Zuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
100 % diskreter Versand
Bezahlen in einer sicheren Umgebung

Hydroxychloroquin

Das Malariamittel Hydroxychloroquin tötet bestimmte Parasiten ab. Darum kann es zur Vorbeugung und Behandlung der Tropenkrankheit Malaria eingesetzt werden. Hydroxychloroquin unterdrückt zudem Entzündungsreaktionen und gehört zur Gruppe der disease-modifying anti-rheumatic drugs: Medikamente, die den Verlauf rheumatischer Erkrankungen eindämmen.

Hydroxychloroquin ist ein Malariamittel zur Verhinderung und Behandlung von Infektionen mit dem Malariaparasiten. Zudem wirkt es entzündungshemmend. Hydroxychloroquin ist auch für Kinder mit einem Körpergewicht ab 35 kg geeignet.

Was ist Hydroxychloroquin?

Das Malariamittel Hydroxychloroquin tötet bestimmte Parasiten ab. Darum kann es zur Vorbeugung und Behandlung der Tropenkrankheit Malaria eingesetzt werden. Hydroxychloroquin unterdrückt zudem Entzündungsreaktionen und gehört zur Gruppe der disease-modifying anti-rheumatic drugs: Medikamente, die den Verlauf rheumatischer Erkrankungen eindämmen.

Wann wird Hydroxychloroquin angewendet?

Hydroxychloroquin wird u. a. verschrieben bei:

  • Rheumatoider Arthritis. Bei rheumatoider Arthritis sind die Gelenke (z. B. Hand-, Fuß- oder Kniegelenke) chronisch entzündet. Die Folge sind Schmerzen, Schwellungen und Steifheit des betroffenen Gelenks. Hydroxychloroquin reduziert diese Entzündungsreaktionen, sodass die Symptome gelindert werden und das Gelenk wieder beweglicher wird.
  • Kinder- und Jugendrheuma (juvenile idiopathische Arthritis oder JIA). Auch Kinder können eine Form von Rheuma entwickeln, manchmal sogar in frühester Kindheit. Sind weniger als vier Gelenke entzündet, handelt es sich meistens um die sogenannte oligoartikuläre Form, die bereits im zweiten Lebensjahr einsetzen kann. Entwickelt sich das Kinder- und Jugendrheuma später (ab dem sechsten Lebensjahr), sind oft mehr als vier Gelenke betroffen. JIA kann mit anderen Gesundheitsbeschwerden wie z. B. Fieber, Müdigkeit und Augeninfektionen einhergehen.
  • Malaria. In Malariagebieten kann es durch eine bestimmte Mückenart zur Übertragung des Malaria-Parasiten auf den Menschen kommen. Der Parasit gelangt durch einen Mückenbiss ins Blut. Vermehrt er sich, können Malariabeschwerden wie z. B. Fieberschübe, Kopfschmerzen, grippeähnliche Symptome und Müdigkeit auftreten. Hydroxychloroquin tötet den Malariaparasiten ab und verhindert dadurch die Infektion. Der Parasit hat dann keine Gelegenheit, sich zu vermehren. Dieses Medikament wirkt jedoch auch, wenn sich der Parasit bereits vermehrt hat und eine Malariaerkrankung vorliegt.
  • Q-Fieber. Einige bakterielle Infektionen können vom Tier auf den Menschen übertragen werden, so z. B. das Q-Fieber. Bei dieser Erkrankung treten Kopfschmerzen, Husten, Fieber und Muskelschmerzen auf. Obwohl die Symptome in der Regel von selbst abklingen, entwickelt sich Q-Fieber in einigen Fällen zur chronischen Krankheit. Dabei kann es zu Komplikationen wie einer Lungen- oder Leberentzündung oder Gelenkerkrankungen kommen. Hydroxychloroquin tötet das Bakterium ab, das Q-Fieber verursacht. Oft wird dieses Mittel in Kombination mit dem Antibiotikum Doxycyclin verschrieben.
  • Lupus erythematodes (LE, auch Schmetterlingsflechte). Bei der Autoimmunerkrankung LE ist die Haut chronisch entzündet. Manchmal sind auch die Gelenke oder bestimmte Organe betroffen. Die Beschwerden treten schubweise auf und werden von grippeähnlichen Symptomen begleitet. Hydroxychloroquin unterdrückt entzündliche Reaktionen, sodass die Beschwerden gelindert werden.

