Zuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Schnelle und korrekte Lieferung nach Hause
Professionell und kompetent

Dymista

Dymista ist ein Nasenspray, das zwei Wirkstoffe enthält. Das Antihistaminikum Azelastin unterdrückt allergische Reaktionen, Fluticason gehört zu den sogenannten Kortikosteroiden (Nebennierenhormonen) und wirkt entzündungshemmend. Diese Kombination lindert Symptome wie eine laufende oder verstopfte Nase und andere Beschwerden, die bei allergischen (bzw. Entzündungs-) Reaktionen der Nasenschleimhaut auftreten.

Was ist Dymista?

Dymista ist ein Nasenspray, das zwei Wirkstoffe enthält. Das Antihistaminikum Azelastin unterdrückt allergische Reaktionen, Fluticason gehört zu den sogenannten Kortikosteroiden (Nebennierenhormonen) und wirkt entzündungshemmend. Diese Kombination lindert Symptome wie eine laufende oder verstopfte Nase und andere Beschwerden, die bei allergischen (bzw. Entzündungs-) Reaktionen der Nasenschleimhaut auftreten.

Wofür wird Dymista angewendet?

Dymista Nasenspray wird bei allergischer Rhinitis verschrieben. Symptome dieser Erkrankung sind eine laufende und/oder verstopfte Nase, Niesanfälle, Juckreiz in der Nase und/oder in den Augen sowie tränende und/oder gerötete Augen. Zu den möglichen Ursachen gehören Heuschnupfen oder eine Allergie gegen Haustiere, Hausstaubmilben oder bestimmte Schimmelpilze. Die Symptome können saisonal auftreten (Heuschnupfen) oder auch chronisch sein. Dymista wirkt schnell. Bereits innerhalb einer halben Stunde spüren Sie, dass die Beschwerden deutlich nachlassen.

Wie wird Dymista angewendet?

Putzen Sie vor jeder Anwendung von Dymista Nasensprays zunächst die Nase. Schütteln Sie die Pumpflasche und sprühen Sie einen Sprühstoß in jedes Nasenloch. Wischen Sie den Zerstäuber anschließend mit einem Papiertuch ab und reinigen Sie ihn möglichst einmal pro Woche mit warmem Wasser. Weitere Informationen über die Anwendung des Nasensprays und die Reinigung des Zerstäubers finden Sie in der Packungsbeilage. Haben Sie vergessen, Dymista Nasenspray zu benutzen? Dann können Sie dies noch nachholen, sofern die nächste Anwendung nicht schon kurz bevorsteht. Wenden Sie nie eine doppelte Menge Dymista Nasenspray an, um eine vergessene Dosis zu kompensieren.

Dosierung

Falls vom Arzt/von der Ärztin nicht anders verschrieben, gilt für Dymista Nasenspray folgende Dosierungsempfehlung:

  • Erwachsene und Kinder (ab 12 Jahren): zweimal täglich 1 Sprühstoß in jedes Nasenloch.

Hinsichtlich der Anwendungsdauer richten Sie sich bitte nach den Anweisungen Ihres Arztes/Ihrer Ärztin. Halten Sie sich genau an die verordnete Dosierung.

Nebenwirkungen

Dymista Nasenspray kann manchmal Nebenwirkungen verursachen. Zu den bekannten Nebenwirkungen dieses Arzneimittels gehören:

  • Nasenbluten;
  • Kopfschmerzen;
  • Reizung oder Pilzinfektion in der Nase und/oder im Hals;
  • Augenerkrankungen wie Katarakt oder Glaukom (erhöhter Augeninnendruck). Lassen Sie Ihre Augen regelmäßig kontrollieren, wenn Sie dieses Dymista Nasenspray über einen langen Zeitraum benutzen.

In der Packungsbeilage finden Sie alle Informationen über eventuelle Gegenanzeigen, Anwendungsbeschränkungen und sonstige Nebenwirkungen.

Schwangerschaft/Fahrtüchtigkeit/Alkohol

Wenden Sie Dymista Nasenspray während der Schwangerschaft und Stillzeit ausschließlich auf ausdrückliche ärztliche Empfehlung an.

Ihr Reaktionsvermögen wird von Dymista nicht beeinflusst. Sie können daher wie gewohnt am Straßenverkehr teilnehmen.

Wechselwirkungen mit Alkohol sind nicht bekannt.

Packungsbeilage(n)

Zusammenarbeit mit Ärzten

Sie wissen natürlich selbst, was gut für Sie ist und was nicht. Trotzdem ist es nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Wir sind Dokteronline. Ein überzeugter Verfechter von Eigenregie, wenn es um Ihre Gesundheit geht.

Dr. E. Tanase

Notfallmedizin

Dr. I. Malik

Allgemeinmedizin

Dr. P. Mester

Innere Medizin
Zurück zum Seitenanfang