Zuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
100 % diskreter Versand
Bezahlen in einer sicheren Umgebung

Amoxiclav

Amoxiclav enthält die Wirkstoffe Amoxicillin und Clavulansäure. Dieses Arzneimittel wird bei verschiedenen bakteriellen Infektionen eingesetzt. Amoxiclav ist auch für Kinder mit einem Körpergewicht ab 40 kg geeignet.

​Amoxiclav

Amoxiclav enthält die Wirkstoffe Amoxicillin und Clavulansäure. Dieses Arzneimittel wird bei verschiedenen bakteriellen Infektionen eingesetzt. Amoxiclav ist auch für Kinder mit einem Körpergewicht ab 40 kg geeignet.

Inhalt

Was ist Amoxiclav?

Wann wird Amoxiclav angewendet?

Wie wird Amoxiclav angewendet?

Welche Dosierungen gibt es?

Welche Nebenwirkungen hat Amoxiclav?

Wann darf Amoxiclav nicht angewendet werden?

Kann Amoxiclav in Kombination mit anderen Medikamenten angewendet werden?

Wo ist Amoxiclav erhältlich?

Ist Amoxiclav rezeptfrei erhältlich?

Quellenangaben

Was ist Amoxiclav?

Amoxiclav tötet verschiedene Arten von Bakterien ab, die Entzündungen verursachen. Dieses Medikament enthält zwei Wirkstoffe: Amoxicillin (ein Antibiotikum) und Clavulansäure. Clavulansäure verstärkt die Wirkung von Amoxicillin. Daher wirkt dieses Arzneimittel auch gegen Bakterien, die gegen Amoxicillin resistent sind.

Wann wird Amoxiclav angewendet?

Ärzte verschreiben Amoxiclav bei verschiedenen bakteriellen Infektionen (Entzündungen, die durch ein Bakterium verursacht werden). Dieses Arzneimittel wird u. a. eingesetzt bei:

  • Harnwegsinfektionen, z. B. Blasen- oder Nierenbeckenentzündung;
  • Atemwegsinfektionen, z. B. Lungenentzündung, Halsentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung oder Mittelohrentzündung;
  • Hautinfektionen, wie z. B. Erysipel (Wundrose);
  • bestimmten sexuell übertragbaren Erkrankungen, z. B. Chlamydien;
  • Knochen- und Gelenkinfektionen;
  • Zahninfektionen.

Die Wirkstoffe gelangen über den Magen-Darm-Trakt ins Blut. Auf diese Weise erreicht das Medikament das entzündete Gewebe. Innerhalb weniger Tage klingen Beschwerden wie z. B. Schmerzen, Fieber und ein allgemeines Krankheitsgefühl ab.

Wie wird Amoxiclav angewendet?

Richten Sie sich bei der Anwendung dieses Medikaments immer nach den ärztlichen Anweisungen. Allgemeine Richtlinien für die Anwendung von Amoxiclav:

  • Nehmen Sie die Tablette kurz vor den Mahlzeiten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein.
  • Müssen Sie dieses Arzneimittel mehrmals am Tag einnehmen? Dann verteilen Sie die Einnahmen über den Tag, z. B. jeweils zu den Hauptmahlzeiten. Halten Sie Abstände von mindestens 4 Stunden ein.
  • Wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, so holen Sie diese noch nach. Ist es bald Zeit für die nächste Dosis? Lassen Sie die vergessene Einnahme dann ausfallen und setzen Sie danach die Einnahme wie gehabt fort. Nehmen Sie nie mehr als 2 Dosen innerhalb einer Stunde ein.
  • Brechen Sie die Kur nicht vorzeitig ab, auch wenn Sie sich bereits besser fühlen. Wenn Sie das Medikament zu früh absetzen, kann die Infektion wieder auftreten.

Auf dem Beipackzettel finden Sie weitere Informationen über die Anwendung von Amoxiclav.

Welche Dosierungen gibt es?

Eine Tablette Amoxiclav enthält 500 mg Amoxicillin und 125 mg Clavulansäure. Ihr Arzt entscheidet, wie viele Tabletten Sie täglich einnehmen müssen und wie lange die Antibiotikabehandlung dauert. Dies hängt von Ihren Beschwerden ab. Normalerweise dauert eine Antibiotikabehandlung maximal 14 Tage. Auch kürzere oder längere Behandlungen sind möglich. Die üblichen Dosierungsrichtlinien für Amoxiclav:

  • Erwachsene und Kinder mit einem Körpergewicht von 40 kg oder mehr: dreimal täglich 1 Tablette. Brechen Sie die Kur nicht vorzeitig ab.

Amoxiclav ist nicht geeignet für Kinder unter 6 Jahren und mit einem Gewicht von unter 25 kg. Lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel.

Welche Nebenwirkungen hat Amoxiclav?