Wie wird Hydroxychloroquin angewendet?

Allgemeine Richtlinien für die Einnahme von Hydroxychloroquin:

  • Nehmen Sie die Tablette unzerkaut während oder kurz nach der Mahlzeit ein.
  • Bei Q-Fieber und Malaria wird eine Kur verordnet. Brechen Sie diese nicht vorzeitig ab, sodass der Erreger vollständig abgetötet wird.
  • Nehmen Sie dieses Medikament gegen Rheuma ein? Beachten Sie dabei, dass es eine Weile dauert, bis die Gelenkbeschwerden nachlassen.
  • Haben Sie eine Einnahme vergessen? Dann können Sie diese noch nachholen, außer es ist fast Zeit für die nächste Dosis. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie einfach die vergessene Dosis und nehmen Sie die nächste Dosis zur gewohnten Zeit ein.

Welche Dosierungen gibt es?

Hydroxychloroquin ist in Tabletten à 200 mg erhältlich. Die Dosierung dieses Medikaments richtet sich nach der Erkrankung. Befolgen Sie darum immer die Anweisungen Ihres Arztes. Die üblichen Dosierungsrichtlinien lauten wie folgt:

  • Malaria-Vorbeugung: Erwachsene einmal wöchentlich 400 mg, immer am gleichen Wochentag. Kinder ab 35 kg Körpergewicht einmal wöchentlich 6,5 mg pro Kilogramm Körpergewicht, mit einem Maximum von 400 mg je Einnahme. Beginnen Sie eine Woche vor Ihrer Abreise in ein Malariagebiet und setzen Sie die Einnahme 4 bis 8 Wochen nach Ihrer Rückkehr fort.
  • Rheumatoide Arthritis: Erwachsene 400 mg pro Tag. Ihr Arzt kann die Anfangsdosis nach einigen Monaten auf 200 mg pro Tag (Erhaltungsdosis) reduzieren.
  • Kinder- und Jugendrheuma: Der Arzt berechnet die Dosierung auf der Grundlage des Körpergewichts. Die höchste Dosierung für Kinder beträgt 6,5 mg pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag.
  • Lupus erythematodes (Schmetterlingsflechte): Erwachsene 400 bis 600 mg pro Tag. Ihr Arzt kann die Anfangsdosis nach einiger Zeit auf 200 bis 400 mg pro Tag (Erhaltungsdosis) reduzieren.

Bei anderen Erkrankungen fragen Sie bitte Ihren Arzt nach der Dosierungsempfehlung. Auf dem Beipackzettel finden Sie weitere Informationen über die Dosierung dieses Medikaments.

Welche Nebenwirkungen hat Hydroxychloroquin?

Hydroxychloroquin kann Nebenwirkungen verursachen. Dazu zählen beispielsweise:

  • Appetitlosigkeit;
  • Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall;
  • Hautausschlag;
  • Kopfschmerzen;
  • Schwindel;
  • Netzhauterkrankungen.

Einige Nebenwirkungen können Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Nehmen Sie bei Beschwerden wie Schwindel oder verschwommenem Sehen nicht am Verkehr teil. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn starke oder schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten. Eine vollständige Übersicht über die Nebenwirkungen entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel.

Wann darf Hydroxychloroquin nicht angewendet werden?

Hydroxychloroquin ist nicht für jedermann geeignet. Dieses Medikament darf u. a. nicht angewendet werden, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:

  • Überempfindlichkeit gegen Hydroxychloroquin oder einen der Hilfsstoffe in der Tablette;
  • Makulopathie oder Retinitis pigmentosa (Augenkrankheiten);
  • Myasthenia gravis (Muskelschwäche);
  • Ein Körpergewicht von unter 35 Kilo.

