Oraycea
Oraycea wurde speziell für die Behandlung der Hautkrankheit Rosazea entwickelt. Die Kapseln enthalten Doxycyclin, ein Arzneimittel, das in niedrigen Dosierungen entzündungshemmend wirkt. Oraycea verringert die für Rosazea typischen Hautbeschwerden.
Oraycea
Oraycea wurde speziell für die Behandlung der Hautkrankheit Rosazea entwickelt. Die Kapseln enthalten Doxycyclin, ein Arzneimittel, das in niedrigen Dosierungen entzündungshemmend wirkt. Oraycea verringert die für Rosazea typischen Hautbeschwerden.
Inhalt
Was ist Oraycea?
Wann wird Oraycea angewendet?
Wie wird Oraycea angewendet?
Welche Dosierungen gibt es?
Welche Nebenwirkungen hat Oraycea?
Wann darf Oraycea nicht angewendet werden?
Kann Oraycea in Kombination mit anderen Medikamenten angewendet werden?
Wo ist Oraycea erhältlich?
Ist Oraycea rezeptfrei erhältlich?
Quellenangaben
Was ist Oraycea?
Oraycea enthält ein Antibiotikum. Der Wirkstoff Doxycyclin tötet verschiedene Arten Bakterien ab, die Entzündungen verursachen. Oraycea enthält eine niedrigere Dosierung Doxycyclin als bei einer bakteriellen Entzündung üblich. Das Mittel wirkt dadurch nur entzündungshemmend. Dies hat einen positiven Effekt auf die von Rosazea hervorgerufenen Hautbeschwerden.
Wann wird Oraycea angewendet?
Oraycea wird bei Rosazea verschrieben. Zu dieser Hauterkrankung gehören u. a. die folgenden Beschwerden:
- Rötungen im Gesicht; die roten Flecken treten vor allem auf den Wangen, der Nasenbrücke und Nasenspitze, der Mitte der Stirn und/oder des Kinns auf.
- Oft sind in den roten Flecken rote Äderchen zu sehen.
- Auf der Haut können auch Pusteln oder Knötchen erscheinen.
- Die betroffenen Hautstellen können brennen.
- Auch eine Augenentzündung tritt oft bei Menschen mit Rosazea auf.
Eine eindeutige Ursache für Rosazea ist nicht bekannt. Die Beschwerden können manchmal etwas nachlassen, bevor sie später wieder aufflammen. Ein Antibiotikum hilft oft dabei, das Hautbild etwas zu beruhigen. Bei der Anwendung von Doxycyclin lassen die roten Flecken, sichtbaren Blutgefäße und Pusteln nach. Auch eventuelle Augenbeschwerden bessern sich durch das Medikament.
Wie wird Oraycea angewendet?
Ihr Arzt entscheidet, wie Sie dieses Arzneimittel anwenden sollen. Die allgemeine Richtlinien für die Anwendung von Oraycea lauten wie folgt:
- Die Kapsel wird im Ganzen (unzerkaut) mit einem ganzen Glas Wasser geschluckt.
- Nehmen Sie die Kapsel am Morgen auf nüchternen Magen ein (1 Stunde vor oder 2 Stunden nach dem Frühstück).
- Oraycea sollte im Sitzen oder Stehen eingenommen werden. Das verhindert, dass die Kapsel in der Speiseröhre stecken bleibt.
- Essen oder trinken Sie 2 Stunden vor bis 4 Stunden nach der Einnahme von Oraycea keine Milchprodukte (wie Milch, Joghurt, Käse, Pudding). Das gilt auch für Mineralwasser und andere Lebensmittel, die viel Kalzium enthalten. Kalzium setzt die Wirksamkeit des Medikaments herab.
- Meistens müssen Sie dieses Arzneimittel langfristig (mehrere Monate) einnehmen.
Auf dem Beipackzettel finden Sie weitere Informationen zur Anwendung von Oraycea.
Welche Dosierungen gibt es?
Eine Kapsel Oraycea enthält 40 mg Doxycyclin. Ihr Arzt entscheidet, wie viele Kapseln Sie einnehmen und wie lange Sie dieses Arzneimittel anwenden müssen. Die übliche empfohlene Dosierung lautet wie folgt:
- Erwachsene: einmal täglich 1 Kapsel.