Bei der Anwendung von Amoxiclav können Nebenwirkungen auftreten. Zu den möglichen Beschwerden zählen:

  • Magen-Darm-Beschwerden (z. B. Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall);
  • Pilzinfektion der Schleimhäute (z. B. Scheidenpilz oder Soor);
  • Hautausschlag, manchmal mit Juckreiz oder Quaddeln;
  • Schwindel;
  • Kopfschmerzen.

Auf dem Beipackzettel finden Sie eine vollständige Übersicht über die möglichen Nebenwirkungen. Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie ernste, starke oder anhaltende Nebenwirkungen feststellen.

Wann darf Amoxiclav nicht angewendet werden?

Dieses Arzneimittel ist nicht für jedermann geeignet. Amoxiclav darf u. a. nicht angewendet werden:

  • bei Überempfindlichkeit gegen Amoxicillin, gegen andere Antibiotika aus der Gruppe der Penicilline oder gegen Clavulansäure;
  • bei Überempfindlichkeit gegen einen der Hilfsstoffe in der Tablette (siehe Beipackzettel);
  • wenn bei einer früheren Behandlung mit einem Antibiotikum eine allergische Reaktion, Leberprobleme oder Gelbsucht aufgetreten sind.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Amoxiclav ist geboten:

  • wenn Sie an Nieren- oder Leberproblemen leiden,
  • wenn Sie nur unregelmäßig Wasser lassen,
  • wenn Sie am Pfeiffer-Drüsenfieber erkrankt sind.

Sind Sie schwanger, möchten Sie schwanger werden oder stillen Sie? Fragen Sie dann Ihren Arzt, ob Amoxiclav für Sie unbedenklich ist.

Diese und weitere Warnhinweise finden Sie auch auf dem Beipackzettel. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Verwendung von Amoxiclav, wenn Sie nicht sicher sind, ob dieses Medikament für Sie geeignet ist.

Kann Amoxiclav in Kombination mit anderen Medikamenten angewendet werden?

Einige Arzneimittel beeinflussen sich gegenseitig in ihrer Wirkung. In solchen Fällen sollten Sie diese Medikamente nicht gleichzeitig anwenden. Bei Amoxiclav kommt es zu Wechselwirkungen mit u. a.:

  • bestimmten Medikamenten gegen Gicht (Allopurinol und Probenecid);
  • bestimmten Gerinnungshemmern (z. B. Warfarin);
  • bestimmten Medikamenten, die nach einer Organtransplantation eingesetzt werden (Mycophenolat-Mofetil);
  • Typhus-Impfkapseln;
  • Antibiotika aus der Gruppe der Tetracycline (z. B. Doxycyclin);
  • bestimmten Medikamenten gegen Krebs und Rheuma (Methotrexat).

Auf dem Beipackzettel finden Sie eine vollständige Übersicht über die Medikamente, bei denen eine Wechselwirkung mit Amoxiclav auftritt. Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie Ihre Medikamente mit Amoxiclav kombinieren dürfen.

Wo ist Amoxiclav erhältlich?

Amoxiclav ist nur in Apotheken und Online-Apotheken erhältlich.

Ist Amoxiclav rezeptfrei erhältlich?

Antibiotika sind verschreibungspflichtig; Amoxiclav ist also nur mit einem ärztlichen Rezept erhältlich.

Quellenangaben

Apotheken Umschau. (2019, Mai). AMOXICLAV BASICS - Anwendung, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen. https://www.apotheken-umschau.de/Medikamente/Beipackzettel/AMOXICLAV-BASICS-500-mg125-mg-Filmtabletten-2433683.html

Niederländischer Apothekerverband. (2020, 22. Juli). Amoxicillin mit Clavulansäure. Apotheek.nl. https://www.apotheek.nl/medicijnen/amoxicilline-met-clavulaanzuur?product=amoxicilline-clavulaanzuur#

Institut für Gesundheitsleistungen Niederlande. (s.d.). Amoxicillin/Clavulansäure. FK Online. Verfügbar unter https://www.farmacotherapeutischkompas.nl/bladeren/preparaatteksten/a/amoxicilline_clavulaanzuur# [07. Januar 2021]

Packungsbeilage(n)

Geprüft von:

Wouter Mol, Allgemeinmediziner Registrierungsnummer: BIG: 9057675501 Zuletzt geprüft: 02-02-2023 | Noch gültig

Zusammenarbeit mit Ärzten

Sie wissen natürlich selbst, was gut für Sie ist und was nicht. Trotzdem ist es nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Wir sind Dokteronline. Ein überzeugter Verfechter von Eigenregie, wenn es um Ihre Gesundheit geht.

Dr. E. Tanase

Arzt für Allgemeinmedizin/ Notfallmedizin

Dr. P. Mester

Arzt für Allgemeinmedizin/ Innere Medizin

Dr. I. Malik

Arzt für Allgemeinmedizin/ Allgemeinmedizin
Zurück zum Seitenanfang