Sind Sie schwanger oder stillen Sie? Fragen Sie dann Ihren Arzt, ob Hydroxychloroquin für Sie unbedenklich ist.
In einigen Fällen gilt für die Verwendung von Hydroxychloroquin ein zusätzlicher Warnhinweis. Wenn Sie z. B. an Diabetes, einer Augenkrankheit oder einer bestimmten Leber- oder Nierenfunktionsstörung leiden, fragen Sie einen Arzt, ob und wie Sie dieses Medikament anwenden sollen. Möglicherweise sind häufigere ärztliche Kontrollen oder eine angepasste Dosierung erforderlich. Eine Übersicht über alle Warnhinweise finden Sie auf dem Beipackzettel.

Kann Hydroxychloroquin in Kombination mit anderen Medikamenten angewendet werden?

Bei Hydroxychloroquin tritt eine Wechselwirkung mit einigen Medikamenten auf. Dazu gehören u. a.:

  • bestimmte Arzneimittel, die den Herzrhythmus beeinflussen (z. B. Digoxin);
  • bestimmte Arzneimittel gegen Depressionen und Psychosen;
  • einige andere Malariamittel.

Eine vollständige Übersicht über die möglichen Wechselwirkungen finden Sie auf dem Beipackzettel. Fragen Sie Ihren Arzt, ob und wie Sie diese Medikamente mit Hydroxychloroquin kombinieren können.

Wo ist Hydroxychloroquin erhältlich?

Hydroxychloroquin ist nur in Apotheken oder Online-Apotheken erhältlich.

Ist Hydroxychloroquin rezeptfrei erhältlich?

Dieses Medikament ist verschreibungspflichtig. Sie erhalten Hydroxychloroquin also ausschließlich auf Vorlage eines entsprechenden ärztlichen Rezepts in Apotheken.

Quellenangaben

College ter Beoordeling van Geneesmiddelen. (2018, 1. August). Hydroxychloroquinesulfaat CF 200 mg, filmomhulde tabletten [Hydroxychloroquinsulfat CF 200 mg, Filmtabletten] - Geneesmiddeleninformatiebank - ARXX. Verfügbar unter https://www.geneesmiddeleninformatiebank.nl/ords/f?p=111:3::SEARCH:NO::P0_DOMAIN,P0_LANG,P3_RVG1:H,NL,114949 [20. März 2020]

KNMP. (s.d.). Hydroxychloroquine [Hydroxychloroquin] - Apotheek.nl Verfügbar unter https://www.apotheek.nl/medicijnen/hydroxychloroquine [20. März 2020]

Radboudumc. (s.d.). Hydroxychloroquine (Plaquenil®) bij reumatische aandoeningen. [Hydroxychloroquin (Plaquenil®) für rheumatische Erkrankungen.] Verfügbar unter https://www.radboudumc.nl/patientenzorg/behandelingen/hydroxychloroquine-plaquenil-bij-reumatische-aandoeningen [20. März 2020]

ReumaNederland. (s.d.). Reumatoïde artritis (RA). [Rheumatoide Arthritis (RA).]Verfügbar unter https://reumanederland.nl/reuma/vormen-van-reuma/reumatoide-artritis-ra/ [20. März 2020]

Sint Maartenskliniek. (s.d.). Jeugdreuma. [Kinder- und Jugendrheuma.] Verfügbar unter https://www.maartenskliniek.nl/kinderzorg/kinderreumatologie/jeugdreuma [20. März 2020]

Zorginstituut Nederland. (s.d.). Hydroxychloroquine [Hydroxychloroquin] - FarmacotherapeutischKompas. Verfügbar unter https://www.farmacotherapeutischkompas.nl/bladeren/preparaatteksten/h/hydroxychloroquine#samenstelling [20. März 2020]

Packungsbeilage(n)

Zusammenarbeit mit Ärzten

Sie wissen natürlich selbst, was gut für Sie ist und was nicht. Trotzdem ist es nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Wir sind Dokteronline. Ein überzeugter Verfechter von Eigenregie, wenn es um Ihre Gesundheit geht.

Dr. E. Tanase

Arzt für Allgemeinmedizin/ Notfallmedizin

Dr. P. Mester

Arzt für Allgemeinmedizin/ Innere Medizin

Dr. I. Malik

Arzt für Allgemeinmedizin/ Allgemeinmedizin
Zurück zum Seitenanfang