Oraycea ist nicht für die Anwendung bei Kindern bestimmt. Auf dem Beipackzettel finden Sie zusätzliche Informationen über die Dosierung von Oraycea.
Welche Nebenwirkungen hat Oraycea?
Obwohl dieses Arzneimittel in der Regel gut vertragen wird, können bei der Anwendung von Oraycea u. a. die folgenden Nebenwirkungen auftreten:
- Mundtrockenheit;
- Pilzinfektionen in Mund, Rachen, Vagina oder an anderen Schleimhäuten;
- Magen-Darm-Beschwerden (Bauchschmerzen, Durchfall);
- Überempfindlichkeit der Haut gegen UV-Strahlung; benutzen Sie eine gute Sonnencreme, meiden Sie direktes Sonnenlicht und künstliche UV-Strahlen (Sonnenbank).
Eine vollständige Übersicht über die möglichen Nebenwirkungen finden Sie auf dem Beipackzettel. Wenn diese oder andere Nebenwirkungen Sie stark beeinträchtigen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Wann darf Oraycea nicht angewendet werden?
Dieses Arzneimittel ist nicht für jedermann geeignet. Wenden Sie Oraycea u. a. nicht an bei:
- Überempfindlichkeit gegen Doxycyclin, andere Tetracyclin-Antibiotika oder einen der verwendeten Hilfsstoffe.
In einigen Fällen dürfen Sie dieses Arzneimittel erst nach Absprache mit Ihrem Arzt einnehmen, z. B. bei:
- Schwangerschaft oder während der Stillzeit;
- der Muskelerkrankung Myasthenia gravis;
- einer bestimmten Magenerkrankung, bei der der Magen keine Säure bildet.
Zusätzliche Warnhinweise zur Anwendung von Oraycea finden Sie auf dem Beipackzettel. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Oraycea für Sie geeignet ist.
Kann Oraycea in Kombination mit anderen Medikamenten angewendet werden?
Einige Arzneimittel beeinflussen sich gegenseitig. Bei Oraycea kann eine Wechselwirkung mit u. a. den folgenden Medikamenten auftreten:
- Medikamenten aus der Klasse der Retinoide (Arzneimittel für die Haut, beispielsweise Isotretinoin);
- Medikamenten, die die Magensäure binden;
- Nahrungsergänzungsmitteln oder Arzneimitteln, die Magnesium, Eisen, Zink oder Kalzium enthalten.
Eine umfassende Übersicht aller Medikamente, bei denen es zu Wechselwirkungen mit Oraycea kommen kann, finden Sie auf dem Beipackzettel. Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie Ihre Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel mit Oraycea kombinieren können.
Wo ist Oraycea erhältlich?
Oraycea ist ausschließlich in (Online-)Apotheken erhältlich.
Ist Oraycea rezeptfrei erhältlich?
Dieses Arzneimittel ist verschreibungspflichtig, es ist also nur mit einem ärztlichen Rezept erhältlich.
Quellenangaben
Apotheken Umschau. (2019, 21. November). ORAYCEA 40mg Hartkapseln - Anwendung, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen. Verfügbar unter https://www.apotheken-umschau.de/Medikamente/Beipackzettel/ORAYCEA-40mg-Hartkapseln-m.veraend.Wirkst.-Frs.-364475.html [19. Januar 2021]
Niederländischer Apothekerverband. (2020, 21. September). Rosazea. Apotheek.nl. Verfügbar unter https://www.apotheek.nl/klachten-ziektes/rosacea [19. Januar 2021]
Niederländische Gesellschaft der Allgemeinmediziner. (2020, 21. September). Ich habe Rosazea. Thuisarts.nl. Verfügbar unter https://www.thuisarts.nl/rosacea/ik-heb-rosacea [19. Januar 2021]
Njoo, M. D. (s.d.). Rosazea. Huidarts.com. Verfügbar unter https://www.huidarts.com/huidaandoeningen/rosacea/ [19. Januar 2021]