Eine gute Nachtruhe für einen frischen Tag
Im Schlaf verarbeiten Sie alle Ereignisse und Emotionen, damit in Ihrem Gehirn Raum für den nächsten Tag entsteht.Wussten Sie, dass etwa jeder vierte Deutsche Probleme beim Ein- und Durchschlafen hat? Mit diesen Tipps sorgen Sie für eine gute Nachtruhe:
- Reduzieren oder vermeiden Sie den Konsum von Alkohol und Koffein. Beide Stoffe sorgen dafür, dass Sie weniger tief und unruhiger schlafen, wodurch Sie weniger ausgeruht wach werden.
- Sorgen Sie dafür, dass Sie tagsüber viel draußen sind. Dann produziert Ihr Körper mehr Melatonin. Dadurch können Sie ruhiger und tiefer schlafen. Bildschirme haben genau den gegenteiligen Effekt: Das blaue Licht verhindert, dass Melatonin produziert wird. Legen Sie Ihr Handy 1,5 Stunden vor dem Schlafengehen zur Seite und nehmen Sie ein Buch zur Hand. Oder entspannen Sie mit einer Meditation oder nehmen Sie ein warmes Bad.
- Schlafen Sie höchstens 8 Stunden. Dies verringert das Risiko auf Kopfschmerzen, eine Beeinträchtigung der Gehirnfunktion und auf eine verminderte Fruchtbarkeit.
- Seien Sie tagsüber ausreichend aktiv und vermeiden Sie intensive Anstrengung am Abend.