Clindamycin
Clindamycin ist ein Antibiotikum. Der darin enthaltene gleichnamige Wirkstoff Clindamycin tötet bestimmte Bakterien, die eine Entzündung verursachen. Hierdurch kann der Körper wieder heilen und die Beschwerden werden gelindert.
Was ist Clindamycin?
Clindamycin ist ein Antibiotikum. Der darin enthaltene gleichnamige Wirkstoff Clindamycin tötet bestimmte Bakterien, die eine Entzündung verursachen. Hierdurch kann der Körper wieder heilen und die Beschwerden werden gelindert.
Clindamycin ist ausschließlich mit ärztlichem Rezept erhältlich.
Wofür wird Clindamycin angewendet?
Das Antibiotikum Clindamycin wirkt gegen diverse bakterielle Infektionen, wie zum Beispiel:
- Lungenentzündung, Bronchitis und andere Atemwegsinfektionen;
- Hautinfektionen und Infektionen der Weichteile;
- Bakterielle Vaginose (verursacht vaginale Beschwerden wie Juckreiz und Ausfluss);
- Die Geschlechtskrankheit Trichomonas;
- Gelenk- und Knochenentzündungen.
Wie wird Clindamycin angewendet?
Clindamycin ist unter anderem in Form von Kapseln erhältlich. Nehmen Sie diese unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit vor, während oder nach einer Mahlzeit ein. Clindamycin wird als Kur verschrieben, die in den meisten Fällen sieben bis 14 Tage dauert. Schließen Sie die Behandlung in jedem Fall vollständig ab, auch wenn die Beschwerden schon vorher verschwinden. Der Arzt/Die Ärztin bestimmt, wie viele Kapseln Sie pro Tag einnehmen müssen und wie lange die Behandlung fortzusetzen ist.
Dosierung
Wenn der Arzt/die Ärztin nichts anderes verordnet, gilt für Clindamycin folgende Dosierungsempfehlung bei Infektionen:
- Erwachsene: für die verordnete Behandlungsdauer alle sechs Stunden 150 – 450 mg.
Bei Kindern wird der Arzt/die Ärztin diese Dosierung entsprechend niedriger ansetzen. Lesen Sie vor der ersten Einnahme die Packungsbeilage bitte sorgfältig durch.
Nebenwirkungen
Wie alle Medikamente, kann auch Clindamycin Nebenwirkungen verursachen. Allerdings ist dies nicht bei jedem Patienten/jeder Patientin der Fall. Bei einer Antibiotikabehandlung mit Clindamycin können unter Umständen folgende Beschwerden auftreten:
- Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall und andere Magen-Darm-Beschwerden. Bitte kontaktieren Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin, wenn Sie heftigen Durchfall mit Bauchkrämpfen bekommen;
- Entzündung der Mundschleimhaut;
- Hautausschlag infolge einer allergischen Reaktion.
Die Nebenwirkungen verschwinden normalerweise während oder nach der Behandlung von selbst. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin, wenn die oben genannten oder andere Nebenwirkungen bei Ihnen besonders stark auftreten.
Wann darf Clindamycin nicht angewendet werden?
Clindamycin ist nicht alle Personen geeignet. Sie dürfen dieses Medikament nicht einnehmen, wenn Sie:
- Allergisch oder empfindlich auf Clindamycin oder einen der anderen Inhaltsstoffe reagieren;
- Mit Erythromycin (ein anderes Antibiotikum) behandelt werden.
Bitte fragen Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin, ob eine Behandlung mit Clindamycin für Sie unbedenklich ist, wenn Sie an einer Darmentzündung leiden (oder gelitten haben) oder wenn Ihre Nieren oder Leber nicht einwandfrei funktionieren. Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung genau an, welche Medikamente Sie einnehmen: Diese können unter Umständen eine Wechselwirkung mit Clindamycin haben.
Schwangerschaft / Verkehrstüchtigkeit / Alkohol
Nehmen Sie Clindamycin nicht bzw. ausschließlich auf ärztlichen Rat ein, wenn Sie schwanger sind, schwanger werden möchten oder stillen.
Dieses Medikament hat keinen Einfluss auf Ihr Reaktionsvermögen. Sie dürfen also wie gewohnt Auto fahren.
Es gibt keine Hinweise, was den Alkoholkonsum in Verbindung mit diesem Medikament betrifft.