AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Diamicron

  • Diamicron senkt den Blutzuckerspiegel bei Typ-2-Diabetes.
  • Gliclazid stimuliert die Insulinproduktion in der Bauchspeicheldrüse.
  • Einmal täglich während des Frühstücks einnehmen.
  • Nicht während Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden.
  • Kann als Nebenwirkung einen niedrigen Blutzuckerspiegel verursachen.

Diamicron ist ein Arzneimittel, das zur Senkung des Blutzuckerspiegels bei Personen mit Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es enthält den Wirkstoff Gliclazid, welcher die Bauchspeicheldrüse dazu anregt, mehr Insulin zu produzieren. Dies kann dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel besser zu kontrollieren. Diamicron ist als Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil gedacht, wie einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität. Die Resultate können individuell unterschiedlich ausfallen.

Wirkung von Diamicron

Der Wirkstoff Gliclazid in Diamicron stimuliert die Insulinproduktion in der Bauchspeicheldrüse. Insulin ist ein Hormon, das dabei hilft, Zucker aus dem Blut in die Zellen aufzunehmen, wo dieser als Energie genutzt wird. Dadurch kann Diamicron dazu beitragen, einen zu hohen Blutzuckerspiegel zu senken. Dieses Arzneimittel eignet sich insbesondere für Personen, bei denen andere Maßnahmen wie Diät und Bewegung nicht ausreichend wirksam waren.

Wie sollte man Diamicron einnehmen?

Nehmen Sie Diamicron wie von Ihrem Arzt verordnet ein. In der Regel erfolgt die Einnahme einmal täglich, vorzugsweise während des Frühstücks. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit Wasser, ohne sie zu zerkauen oder zu zerbrechen. Nehmen Sie das Arzneimittel jeden Tag zur gleichen Zeit ein, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Falls Sie eine Dosis vergessen haben, lassen Sie diese aus und nehmen Sie die nächste Dosis zur gewohnten Zeit ein. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis, um eine vergessene Tablette nachzuholen.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel eingenommen: Nehmen Sie umgehend Kontakt mit Ihrem Arzt oder Apotheker auf. Eine Überdosierung kann zu einem zu niedrigen Blutzuckerspiegel (Hypoglykämie) führen, der sich durch Symptome wie Schwitzen, Zittern oder Verwirrtheit äußern kann.
  • Dosis vergessen: Lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie Ihr gewohntes Schema fort. Nehmen Sie keine doppelte Dosis ein.
  • Absetzen: Setzen Sie Diamicron nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab. Dies kann zu einem entgleisten Blutzuckerspiegel führen.
Wann darf Diamicron nicht angewendet werden

Diamicron ist nicht für jede Person geeignet. Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht an, wenn:

  • Sie allergisch gegen Gliclazid oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
  • Sie Typ-1-Diabetes haben.
  • Sie an einer schweren Leber- oder Nierenerkrankung leiden.
  • Sie an Ketoazidose (einer Komplikation des Diabetes) leiden.
  • Sie schwanger sind oder stillen (siehe unten).
Wann ist besondere Vorsicht mit Diamicron geboten

Seien Sie vorsichtig mit Diamicron, wenn Sie:

  • Unregelmäßig essen oder Mahlzeiten auslassen, da dies das Risiko für einen niedrigen Blutzuckerspiegel erhöht.
  • Unter Stress, Infektionen oder Fieber leiden, da dies Ihren Blutzuckerspiegel beeinflussen kann.
  • Älter sind, da Sie empfindlicher auf die Wirkung des Arzneimittels reagieren können.

Speziell:

  • Für Männer: Keine spezifischen Warnhinweise.
  • Für Frauen: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger werden möchten oder stillen.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Diamicron nicht während Schwangerschaft oder Stillzeit. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über ein alternatives Arzneimittel, das in diesen Situationen sicher ist.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Diamicron kann einen zu niedrigen Blutzuckerspiegel verursachen, was Ihre Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen kann. Seien Sie daher vorsichtig beim Autofahren oder Bedienen von Maschinen, insbesondere wenn Sie Symptome eines niedrigen Blutzuckerspiegels wie Schwindel oder Müdigkeit verspüren.

Nehmen Sie noch andere Arzneimittel ein?

Diamicron kann mit anderen Arzneimitteln, wie Blutverdünnern, bestimmten Antibiotika oder Arzneimitteln gegen Bluthochdruck, Wechselwirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen, auch wenn diese ohne Rezept erhältlich sind.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Diamicron können sein:

  • Häufig (1-10%): Niedriger Blutzuckerspiegel (Hypoglykämie) mit Symptomen wie Schwitzen, Zittern oder Schwindel.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Magenbeschwerden wie Übelkeit oder Bauchschmerzen.
  • Selten (weniger als 0,1%): Hautreaktionen wie Ausschlag oder Juckreiz.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie schwere oder anhaltende Nebenwirkungen bemerken.

Zusammensetzung

Diamicron enthält Gliclazid als Wirkstoff. Darüber hinaus enthält es Hilfsstoffe wie Lactose-Monohydrat. Wenn Sie an einer Laktoseintoleranz leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Wie bewahrt man dieses Arzneimittel auf?

Bewahren Sie Diamicron an einem trockenen Ort bei einer Temperatur unter 30°C und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Diamicron vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang