Zuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
100 % diskreter Versand
Bezahlen in einer sicheren Umgebung

Malarone

Malarone (Malariatabletten) ist das neuste und bei Reisenden am häufigsten verschriebene Malariamedikament. Es wird sowohl verwendet um sich vor einer Malariainfektion zu schützen, als auch um eine Erkrankung zu behandeln. Malarone gehört zur der Gruppe der Antimalariamittel. Eine Tablette Malarone enthält 2 Wirkstoffe (Atovaquon und Proguanil) die effektiv gegen den Parasiten Plasmodium falciparum wirken. Dabei handelt es sich um den bekanntesten Verursacher der Malariainfektion. Die Infektion findet mittels Mücken statt die sich mit dem genannten Parasiten infiziert haben. Malarone tötet diesen Parasiten.

Malarone bei Malaria

Malarone (Malariatabletten) ist das neuste und bei Reisenden am häufigsten verschriebene Malariamedikament. Es wird sowohl verwendet um sich vor einer Malariainfektion zu schützen, als auch um eine Erkrankung zu behandeln. Malarone gehört zur der Gruppe der Antimalariamittel. Eine Tablette Malarone enthält 2 Wirkstoffe (Atovaquon und Proguanil) die effektiv gegen den Parasiten Plasmodium falciparum wirken. Dabei handelt es sich um den bekanntesten Verursacher der Malariainfektion. Die Infektion findet mittels Mücken statt die sich mit dem genannten Parasiten infiziert haben. Malarone tötet diesen Parasiten.

Dosierung Malarone

Erwachsene und Kinder (>40kg): einmal täglich eine Tablette. Erste Dosierung 1-2 Tage vor der Abreise in das Malariagebiet. In der Folgezeit sollten Sie täglich eine Tablette zur selben Tageszeit einnehmen (mit Nahrung oder Flüssigkeit). Die letzte Dosis sollten Sie 7 Tage nachdem Sie aus dem Malariagebiet wieder zurückgekehrt sind einnehmen. Kinder von 11-40kg: Kinder sollten die Malaria Junior Tabletten (62,5mg) einnehmen. Sie erhalten hier mehr Informationen über diese Junior Tabletten. Kinder mit einem Körpergewicht unter 12 kg sollten diese Malriatabletten besser nicht einnehmen.

Durchfall und erbrechen

Schüttelfrost, Durchfall (mit Loperamid Tabletten zu behandeln) und/oder erbrechen (mit Metoclopramid Tabletten zu behandeln) können die Folgen einer akuten Malariaerkrankung sein. Falls Sie diese Symptome innerhalb einer Stunde nach der Einnahme bei Ihnen auftreten, sollten Sie eine neue Malarone Tablette einnehmen und einen Arzt kontaktieren. Verwenden Sie gegebenenfalls ORS. Falls Sie innerhalb von 4 Monaten nach der Rückkehr Symptome erfahren die länger als 2 Tage anhalten könnte dies ein Anzeichen für Malaria sein. Suchen Sie einen Arzt auf und erzählen Sie ihm, dass Sie vor kurzem in einem Malariagebiet waren.

Maßnahmen um sich vor einer Malaria-Infektion zu schützen

Ein Mückenstich kann verhindert werden, indem man nach dem Sonnenuntergang schützende Kleidung trägt und auf die freien, unbedeckten Körperstellen Diethyltoluamid (Deed) aufträgt. Zudem ist es sinnvoll unter einem Moskitonetz zu schlafen das mit Permethrin versetzt ist. Schließen Sie nach dem Sonnenuntergang Ihre Fenster und Türen um die Mücken außerhalb Ihrer Wohnung zu halten. Die Mücken stechen lediglich zwischen der Morgen-und Abenddämmerung. Die Anopholes kommt nicht in großen Städten und in Höhen von über 2000m vor.

Malarone bestellen

Sie können Malarone ganz einfach bei Dokteronline.com bestellen. Sie erhalten im Beipackzettel mehr Informationen über die Einnahme und die möglichen Nebenwirkungen. Sie können hier sicher und einfach die Malariatabletten zum Schutz vor einer Malariainfektion kaufen. Hinweis: Davon ausgehend, dass Sie Malarone Junior für Ihr Kind bestellen möchten, bitten wir Sie die Bestellung auch im Namen Ihres Kindes abzugeben.

Zusammenarbeit mit Ärzten

Sie wissen natürlich selbst, was gut für Sie ist und was nicht. Trotzdem ist es nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Wir sind Dokteronline. Ein überzeugter Verfechter von Eigenregie, wenn es um Ihre Gesundheit geht.

Dr. E. Tanase

Arzt für Allgemeinmedizin/ Notfallmedizin

Dr. P. Mester

Arzt für Allgemeinmedizin/ Innere Medizin

Dr. I. Malik

Arzt für Allgemeinmedizin/ Allgemeinmedizin
Zurück zum Seitenanfang