7 Fußpflege-Tipps für schöne Füße

      Text: Redaktion

      Letzte Aktualisierung:

      Wir kümmern uns mit aller Liebe um unsere Haut und unser Haar, aber wir vergessen oft unsere Füße. Trockene Füße, Schrunden, Blasen, Hornschwielen (Hornhaut), Schweißfüße, Hühneraugen ... Sie kennen das wahrscheinlich. Schön ist so etwas nicht, und deshalb ist es gut, ab und zu etwas für die Füße zu tun. Denn gesunde Füße sind schöne Füße. Und schöne Füße können wir gerade im Sommer gut gebrauchen.

      Wie entstehen Fußprobleme?

      Unsere Füße haben es nicht leicht. Sie tragen tagein, tagaus unser Gewicht und bringen uns überall hin.

      Zu den häufigsten Fußbeschwerden zählen Hornschwielen. So eine Hornhautschicht stört nicht nur den Anblick, sie kann auch sehr unangenehm sein. Hornschwielen bilden sich, wenn die Haut längere Zeit Druck oder Reibung aushalten muss, z. B. bei zu weiten Schuhen oder wenn man sockenlos unterwegs ist. Auch Schweißfüße begünstigen die Hornhautbildung.

      Bei langen Spaziergängen und ungeeignetem Schuhwerk können sich schmerzhafte Blasen bilden. Und die sind nicht nur störend, sondern können beim Laufen einfach unheimlich weh tun.

      Ein weiteres häufiges Problem sind rissige Fersen (Schrunden). Die Füße sind nur von wenigen Talgdrüsen durchzogen, sodass sie schneller austrocknen und sich Risse bilden (Quelle).

      Und dann gibt es da noch die Hühneraugen. Hühneraugen entstehen durch ungeeignetes Schuhwerk oder häufige, belastende Bewegungen, z. B. beim Sport. Bei älteren Menschen sind dünner werdende Haut oder Diabetes nicht selten der Grund für Hühneraugen.

      7 Tipps für gesunde und schöne Füße

      Gute Pflege ist wichtig, um die oben genannten Beschwerden weitestgehend zu begrenzen. Mit unseren Tipps sind Sie Schweißfüßen, Schrunden und Hornhaut einen Schritt voraus. Los gehts!

      1. Tragen Sie passendes Schuhwerk

      Um Hornschwielen, Blasen und Hühneraugen vorzubeugen, müssen die Schuhe gut sitzen. Tragen Sie immer Socken in den Schuhen und schlüpfen Sie möglichst nicht mit bloßen Füßen hinein. Wechseln Sie täglich die Socken – so bleibt es hygienisch. Außerdem sollten die Socken vorzugsweise aus Baumwolle sein, also atmungsaktiv und somit gut gegen Schweißfüße.

      2. Halten Sie Ihre Füße immer trocken

      Trocknen Sie Ihre Füße nach dem Duschen sorgfältig ab, besonders zwischen den Zehen. Pilze lieben es nämlich feucht. Mit trockenen Füßen beugen Sie Pilzinfektionen vor.

      3. Vergessen Sie Ihre Zehennägel nicht

      Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Fußnägel gerade abschneiden und nicht etwa rund. Sonst könnte der Nagel einwachsen, und das kann sehr schmerzhaft sein. Schneiden Sie also die Ecken nicht ab.

      Empfohlen wird auch, die Nägel nach dem Duschen zu schneiden. Sie sind dann weicher und damit weniger anfällig für Beschädigungen. Verwenden Sie einen Nagelknipser von guter Qualität, um Schäden vorzubeugen.

      4. Gönnen Sie sich ein Fußbad

      Ein erfrischendes Fußbad tut den Füßen ungemein gut – vor allem nach langen Spaziergängen oder intensivem Training. Geben Sie etwas Salz in lauwarmes Wasser und lassen Sie Ihre Füße etwa 10 Minuten lang darin einweichen. Anschließend gut abtrocknen. Ihre Füße werden sich sichtlich besser fühlen.

      5. Entfernen Sie abgestorbene Hautzellen

      Entfernen Sie abgestorbene Hautzellen und Hornschwielen mit einem milden Peeling. Gegen hartnäckigere Schwielen können Sie zusätzlich eine Hornhautfeile einsetzen. Ein regelmäßiges Peeling sorgt für weiche und schöne Füße.

      6. Versorgen Sie Ihre Füße mit Feuchtigkeit

      Mit einer pflegenden Fußcreme wird die Haut schön weich. Es gibt verschiedene Salben und Cremes gegen Risse und Hornschwielen. Regelmäßiges Eincremen macht die Füße wieder geschmeidig. Haben Sie Schweißfüße? Ein antibakterielles Spray reduziert unangenehme Gerüche. Auch Jod soll gegen Schweißüße helfen.

      7. Gehen Sie mal zur Pediküre

      Die Fußpflegerin weiß besser als jeder andere, was Füße wirklich brauchen. Möchten Sie Ihre Füße mal richtig verwöhnen? Dann gönnen Sie ihnen eine professionelle Pediküre. Dabei erhalten Sie meistens auch Tipps zur Behandlung von Fußbeschwerden und zur Vorbeugung von Fußproblemen.

      Die Fußpflegerin entfernt Hornhaut und Hühneraugen, schneidet Zehennägel, gibt Fußmassagen und trägt eine Pflegecreme auf. Nach diesen entspannenden Pflege-Einheiten sind Ihre Füße wieder einsatzbereit!

      Sie können also einiges für dauerhaft schöne Füße tun. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Pflegetipps weitergeholfen haben, sodass Ihre Füße auch in Flip-Flops wieder toll aussehen.

      Bis zum nächsten Pflegetipp! Und folgen Sie uns auch weiterhin auf Facebook.

      Zur Behandlung
      Quellen

      likdoorn.info, leef.nl, kwaliteitsregisterpedicures.nl

      Zu allen Behandlungen