Rosuvastatin
Der Wirkstoff Rosuvastatin gehört zu den Cholesterinsynthesehemmern, auch Statine genannt. Rosuvastatin sorgt dafür, dass die Leber weniger Cholesterin herstellt. Darüber hinaus senkt das Medikament den Cholesterin- und Fettspiegel im Blut.
Was ist Rosuvastatin?
Der Wirkstoff Rosuvastatin gehört zu den Cholesterinsynthesehemmern, auch Statine genannt. Rosuvastatin sorgt dafür, dass die Leber weniger Cholesterin herstellt. Darüber hinaus senkt das Medikament den Cholesterin- und Fettspiegel im Blut.
Wofür wird das Medikament verwendet?
Rosuvastatin wird bei erhöhtem Cholesterinspiegel angewendet. Im Blut sind verschiedene Arten von Fetten enthalten. Eines der Fette ist Cholesterin. Es gibt „gute“ und „schlechte“ Formen von Cholesterin. Ein zu hoher Cholesterinspiegel verursacht in der Regel keine spürbaren Beschwerden, er erhöht jedoch das Arteriosklerose-Risiko. Dadurch wiederum steigt das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. Herzinfarkt oder Schlaganfall).
Ein erhöhter Cholesterinspiegel kann die Folge eines ungesunden Lebensstils sein. In manchen Fällen ist er jedoch auch erblich bedingt und hat nichts mit dem Lebensstil zu tun.
Ein gesunder Lebensstil (nicht rauchen, ausreichend Bewegung, gesunde Ernährung) kann einem hohen Cholesterinspiegel vorbeugen oder diesen senken. Wenn dies nicht ausreicht oder es sich um die erblich bedingte Variante handelt, kann ein Arzt ein Medikament auf der Basis von Rosuvastatin verschreiben. Manchmal wird dieses Medikament auch verschrieben, wenn ein erhöhtes Risiko besteht, aus anderen medizinischen Gründen (z.B. Diabetes oder Bluthochdruck) eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu entwickeln.
Der Wirkstoff Rosuvastatin hemmt die Produktion von „schlechtem“ Cholesterin und erhöht die Anzahl der „guten“ Fette im Blut. Dies verbessert die Cholesterinwerte und senkt das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Wie wenden Sie Rosuvastatin an?
Rosuvastatin ist in Tablettenform erhältlich. Schlucken Sie die Tabletten mit ausreichend Flüssigkeit. Nehmen Sie das Arzneimittel vorzugsweise immer zur gleichen Uhrzeit ein. Dann ist es weniger wahrscheinlich, dass Sie eine Dosis vergessen. Die Tablette kann mit oder ohne Nahrungsmittel eingenommen werden.
Es kann einige Wochen dauern, bis die maximale Wirkung des Arzneimittels erreicht wird. Setzen Sie die tägliche Einnahme auf jeden Fall fort. Ein Arzt wird Ihren Cholesterinspiegel nach ein paar Wochen überprüfen.
Wenn das Medikament bei Ihnen gut wirkt, sollten Sie es weiterhin verwenden, auch wenn Ihr Cholesterinspiegel sich nach einiger Zeit normalisiert. Dadurch verhindern Sie, dass der Cholesterinspiegel wieder ansteigt.
Dosierung
Dieses Arzneimittel ist in verschiedenen Stärken erhältlich. Der Arzt wird Ihnen die richtige Stärke verschreiben. Die üblichen Dosierungsrichtlinien lauten wie folgt:
- Erwachsene: einmal täglich 1 Tablette à 5 mg oder 10 mg
- Kinder von 6 bis 17 Jahren: einmal täglich 1 Tablette à 5 mg
Gegebenenfalls erhöht der Arzt die Anfangsdosis nach einigen Wochen. Dies hängt von Ihrem Cholesterinspiegel ab. Die Tageshöchstdosis für Erwachsene beträgt 40 mg. Für Kinder unter 6 Jahren ist dieses Medikament nicht geeignet.
Nebenwirkungen
Medikamente können Nebenwirkungen haben, obwohl Tabletten mit dem Wirkstoff Rosuvastatin in der Regel gut verträglich sind. Zu den Nebenwirkungen dieses Medikaments zählen unter anderem:
- Kopfschmerzen
- Magen-Darm-Beschwerden (Bauchschmerzen, Übelkeit, Verstopfung)
- Muskelschmerzen
- Schwindel
- Schwächegefühl
- Diabetes
Eine vollständige Übersicht über die möglichen Nebenwirkungen finden Sie auf dem Beipackzettel. Melden Sie Nebenwirkungen einem Arzt oder Apotheker. Wenden Sie sich umgehend an einen Arzt, wenn starke oder schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten.
Wann dürfen Sie dieses Medikament nicht verwenden?
Rosuvastatin ist nicht für jedermann geeignet. Verwenden Sie dieses Medikament nicht bei:
- einer Überempfindlichkeit gegen Rosuvastatin oder einen der Hilfsstoffe in der Tablette,
- schweren Nieren- oder Leberschäden,
- einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit,
- häufigen oder unerwarteten Muskelproblemen, wie z.B. Krämpfen oder Muskelschmerzen,
- einer gleichzeitigen Behandlung mit dem Medikament Cyclosporin.
In einigen Fällen ist bei diesem Medikament besondere Vorsicht geboten, z.B. bei anderen gesundheitlichen Problemen oder wenn Sie noch weitere Arzneimittel anwenden. Besprechen Sie dann mit dem Arzt, ob Sie Rosuvastatin unbedenklich einnehmen können.
Schwangerschaft / Fahrtüchtigkeit / Alkohol
Verwenden Sie Rosuvastatin nicht während der Schwangerschaft. Nehmen Sie das Medikament auch nicht, wenn Sie versuchen, schwanger zu werden, oder in der Stillzeit.
Dieses Medikament kann Nebenwirkungen verursachen, die Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Wenn Sie bei sich Schwindel oder ein Schwächegefühl feststellen, dürfen Sie kein Fahrzeug lenken, bis diese Nebenwirkungen vollständig abgeklungen sind.
Alkohol kann Nebenwirkungen von Rosuvastatin hervorrufen oder verstärken. Trinken Sie darum vorzugsweise keinen Alkohol, solange Sie dieses Arzneimittel einnehmen.