xylocain nicht angewendet werden

Verwenden Sie Xylocain nicht, wenn Sie überempfindlich gegen Lidocain oder einen der sonstigen Bestandteile sind. Vermeiden Sie die Anwendung auf offenen Wunden, stark geschädigter Haut oder im Augenbereich.

Wann ist besondere Vorsicht bei der Anwendung von Xylocain geboten
  • Nicht auf großen Hautflächen oder über einen längeren Zeitraum ohne Rücksprache mit einem Arzt anwenden.
  • Männer und Frauen: Seien Sie vorsichtig bei der Anwendung auf Schleimhäuten oder geschädigter Haut.
Schwangerschaft/Stillzeit

Xylocain kann während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden, jedoch ausschließlich nach Rücksprache mit Ihrem Arzt. Verwenden Sie es so kurz wie möglich und in kleinen Mengen.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Xylocain hat keinen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.

Verwenden Sie noch andere Arzneimittel?

Xylocain kann mit anderen Arzneimitteln, wie bestimmten Herzmedikamenten, Wechselwirkungen zeigen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen
  • Häufig: Reizungen oder Brennen auf der Haut.
  • Selten: Allergische Reaktionen wie Hautausschlag oder Juckreiz.
  • Sehr selten: Schwere allergische Reaktionen (Anaphylaxie).
Zusammensetzung

Xylocain enthält Lidocain als Wirkstoff. Darüber hinaus sind Hilfsstoffe enthalten, die eine gute Aufnahme und Haltbarkeit gewährleisten.

Wie ist dieses Arzneimittel aufzubewahren?
  • Xylocain bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
  • Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
  • Nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatums nicht mehr verwenden.
Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Xylocain vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang