AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Orgametril

  • Hilft bei Störungen des Monatszyklus
  • Auch zum Verschieben der Menstruation
  • Enthält ein Progesteron-Hormon

Über Orgametril

Orgametril enthält Lynestrenol, ein Hormon, das zur Gruppe der Gestagene gehört. Die Wirkung dieser Substanzen ähnelt in gewisser Weise jenen des natürlichen Hormons Progesteron.

Lynestrenol hat starken Einfluss auf die Gebärmutterschleimhaut und kann daher zur Behandlung von Störungen des Monatszyklus angewendet werden. Zu den Menstruationsstörungen gehören Zyklusunregelmäßigkeiten, Schmerzen beim Eisprung oder starke Regelblutungen mit viel Blutverlust und sehr schmerzhaften Unterleibskrämpfen.

Ferner kann Orgametril für folgende Zwecke verschrieben werden:

  • als Ergänzung einer Östrogentherapie während oder nach den Wechseljahren
  • zur Behandlung eines Endometriumkarzinoms
  • bei Endometriose (Erkrankung, bei der sich Gebärmutterschleimhaut an anormalen Stellen ansiedelt)
  • zur Verhinderung des Eisprungs oder der Menstruation
  • zum Verschieben der Menstruation

Anwendung/Wirkung

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

Schlucken Sie die Tabletten jeden Tag zur selben Zeit mit einem halben Glas Wasser. Wenn Sie bemerken, dass die Wirkung von Orgametril zu stark oder zu schwach ist, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Falls nötig, können Sie die Tablette in zwei Hälften teilen, indem Sie mit dem Daumen auf die Bruchkerbe drücken.

Dosierung

Ihr Arzt oder Ihre Ärztin legt die richtige Dosierung fest. Die übliche Dosierung beträgt:

Bei Störungen des Menstruationszyklus und bestimmten anderen Erkrankungen

  • 1 oder 2 Tabletten täglich vom 14. bis zum 25. Tag des Zyklus. (Der erste Tag des Zyklus ist der erste Tag der Menstruation.)

Bei zu starkem oder lange anhaltendem Blutverlust

  • normalerweise 10 Tage lang 2 Tabletten täglich.

Wenige Tage nach der Einnahme der letzten Tablette setzt eine Abbruchblutung ein.

Bei der Behandlung bestimmter anderer Erkrankungen muss Orgametril über längere Zeit täglich verabreicht werden. Es gibt dann keine monatliche Einnahmepause.

Verkehrstüchtigkeit/Alkohol

Orgametril kann Schwindel verursachen. Dies ist beim Führen von Fahrzeugen zu berücksichtigen.

Wechselwirkungen mit Alkohol sind nicht bekannt.

Überdosierung/Dosis vergessen

Wenn Sie eine größere Menge von Orgametril eingenommen haben, kontaktieren Sie sofort einen Arzt.

Haben Sie eine Einnahme vergessen? Dann nehmen Sie die vergessenen Tabletten ein, sobald Sie daran denken, es sei denn, es sind schon mehr als 24 Stunden vergangen. In diesem Fall sollten Sie die vergessene Dosis nicht mehr einnehmen, sondern mit dem normalen Einnahmeschema fortfahren. Nehmen Sie nie eine doppelte Dosis ein, um die vergessene Einnahme nachzuholen.

Wann darf das Medikament nicht angewendet werden?

Orgametril ist nicht für jede Frau geeignet. Dieses Arzneimittel darf nicht angewendet werden

  • bei einer bestehenden oder vermuteten Schwangerschaft.
  • bei schweren Leberfunktionsstörungen, wie Gelbsucht, Hepatitis, eine Lebergeschwulst oder seltene Lebererkrankungen, wie das Rotor-Syndrom oder das Dubin-Johnson-Syndrom. Nehmen Sie diese Tabletten erst wieder ein, wenn sich die Leber nach einer schweren Erkrankung dieser Art wieder vollständig erholt hat.
  • bei plötzlichem Blutverlust aus der Vagina.
  • bei bestimmten Erkrankungen, die während einer Schwangerschaft oder einer früheren Anwendung von Hormonen aufgetreten sind oder sich verschlimmert haben, wie z. B. Gelbsucht, starker Juckreiz, Hautausschlag mit Schwellung und Bildung von Blasen (Herpes gestationis), eine Stoffwechselerkrankung der Leber (Porphyrie) oder eine Form erblicher Schwerhörigkeit (Otosklerose).
  • bei Thrombose. Eine Thrombose ist die Bildung eines Blutgerinnsels in einem Blutgefäß (z. B. in den Beinen [tiefe Venenthrombose] oder in der Lunge [Lungenembolie]).
  • wenn Sie gegen einen der Bestandteile dieses Arzneimittels allergisch sind (siehe unter dem Abschnitt „Zusammensetzung“.

Wann ist besondere Vorsicht mit diesem Medikament geboten?

In bestimmten Fällen kann eine zusätzliche Kontrolle durch Ihren Arzt erforderlich sein. Daher müssen Sie Ihren Arzt oder Apotheker vor der Anwendung von Orgametril informieren, wenn Sie an einer der folgenden Erkrankungen leiden oder gelitten haben:

  • Gerinnungsstörungen (zum Beispiel Thrombose)
  • Herz- oder Gefäßerkrankungen
  • schwere Depression
  • Lebererkrankungen, wie Gelbsucht oder eine Lebergeschwulst
  • unübliche vaginale Blutungen
  • überhöhte Werte von Cholesterin oder anderen Fetten im Blut
  • „Schwangerschaftsflecken“ (stellenweise Verfärbung der Haut)
  • Akne, fettige Haut und eine Zunahme der Körper- oder Gesichtsbehaarung

Wenn eine oder mehrere der obigen Beschwerden zum ersten Mal auftreten, wiederkehren oder sich während der Einnahme von Orgametril verschlimmern, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.

Wenden Sie sich vor einer geplanten Operation oder wenn Sie für einige Zeit bettlägerig oder gehunfähig sind so früh wie möglich an Ihren Arzt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Bei bestehender oder vermuteter Schwangerschaft darf Orgametril nicht eingenommen werden.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie stillen möchten.

Verwenden Sie noch andere Medikamente?

Bei einigen Medikamenten kann eine Wechselwirkung mit Orgametril auftreten. Dies gilt beispielsweise für:

  • Aktivkohle
  • Carbamazepin, Hydantoinderivate und Barbiturate, einschließlich Primidon (Arzneimittel gegen Epilepsie)
  • Theophyllin (Arzneistoff zum Einsatz gegen Asthma, Bronchitis, Emphysem)
  • Aminoglutethimid (Arzneistoff zum Einsatz gegen das Cushing-Syndrom)
  • Rifampicin, Troleandomycin (Arzneimittel gegen bakterielle Infektionen)
  • Ciclosporin (wird nach einer Transplantation angewendet)
  • Betablocker (Arzneimittel gegen Bluthochdruck)
  • Insulin (Arzneimittel gegen Diabetes)

Nebenwirkungen

Bei der Anwendung von Orgametril können Nebenwirkungen auftreten. Dazu zählen u. a. die folgenden Beschwerden:

Sehr häufig (bei mehr als 1 von 10 Behandelten)

  • Gewichtszunahme
  • leicht erhöhter Blutzucker nach den Mahlzeiten (Verringerung der Glukosetoleranz)
  • Nervosität
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • Durchfall oder Verstopfung
  • fettige Haut
  • unregelmäßige Blutungen oder „Spotting“ (über die übliche monatliche Blutung hinaus), insbesondere in den ersten beiden Monaten
  • vermindertes sexuelles Verlangen

Häufig (bei weniger als 1 von 10 Behandelten)

  • Flüssigkeitsansammlung im Gewebe (Flüssigkeitsretention)
  • übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrosis)
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Schwindel
  • depressive Stimmung
  • „Schwangerschaftsflecken“ (stellenweise Verfärbung der Haut, Chloasma)
  • Juckreiz
  • Pickel (Akne)
  • Überempfindlichkeit (Allergie)
  • Hautausschlag/Nesselsucht
  • Zunahme der Körper- oder Gesichtsbehaarung
  • Ausbleiben der monatlichen Blutung
  • empfindliche Brüste
  • erhöhtes sexuelles Verlangen
  • Veränderung der Fett- und Cholesterinwerte (abweichende Blutfettwerte)
  • Anomalien bei Leberfunktionstests

Eine vollständige Übersicht über die möglichen Nebenwirkungen finden Sie auf dem Beipackzettel. Wenn Sie diese oder andere Nebenwirkungen bemerken, lassen Sie sich bitte ärztlich beraten.

Zusammensetzung

Der Wirkstoff in diesem Arzneimittel ist 5 mg Lynestrenol.

Die sonstigen Bestandteile sind: Kartoffelstärke, α-Tocopherol (E 307), Glycerin (E 422), Magnesiumstearat (E 572), Talk (E 553b) und Lactose-Monohydrat.

Der Hersteller von Orgametril ist:

N.V. Organon Kloosterstraat 6
5349 AB Oss
Niederlande

Beipackzettel

Lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel. Den offiziellen Beipackzettel von Orgametril können Sie hier herunterladen.

FAQ

Kann ich eine DHL Service Point Adresse für die Zustellung verwenden?

Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.

Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.

Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:

    Welche Möglichkeiten gibt es, um mit dem Kundendienst in Luxemburg in Kontakt zu treten?

    Um den Kundendienst für Luxemburg zu erreichen, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung: Sie können gerne ein Formular auf unserer Website ausfüllen oder mit unseren Mitarbeiter*innen chatten. Oder rufen Sie uns einfach an. Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, um Ihnen bei all Ihren Fragen und Anliegen zu helfen. Wählen Sie einfach die Kontaktmethode, die Ihnen am besten passt.

    Wie lange ist die durchschnittliche Lieferzeit für Dokteronline Produkte in Luxemburg?

    Unsere Apotheke versendet Ihre Bestellung nach Möglichkeit innerhalb von 1 bis 3 Arbeitstagen nach Zahlungseingang.

    Wann wird meine Bestellung versandt?

    Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, wird Ihre Bestellung zur Überprüfung an den Arzt weitergeleitet. Diese Prüfung kann bis zu 48 Stunden dauern.
    Sobald der Arzt Ihren Antrag geprüft hat, erhalten Sie eine E-Mail und die Bestellung wird an die Apotheke zum Versand weitergeleitet. In der Regel dauert es 1 bis 3 Werktage, bis die Apotheke Ihre Bestellung mit DHL Express versendet.

    Sie können sich auch in Ihr persönliches Dokteronline-Konto einloggen, um den Status Ihrer Bestellung jederzeit zu verfolgen.

    Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich, wenn ich in Luxemburg bezahlen möchte?

    In Luxemburg erleichtert Dokteronline Ihnen die Bezahlung mit einer Reihe komfortabler Zahlungsmethoden. Bitte wählen Sie aus den folgenden Optionen:

    • Visa
    • Mastercard
    • Banküberweisung
    Der Trackinglink zeigt an, dass mein Paket zugestellt wurde, aber ich habe es nicht erhalten.

    Es tut uns leid zu hören, dass Sie Ihre Bestellung noch nicht erhalten haben. Wir bitten Sie, die Details des Tracking-Links zu überprüfen, um festzustellen, ob Ihr Paket möglicherweise anderswo zugestellt wurde oder ob andere relevante Informationen angezeigt werden.

    Vielleicht hat jemand anderes in Ihrem Haushalt oder Ihre Nachbarn das Paket in Ihrem Namen angenommen? Bitte überprüfen Sie dort.

    Wenn Sie die oben genannten Punkte überprüft haben, aber das Paket immer noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Dieser wird gerne zusammen mit der Apotheke eine Nachforschung beim Kurierdienst einleiten. Bitte kontaktieren Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem vermeintlichen Lieferdatum, da wir sonst nicht garantieren können, dass eine Reklamation Ihres Pakets noch möglich ist. Das Ergebnis der Nachforschung kann bis zu 14 Tage dauern. Bitte beachten Sie, dass es in der Zwischenzeit nicht möglich ist, das Paket erneut zu versenden oder zu erstatten. Ihre Bestellung wird möglicherweise noch während der Untersuchung zugestellt.

    Zusammenarbeit mit Ärzten

    Sie wissen natürlich selbst, was gut für Sie ist und was nicht. Trotzdem ist es nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Wir sind Dokteronline. Ein überzeugter Verfechter von Eigenregie, wenn es um Ihre Gesundheit geht.
    Zurück zum Anfang